![]() |
Anmerkungen zum Heiratseintrag 1882
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbucheintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1882 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien Floridsdorf Hallo liebe Lesekundigen, ich brauche etwas Hilfe beim Entziffern der Anmerkungen zu einem Trauungseintrag von 1885 aus Wien Floridsdorf: "Die Brautleute wurden in hiesiger Pfarre und in der evangelischen Pfarre A.C. (vmtl. Augsburger Konfession ??) in ______ am 23. und 30. Juli und 6. August 1882 verkündet. 1.) Beide Taufscheine 2.) Beide Wohnungszeugnisse (?) 3.) _________schein von ______ _________ Pfarre A.C. in _________ 4.) _______ von dem ___________ das Religionsverschiedenheit auf _____ des gegebenen ______ _____ über die katholische ______ allen _______ ________ , vom ____________ ___________ dato 12. August 1882 Z:9710 Die Braut ist in den ____. Religion gut unterrichtet. Trauungsakten H:82" Die Braut ist katholisch, aus Niederthomasdorf, der Bräutigam gehört der Augsburger Konfession an, kommt aus Görlitz. Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße bcfrank |
Einiges glaube ich lesen zu können:
3.) Verkündschein von der evang: Pfarre A.C. in _________ 4.) Dispens von dem Hinderniß das Religionsverschiedenheit auf Grund des gegebenen ______ _____ über die katholische Erziehung aller anzuhoffender Kinder , vom ____________ ___________ dato 12. August 1882 Z:9710 Die Braut ist in der heil. Religion gut unterrichtet. |
3.) Verkündschein von der evang:
Pfarre A.C. in Wien 4.) Dispens von dem Hinderniß das Religionsverschiedenheit auf Grund des gegebenen ______ _____ über die katholische Erziehung aller anzuhoffender Kinder , vom Hochwürdigst... ordiniert dato 12. August 1882 Z:9710 |
Hallo zusammen, ich seh es so:
Die Brautleute wurden in hiesiger Pfarre und in der evangelischen Pfarre A. C. (Augsburger Konfession) in Wien am 23. und 30. Juli und 6. August 1882 verkündet. 1.) Beide Taufscheine 2.) Beide Wohnungszeugniße 3.) Verkündschein von der evang: Pfarre A. C. in Wien 4.) Dispens von dem Hinderniße der Religionsverschiedenheit auf Grund des gegebenen Rever- ses über die katholische Erziehung aller anzuhoffenden Kinder, vom hochwürdigst[en] f. e. [= fürsterzbischöflichen] Ordinariate ddto. [= de dato] 12. August 1882 Z[ahl] 9710 Die Braut ist in der heil[igen] Religion gut unterrichtet. Trauungsakten N: 82 |
Marla, Mark & Grapelli,
habt vielen Dank für Eure Hilfe, dafür brauche ich wohl noch etwas Übung... Beste Grüße bcfrank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.