Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Lese- und Übersetzungshilfe (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=37)
-   -   [gelöst] Trauung 1761 in Goßmar (bei Luckau) (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=212381)

gamakichi 10.11.2021 16:28

Trauung 1761 in Goßmar (bei Luckau)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Quelle bzw. Art des Textes: Trauung in Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Goßmar, Luckau, Brandenburg
Namen um die es sich handeln sollte: Maria Elisabeth ?


Notiz: Das beigefügte Bild ist ein Snippet aus Archion. Da ich selbst kein Archion habe, kann ich keinen Link dazu geben und nicht das original PDF hochladen. Wenn das hier weg soll, kann es gelöscht werden.

Hallo,

ich habe einen Traueintrag von 1761 in Goßmar der schwer zu lesen ist. Von besonderem Interesse ist der Nachname der Ehefrau bzw. ihres Vaters.

Zitat:

juv. Mstr. Christian Emanuel König, bürger u.(?) Tuchscherer
v.(?) Kirchheÿn. Mstr. Johan(nes?) Königs bürger u.(?)
Tuchscherer in Kirchheÿn ehel. ältester Sohn
? Jfr.(?) Maria Elisabeth ?, weyl Christoph
? gewesen Tischer/Fischer(?) in Goßmar ehel. mittel(?)
Tochter.
Für Ideen bin ich dankbar!

Besten Gruß,
gamakichi

Su1963 10.11.2021 16:46

Mit einer gewissen Unsicherheit lese ich

und Maria Elisabeth Fritschin, weyld Christoph
Fritsches gewesenen Fischers in ? Goß... ehel. ?....
Tochter

LG Susanna

gamakichi 10.11.2021 16:50

Zitat:

Zitat von Su1963 (Beitrag 1412393)
Mit einer gewissen Unsicherheit lese ich

und Maria Elisabeth Fritschin, weyld Christoph
Fritsches gewesenen Fischers in ? Goß... ehel. ?....
Tochter

LG Susanna

Danke für den Input! Ich hoffe jemand anderes wirft auch noch mal ein Auge darauf...

Schischka 11.11.2021 10:31

Bei der Nennung des Brautvaters ist "Fritsche.." schon recht gut lesbar, schließe mich an. Fischer war er in Goßmar und es heiratete seine ehelich mittlere Tochter.


LG Schischka

gamakichi 11.11.2021 10:48

Zitat:

Zitat von Schischka (Beitrag 1412566)
Bei der Nennung des Brautvaters ist "Fritsche.." schon recht gut lesbar, schließe mich an. Fischer war er in Goßmar und es heiratete seine ehelich mittlere Tochter.

Okay, dann nehme ich für jetzt erstmal Fritsche(r). Ich hatte anfangs "Hilscher" gelesen, aber ich denke, dass kann es gar nicht sein?

Besten Gruß,
gamakichi

Su1963 11.11.2021 14:45

Ich hab jetzt nochmal bei starker Vergrößerung einen Blick drauf geworfen, und lese immer noch Fritsche. Ein H am Anfang schließe ich aus.



Allerdings habe ich zunehmend Zweifel, was den Beruf anbelangt. Ich hielt den Querstirch im ersten Buchstaben bisher immer für einen Teil des E darüber. Es scheint aber ein davon unabhängiger Teil des ersten Buchstabens zu sein. Eventeull steht da Richter mit einem eigenartigen R am Anfang?


Gruß, Susanna

gamakichi 11.11.2021 14:52

Zitat:

Zitat von Su1963 (Beitrag 1412638)
Ich hielt den Querstirch im ersten Buchstaben bisher immer für einen Teil des E darüber. Es scheint aber ein davon unabhängiger Teil des ersten Buchstabens zu sein. Eventeull steht da Richter mit einem eigenartigen R am Anfang?

Ich weiß nicht, ob der Bogen der nach rechts geht zum E von oben gehört, oder zum Buchstaben. Falls es nur zum E gehört dachte ich, dass es sich um Tisch(l)er/Tüchter handeln könnte...


Aber beim Beruf von König lese ich Tuchscherer, und da sieht das T anders aus...

Su1963 11.11.2021 15:22

Stelle das Thema am besten wieder auf ungelöst - dann schauen vielleicht noch andere vorbei.
LG Susanna

gamakichi 11.11.2021 15:51

Zitat:

Zitat von Su1963 (Beitrag 1412652)
Stelle das Thema am besten wieder auf ungelöst - dann schauen vielleicht noch andere vorbei.

Gibt es Optionen wo ich das wieder auf ungelöst stellen kann?

