![]() |
Trenkel oo Trenkel
Hallo Norbert,
auf westpreussen.de sind schon Angaben zu den Eltern vorhanden, jedoch ohne Kinder. Charlotte Helene TRENKEL * 10.[?]09.1911 in Siegfriedsdorf, Kreis Briesen Vater: Besitzer Hugo TRENKEL Mutter: Elfriede geb. TRENKEL, beide evangelisch und in Siegfriedsdorf wohnhaft ~ 01.10.1911 in Schönsee Paten: 1) Erich TRENKEL 2) Hedwig TRENKEL, wahrscheinlich Ehefrau von 1), beide wohnhaft in Siegfriedsdorf Quelle: Evangelische Taufen 1898-1912 Schönsee, Kreis Briesen, S. 351, Nr. 110 Gruß Willi |
Hallo Willi,
die Taufpaten, beide Geschwister der Mutter. Erich Trenkel = Zwillingsbruder der Mutter Hedwig Trenkel = meine Großmutter. Danke, bisher hatte ich dazu nur mündl. Quellen. Norbert |
Trenkel oo Farchmin
Guten Abend Norbert,
die Eltern des nachstehend genannten Kindes sind Dir schon bekannt und das Kind? Gerhard Heinz TRENKEL * 04.09.1911 in Siegfriedsdorf (Standesamt Schönsee Nr. 124/1911) Vater: Besitzer Max TRENKEL Mutter: Laura geb. FARCHMIN, beide evangelisch und in Siegfriedsdorf wohnhaft ~ 17.09.1911 in Schönsee Paten: 1) Hugo TRENKEL 2) dessen Ehefrau Elfriede geb. TRENKEL, beide wohnhaft in Siegfriedsdorf Quelle: Evangelische Taufen 1898-1912 Schönsee, Kreis Briesen, S. 353, Nr. 112 Außerdem notiert: Erich Hugo KRÜGER * 27.09.1911 in Siegfriedsdorf (Standesamt Schönsee Nr. 138/1911) Vater: Maschinenreisender Gustav KRÜGER Mutter: Bertha geb. TRENKEL, beide evangelisch und in Siegfriedsdorf wohnhaft ~ 08.10.1911 in Schönsee Paten: 1) Hugo TRENKEL 2) dessen Ehefrau Elfriede geb. TRENKEL, beide wohnhaft in Siegfriedsdorf Quelle: Evangelische Taufen 1898-1912 Schönsee, S. 353, Nr. 116 Klara Grete TRENKEL * 23.03.1912 in Schönsee (Standesamt Schönsee Nr. 48/1912) Vater: Besitzer Albert TRENKEL Mutter: Johanna geb. TRENKEL, beide evangelisch und in Schönsee wohnhaft ~ 08.04.1912 in Schönsee Paten: 1) Reinhold Wirth 2) dessen Ehefrau Anna, beide wohnhaft in Schönsee Quelle: Evangelische Taufen 1898-1912 Schönsee, S. 371, Nr. 47 Weiteres folgt. Wie sieht es mit der Stortz-Sammlung aus? Ich würde mich über eine Übermittlung freuen. Schöne Grüße Willi |
Traenkel in Gollub
Schon bekannt?
