![]() |
Am 07.12.1910 stirbt in Ostrowo (Ostrow Wielkopolski) im Alter von 66 Jahren Carl Theodor Friedrich Clauditz, geboren in Braunschweig, verheiratet mit der hinterbliebenen Elisabeth Clauditz geb. Jabusch, Sohn von Carl Friedrich Conrad Clauditz und seiner Ehefrau Anna Sophie geb. Stannebein.
StA Ostrowo 293/1910, Archiwum Państwowe w Kaliszu |
Dötzingen bei Hitzacker
Moin, eine kleine Fundsache:http://recherche.lha.sachsen-anhalt....spx?ID=1993177
Slg. 26, III/20 Gut Dötzingen bei Hitzacker/Elbe (mit Erläuterungen zur Geschichte), 1877 (Dokument) Archivplan-Kontext Archiv Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Tektonikgruppe 12. Sammlungen Tektonikgruppe (Endstufe) 12.01. Archivische Sammlungen Bestandsgruppe Slg. 17-26 Kartensammlungen der Abteilung Dessau (1581-1952) Bestand Slg. 26 Darstellungen von Gutshäusern, Schlössern und Burgen in Nordwestdeutschland (1877) Dokument III/20 Gut Dötzingen bei Hitzacker/Elbe (mit Erläuterungen zur Geschichte) (1877) Identifikation Signatur: Slg. 26, III/20 Lagerungssignatur: Slg. 26, III/20 Frühere Signaturen: Mappe 169, Nr. 20 Form-/Inhaltsangaben Titel: Gut Dötzingen bei Hitzacker/Elbe (mit Erläuterungen zur Geschichte) Laufzeit/Datum (detailliert): 1877 Name: C. Alpers Herstellungstechnik: Handzeichnung Farbe: koloriert Beschreibstoff: Karton Höhe (cm): 48,00 Breite (cm): 64,00 Grüße Manfred P. |
Gesehen im KB Plathe/Pommern Sterbeeinträge 1840
Am 25.3.1840 stirbt am Nervenfieber Carl Eggers Musicus aus Salzgitter in Hannover 15 Jahre alt und wird am 27.3.1840 in Plathe beerdigt Am 18.5.1840 stirbt am Nervenfieber Anton Eggers Musicus aus Salzgitter in Hannover 37 J 6 M alt und wird am 19.5.1840 in Plathe beerdigt. |
Ahnenpass der Erika Krug aus Hannover
Anbei Scans aus dem Ahnenpass der Erika Berta Marie Krug aus Hannover in Niedersachsen, im Original ein Ahnenpaß (unbeglaubigt), National-Verlag "Westfalia", Hans August Rumpf, Dortmund, brauner Umschlag mit silbernem Schriftzug, 52 Seiten. Das Dokument ist interessant für Ahnenforschung FN BEHMANN, BODENSIEK, BRAND, BRUNK, DIEKMANN, GRILL, KÄHSE, KLINGENBERG, KRUG, MEYER, NOLTE, OPPERMANN, SABIEL, SANDER, SCHNEPEL, STEINGRUBE und WIETERMANN sowie für Ahnenforschung in Baruten, Benstorf, Betheln, Einbeck, Hannover, Hannover (Hainholz), Hannover (Vorstadt), Hemmendorf, Ilten, Langenhagen, Obernkirchen, Oldendorf, Osterwald, Salzhemmendorf, Schulenburg und Sehlde.
Die insgesamt 15 Scans können hier heruntergeladen werden. Viele Grüße, Daniel Kuss |
Ahnenpass des August Karl Hermann Scholle aus Hannover
Anbei Scans zum Ahnenpass des August Karl Hermann Scholle aus Hannover. Das Dokument ist nicht beglaubigt und möglicherweise interessant für Ahnenforschung Barker, Cludius, Eichhorn, Erichson, Heine, Hemme, Hockenholz, Hoffmeier, Hofmeier, Holstein, Kalmann, Kratsch, Kunze, Lillepop, Martens, Mayer, Meier, Müller, Niemayer, Prahler, Richter, Schliemann, Schmid, Schmidt, Scholle und Stolze sowie für Ahnenforschung in Altenhagen, Bostel, Boye, Celle, Garbsen, Gieselwerder (Hessen), Groß Hehlen, Hannover, Meinholz, Osterode am Harz, Schwiegershausen, Spechtshorn, Wienhausen, Wietzendorf und Wittenberge (Prignitz, Brandenburg).
Die Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.dilibra.com/index.php?pag...d&threadID=446 Viele Grüße, Daniel Kuss |
Hase im Ksp. Barskamp
:zufallsfund:
oo barskamp 1816 /Nr. 15 Joh. Matthias hase, gebürtig aus dem Mecklenb., bisheriger Dienstk. in Stiepelse mit Jgfr. Cath. Dorothee Saucke aus Altgarge am 15. Nov. Grüße Manfred P. |
Familienstammbuch ZUIDINGA/PÖKER aus Esterwegen
Anbei eine Abschrift nebst Scans zum Familienstammbuch der Eheleute Johann Heinrich Zuidinga und Adelheid Pöker aus Esterwegen im Kreis Emsland. Das Dokument (im Original ein Familienstammbuch (Book of Family), Handelsdruckerei A. Fromm, Osnabrück, grauer Umschlag mit schwarzem Schriftzug und Verzierungen, 8 Seiten) ist interessant für Ahnenforschung FN Düttmann, Pöker, Sommer und Zuidinga sowie für Ahnenforschung in Aschendorf, Börger, Emsland, Esterwegen, Heidbrücken, Hümmling, Lathen, Neuenkirchen-Vörden, Osnabrück, Papenburg und Vechta.