Gastonian 11.11.2021 16:00

Hallo allerseits:


Falls die, die Zugang zu Archion haben, mehr Vergleichsmaterial sehen wollen, der Eintrag befindet sich hier: http://www.archion.de/p/126fb148da/


VG


--Carl-Henry

Su1963 11.11.2021 16:08

Zitat:

Zitat von gamakichi (Beitrag 1412661)
Gibt es Optionen wo ich das wieder auf ungelöst stellen kann?


Nein - leider kann man das offenbar doch nicht selbst machen. (Ich dachte bisher, die Schaltfläche, mit der das Thema aucf gelöst gestellt wird, bliebe weiterhin sichtbar :o)


Vielleicht kann es ja ein Moderator/eine Moderatorin erledigen (dazu das kleine rote Dreieck rechts anklicken)


Gruß, Susanna

Gastonian 11.11.2021 16:11

Hallo:


Maria Elisabeth wurde 31.05.1734 als Tochter von Christoph Fritscher in Goßmar geboren - leider hat der Taufeintrag keine Angaben zu seinem Beruf. Siehe http://www.archion.de/p/2a70ee1608/


VG


--Carl-Henry

gamakichi 11.11.2021 16:20

Zitat:

Zitat von Gastonian (Beitrag 1412675)
leider hat der Taufeintrag keine Angaben zu seinem Beruf. Siehe http://www.archion.de/p/2a70ee1608/

Ich vermute, der Link führt zum gleichen Bild was ich auch angehängt habe, oder? Was würde denn dann bei "Fritscher [...] in Goßmar" stehen?

gamakichi 11.11.2021 16:21

Zitat:

Zitat von Su1963 (Beitrag 1412673)
Vielleicht kann es ja ein Moderator/eine Moderatorin erledigen (dazu das kleine rote Dreieck rechts anklicken)

Ich hab's gemeldet.

Gastonian 11.11.2021 16:21

Hallo allerseits:


Christoph Fritscher starb 17.04.1761. Hier lese ich seinen Beruf als "Erb und LehnRichter allhier in Goßmar" - http://www.archion.de/p/d50991335b/

Da wird es in dem angehängten Traueintrag seiner Tochter "Fritscher gewesenen Richters in Goßmar" sein.


Gamakichi - ich habe Jahr-Abo bei Archion, habe aber mein Download-Kontingent schon zu sehr heruntergewirtschaftet. Vielleicht könntest Du jemanden anders fragen, Dir den Sterbeeintrag des Christoph Fritscher zu beschaffen.



VG


--Carl-Henry

gamakichi 11.11.2021 16:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Gastonian (Beitrag 1412681)
Christoph Fritscher starb 17.04.1761. Hier lese ich seinen Beruf als "Erb und LehnRichter allhier in Goßmar" - http://www.archion.de/p/d50991335b/

Wie sicher bist du, dass es "Christoph Fritscher" ist? Ich habe das Datum auch mal gefunden, lese aber nicht "Fritscher" (unten angehängt)...

gamakichi 11.11.2021 16:36

Zitat:

Zitat von Gastonian (Beitrag 1412681)
Vielleicht könntest Du jemanden anders fragen, Dir den Sterbeeintrag des Christoph Fritscher zu beschaffen.

Ich hatte das Snippet bereits hochgeladen...

Gastonian 11.11.2021 16:45

Zitat:

Zitat von gamakichi (Beitrag 1412683)
Wie sicher bist du, dass es "Christoph Fritscher" ist?


Da bin ich mir ziemlich sicher - das "ritscher" ist ja ganz klar, nur der erste Buchstabe ist vielleicht zweideutig. Zum Vergleich des "Fr" gibt es aber auf der vorherigen Seite einen Freygang und eine Freygängin (http://www.archion.de/p/eb6edd63b6/).


VG


--Carl-Henry

gamakichi 11.11.2021 16:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Gastonian (Beitrag 1412691)
Da bin ich mir ziemlich sicher

Also quasi so wie im hier?

Gastonian 11.11.2021 17:05

Genau. Die anderen Beispiele haben nicht die durchgängige Schleife links unten wie hier, aber ansonsten ist die Form genau diese, besonders der etwas überzogene Bogen am oberen Ende.

gamakichi 11.11.2021 17:12

Zitat:

Zitat von Gastonian (Beitrag 1412703)
Genau. Die anderen Beispiele haben nicht die durchgängige Schleife links unten wie hier, aber ansonsten ist die Form genau diese, besonders der etwas überzogene Bogen am oberen Ende.

Okay, danke für den Input!

Su1963 11.11.2021 17:45

Richter würde jedenfalls gut passen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.