Charlotte Heinriette TRAENKEL evangelisch, ledig * ca. 1805 (24 Jahre alt) Vater: Züchner Jacob TRAENKEL Mutter: Catharine geb. OTT, beide wohnhaft in Gollub + 10.04.1829 um 16.30 h in Gollub Todesursache: Fleckfieber # 13.04.1829 in Gollub Quelle: Evangelische Bestattungen 1826-1834 Gollub-Stadt, Kreis Briesen, S. 39, Nr. 22 Gruß Willi |
Trenkel oo Groszewski
Hallo Norbert,
ein weiterer Fund, der für Dich vielleicht noch neu ist. Eduard TRENKEL Instmann, evangelisch * ca. 1833 (33 Jahre alt) wohnhaft in Goringen [wohl Gorinnen, Kreis Kulm] Ehefrau: Marianna geb. GROSZEWSKA + 17.10.1866 [so!] m 22.00 h in Goringen Todesursache: Cholera # 01.11.1866 [so!] still in Goringen Erben: Ehefrau und 2 minderjährige Kinder Quelle: Evangelische Bestattungen 1844-1872 Rehden, Kreis Graudenz, S. 207, Nr. 107 Anmerkung: Es gibt auch ein Goringen = Guhringen im Kreis Rosenberg, Westpreußen. Es dürfte sich aber um Gorinnen im Kreis Kulm handeln, da sein Tod im Rehdener Totenbuch vermerkt wurde. Gruß Willi |
Hallo Willi,
da hast Du einen für mich "neuen" Trenkel gefunden. Danke! norbert |
Trenkler (TRENKEL) oo Herrmann
Adolf Bernhard Hermann TRENKLER
(Randvermerk mit Bleistift: TRENKEL) Gärtner, evangelisch * 06.03.1881 in Berlin wohnhaft in Berlin-Charlottenburg, Garde-du-Corps-Str. 18 Vater: Tischler Gustav Ernst Bernhard TRENKLER Mutter: Pauline Henriette Luise geb. TRENKLER, beide wohnhaft in Berlin-Charlottenburg und Frida Margarete HERRMANN Verkäuferin, evangelisch * 26.10.1885 in Eisleben wohnhaft in Eisleben, Lutherstr. 18 Vater: Schneidermeister Christian HERRMANN, wohnhaft in Eisleben Mutter: Maria geb. BAAKE, zuletzt wohnhaft und verstorben in Eisleben oo 12.10.1908 in Berlin-Charlottenburg Trauzeugen: 1) Vater der Braut, 63 Jahre alt, wohnhaft in Eisleben, Lutherstr. 18 2) Vater des Bräutigams, 55 Jahre alt, wohnhaft in Berlin-Charlottenburg, Garde-du-Corps-Str. 18 Randvermerke: 1) Der Ehemann ist in Berlin verstorben, Standesamt Berlin II, Nr. 830/1934. 2) Sohn Georg, * 24.08.1909, Standesamt Berlin-Charlottenburg III, Nr. 1584/1909, oo I. 11.07.1942, Standesamt Berlin-Schöneberg, Nr. 1646/1942. Quelle: Heiratshauptregister Standesamt Berlin-Charlottenburg III, Nr. 645/1908 Anmerkung: Bräutigam, Braut und Vater des Bräutigams unterschreiben "Trenkler". |
Hallo Willi,
ich kann für keine der genannten Personen einen Anknüpfungspunkt zu meinen Trenkel finden. Lege sie mal zu meinen ungeklärten Fällen Danke n. |
Werle oo TRENKEL
Schon bekannt, Norbert?
Johann WERLE Kätner, evangelisch * 23.11.1829 in Neu Kamiontken (Neu Steinau), Kreis Thorn wohnhaft in Neu Skompe, Kreis Thorn Vater: Halbwirt Jacob WERLE, verstorben Mutter: Eva geb. TRENKEL, wohnhaft in Neu Skompe und Maria WERLE geb. WEßLE evangelisch, verwitwet, schreibunkundig * 20.03.1832 in Rogowo, Kreis Thorn wohnhaft in Neu Steinau Vater: Einsasse Michael WEßLE, zuletzt wohnhaft und verstorben in Rogowo Mutter: Christine geb. LIBELT, verstorben in Neu Steinau oo 05.10.1876 in Morczyn Trauzeugen: 1) Gastwirt Johann Bott, 43 Jahre alt, wohnhaft in Neu Steinau 2) Kätner Friedrich Giesler, 41 Jahre alt, wohnhaft in Richnau, schreibunkundig Quelle: Heiratshauptregister Standesamt Friedenau in Morczyn, Kreis Thorn, Nr. 11/1876 Ich wünsche Dir und allen Forenbesuchern einen schönen Sonntag. Willi |
Danke Willi.
Die Ehe Wehrle/Trenkel Eva hatte ich schon, den Bräutigam auch, aber die Ehe noch nicht. Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.