"Am 5. September 1921 wurde vor dem Standesamt Esterwegen die Ehe geschlossen zwischen dem Eisenbahner Johann Heinrich Zuidinga, katholischer Religion, geboren am 2. Mai 1900 in Lathen, Kreis Aschendorf (Standesamt Lathen, Geburtsregister Nr. 40/1900) und der Haustochter Adelheid Pöker, katholischer Religion, geboren am 6. August 1896 in Heidbrücken, Kreis Hümmling (Standesamt Börger, Geburtsregister Nr. 54/1896) - Siegel, Unterschrift, Der Standesbeamte Düttmann - (Standesamt Esterwegen, Heiratsregister Nr. 11/1921)." Kinder: Gertrud Adelheid Zuidinga, geboren am 9. Januar 1922 in Neuenkirchen (Standesamt Neuenkirchen, Geburtsregister Nr. 1/1922) Wilhelm Adolf Zuidinga, geboren am 12. September 1923 in Neuenkirchen (Standesamt Neuenkirchen, Geburtsregister Nr. 31/1923) Karl Heinz Zuidinga, geboren am 19. April 1925 in Neuenkirchen (Standesamt Neuenkirchen, Geburtsregister Nr. 19/1925) Karl Keinz Zuidinga, geboren am 10. August 1927 in Osnabrück (Standesamt Osnabrück, Geburtsregister Nr. 1052/1927, Der Standesbeamte Sommer) Ursula Zuidinga, geboren 22. Februar 1930 in Osnabrück (Standesamt Osnabrück, Geburtsregister Nr. 266/1930) weitere Eintragungen: Adelheid Zuidinga, geborene Pöker ist am 15. Mai 1933 in Osnabrück gestorben. (Standesamt Osnabrück, Sterberegister Nr. 527/1933, Der Standesbeamte Hasselbach) Wilhelm Adolf Zuidinga ist im Jahr 1942 gefallen (nichtamtliche Eintragung) Karl Heinz Zuidinga (geboren am 19. April 1925) ist am 21. Februar 1926 gestorben (Standesamt Osnabrück, Sterbregister Nr. 4/1926) Die Scans nebst GEDCOM können unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.dilibra.com/index.php?pag...ad&threadID=95 Ich wünsche ein gesundes und friedliches Jahr 2015, viele Grüße aus Brandenburg, Daniel Kuss |
Hallo Jacq, das verstehe ich nicht ganz, denn Lenne und Wangelnstedt zuhören zusammen. Bis 1814 ein gemeinsames KB, von 1815-1960 getrennt, dann wieder zusammen.
Gruß wfn |
Ahnenpass Werner Karl Franz Heinrich KROHN aus Göttingen-Weende
Die Eintragungen im Ahnenpass des Werner Karl Franz Heinrich Krohn aus Göttingen-Weende wurden teilweise in den Jahren 1936 und 1938 von dem evangelisch-lutherischen Pfarramt in Weende beglaubigt (interessanterweise auch von einem Krohn-Namensträger).
In der Ahnenreihe kommen die Familiennamen Behrensen, Döbbeke, Ewert, Franck, Freyse, Grimma, Grimme, Kramer, Krohn, Lange, Langen, Marahrens, Meier, Mohr, Munzel, Steding, Stöwer, Stüber, Stüwer, Tatje, Tatjen, Thiel, Thielen und Wegwerth vor. Der Ahnenpass ist interessant für Ahnenforschung in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Pommern. Es werden die Orte Barsinghausen, Bückeburg, Göttingen, Greifswald, Groß Bisdorf (Kreis Grimmen, Pommern), Hannover, Hemmendorf (Salzhemmendorf), Hildesheim, Neuendorf, Obernkirchen, Osterwald, Polle (Weser), Sassen (Sassen-Trantow), Stadthagen, Steinhude und Weende genannt. Die insgesamt 26 Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.dilibra.com/index.php?pag...d&threadID=453 Viel Erfolg, Daniel |
Familienstammbuch Jakobus Bernhard Iggena und Helene Gerda Christl Peter aus Norderney
Anbei Abschrift und Scans eines Familienstammbuchs, möglicherweise hilfreich für Ahnenforschung in Norderney, Norden, Aschen/Diepholz sowie für Ahnenforschung im Kreis Sorau, Neumark.
Der kaufmännische Angestellte Jakobus Bernhard Iggena, evangelisch, wohnhaft in Norderney, geboren am 1. Mai 1918 in Norden (Standesamt Norden, Geburtsregister Nr. 37/1918), Sohn des Tischlers Johann Jakobus Iggena und dessen Ehefrau Maike Hinderika Peters, beide wohnhaft in Norderney und die kaufmännische Angestellte Helene Gerda Christl Peter, evangelisch, wohnhaft in Norderney, geboren am 16. August 1921 in Pitschkau (Kreis Sorau in der Neumark), Tochter des Werkmeisters Hermann Peter aus Gassen, Niederlausitz (Kreis Sorau in der Neumark) und dessen Ehefrau Emilie Helene Teichert aus Aschen/Diepholz haben am 8. Juni 1946 in Norderney die Ehe geschlossen. Siegel, Der Standesbeamte in Vertretung, Unterschrift. (Standesamt Norderney, Heiratsregister Nr. 20/1946) Die Scans können unter folgender Adresse kostenlos und Registrierung heruntergeladen werden: http://www.dilibra.com/index.php?pag...d&threadID=456 Gruß, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.