![]() |
Trauung 1761 in Goßmar (bei Luckau)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Quelle bzw. Art des Textes: Trauung in Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1761 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Goßmar, Luckau, Brandenburg Namen um die es sich handeln sollte: Maria Elisabeth ? Notiz: Das beigefügte Bild ist ein Snippet aus Archion. Da ich selbst kein Archion habe, kann ich keinen Link dazu geben und nicht das original PDF hochladen. Wenn das hier weg soll, kann es gelöscht werden. Hallo, ich habe einen Traueintrag von 1761 in Goßmar der schwer zu lesen ist. Von besonderem Interesse ist der Nachname der Ehefrau bzw. ihres Vaters. Zitat:
Besten Gruß, gamakichi |
Mit einer gewissen Unsicherheit lese ich
und Maria Elisabeth Fritschin, weyld Christoph Fritsches gewesenen Fischers in ? Goß... ehel. ?.... Tochter LG Susanna |
Zitat:
|
Bei der Nennung des Brautvaters ist "Fritsche.." schon recht gut lesbar, schließe mich an. Fischer war er in Goßmar und es heiratete seine ehelich mittlere Tochter.
LG Schischka |
Zitat:
Besten Gruß, gamakichi |
Ich hab jetzt nochmal bei starker Vergrößerung einen Blick drauf geworfen, und lese immer noch Fritsche. Ein H am Anfang schließe ich aus.
Allerdings habe ich zunehmend Zweifel, was den Beruf anbelangt. Ich hielt den Querstirch im ersten Buchstaben bisher immer für einen Teil des E darüber. Es scheint aber ein davon unabhängiger Teil des ersten Buchstabens zu sein. Eventeull steht da Richter mit einem eigenartigen R am Anfang? Gruß, Susanna |
Zitat:
Aber beim Beruf von König lese ich Tuchscherer, und da sieht das T anders aus... |
Stelle das Thema am besten wieder auf ungelöst - dann schauen vielleicht noch andere vorbei.
LG Susanna |
Zitat:
|
Hallo allerseits:
Falls die, die Zugang zu Archion haben, mehr Vergleichsmaterial sehen wollen, der Eintrag befindet sich hier: http://www.archion.de/p/126fb148da/ VG --Carl-Henry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.