![]() |
Hallo pillement,
ich hatte meine Daten + Quellenangaben schon vor einiger Zeit an die obige E-Mail-Adresse geschickt. Habt Ihr sie erhalten? :) Juanita |
Hallo Juanita,
Daten sind da, aber noch nicht überarbeitet. Zur Zeit soll so schnell wie möglich das Portal mit vielen Datenquellen verbunden werden und viele weitere Funktionalitäten bis Oktober freigeschaltet werden. Das betrifft die Hochzeiten, Taufen, Bürger, Begräbnisse (1807 - 1870) und Kartei Leipziger Familien. Schönes Wochenende |
Zitat:
Hallo Ahnenkult, war eine gute / interessante Anmerkung. Haben wir umgesetzt. Zu jeder Person kann unter der Personenkarte im angemeldeten Zustand der Datensatz verbessert, dass heißt mit Informationen, Bildern und Quellen unterfüttert werden. Einfach mal ausprobieren, befindet sich noch im Testzustand und wird in die finale Variante mit übernommen werden. In diesem Zusammenhang wurde natürlich auch das Accountsystem grundlegend angelegt und wird die nächsten Wochen verfeinert und mit Funktionen ausgestattet. Beste Grüße ... Pillement |
Hallo,
das ist ja wirklich beeindruckend! Und hervorragend realisiert. Weiterhin viel Erfolg! mabelle |
Wir können Neues berichten.
Die Suche "Taufe an Leipziger Kirchen" ist heute als Zugang im Teststatus an den Start gegangen. Gefüllt mit 23T Datensätzen und den ersten 2 Funktionalitäten: freie Übersichtskarte und im angemeldeten Zustand eine Künstler-Layout-Karte (diese noch nicht im entgültigen farblichen Zustand). https://www.altes-leipzig.de/leipzig...fe-in-leipzig/ Ebenso können im angemeldeten Zustand Ergänzungen zum Datensatz an uns übermittelt werden. Die "Personensuche" haben wir auch weiter angepasst. Dort ist die Rubrik "Zeitungsanzeige" und "Personenkarte" angepasst worden. Nun müssen in den nächsten Tagen die Sterbeanzeigen von 1949 bis 1989 Step by Step hinterlegt werden. https://www.altes-leipzig.de/leipzig...personensuche/ Viel Spaß beim Erkunden. Alle Datensätze sind in der Basisansicht auch ohne Anmeldung erreichbar. Bei Account erstellen erfolgt zur Zeit noch eine händische Freischaltung. Wir bitten diese kleine Verzögerung zu entschuldigen. Weiter Suchen z.B. "Heiraten", "Bürgerverzeichnis", "Begraben 1807 bis 1871" und "Schülerliste" werden zur Freischaltung vorbereitet. Beste Grüße aus Leipzig Pillement |
So richtig klar ist mir mein zukünftiges Vorgehen noch nicht. Eine Verwandte von mir ist bei euch gelistet. Aber ich kann euch ja schlecht meinen ganzen Stammbaum schicken, auch wenn gefühlt halb Paunsdorf da drin ist. Ich trag jetzt erstmal ihre Eltern ein, aber ich hab ja noch Geschwister und Tanten, Onkel usw..
|
Zitat:
|
Namen der Kinder und Vornamen Vater
Hallo "Ahnenkult" ... erstmal Danke für die vielen Zuarbeitungen. Pflege ich den nächsten Tage mit ein.
Die Informationen stammen aus den Tageszeitungen und werden mit den Informationen aus den verschiedenen Forschungslisten: Adressbuch, Berufe, Personen, Bürgerliste, Heiraten weiter ergänzt. Dort wo im Moment bei Vornamen Vater nur die Anfangsbuchstaben stehen, konnte noch keine eindeutige Referenzierung zu einer gelebten Person aus der Datenbank gefunden werden. Dies wird die spannende Arbeit in der nächsten Zeit sein, die vielen Daten und deren Herkünfte logisch mit den richtigen Personen / Familien zu verknüpfen. Aber es wird, bekanntlich "mühsam ernährt sich deas Eichhörnchen". Besten Dank für die Hilfe Pillement |
Weiter geht es. :D Kann ich, als normaler Nutzer, Personen anlegen? Die bisher geleistete Zuarbeit, beschränkt sich derzeit ja nur auf vorhandene Personen.
|
Hallo Colditz79,
es wird "Personen vorschlagen" geben, damit kann die Person grundlegend von jedem User angelegt werden, muss aber dann noch aus Plausibilität geprüft werden oder wenn Freischaltung automatisch erfolgt ist ein Quellhinweis zwingend, damit die Datenbank am Ende nur aus referenzierten (wenigstens 2 Quellen) und gesicherten (Urkunde, schriftlicher Nachweis) besteht. Aber das wird bestimmt in diesem Jahr nix mehr. Jetzt kommen (nächste Woche) HEIRAT und danach BEGRABEN (1807 bis 1871) und dann müssen endlich alle Grabsteine aufgespielt werden. Danke für die reichlichen Zuarbeiten. Grüße. |
Das klingt gut, Quellen gibt es bei mir immer. Bis dahin schau ich was ich zu den vorhandenen Personen beitragen kann. Die Melderegister bei FamilySearch sind ja sehr ergiebig.
|
Heirat an Leipziger Kirchen
Mit kleiner Verspätung ist in der gestrigen Nacht die 3. Datensicht, also Informationen zu den Heiraten an Leipziger Kirchen im Zeitraum 1807 bis 1915 an den Start gegangen.
https://www.altes-leipzig.de/leipzig...at-in-leipzig/ Grafisch werden wir in der nächsten Woche noch die kleinen optischen Fehlerchen anpassen und auch diese Liste jetzt nachhaltig mit Daten füllen. Viel Spaß beim Erkunden |
Neue Sicht - jetzt zu Moritz-Kartei und Heirat in Leipzig
Testweise ist die neue Sicht für ein Mitmachprojekt zu den Daten aus der Moritz-Kartei und den Inhalten zu den Hochzeiten / Heiraten an Leipziger Kirchen gestartet. Dabei geht es die Karteikarten aus der Moritz-Kartei (oder besser "Kartei Leipziger Familien") mit weiteren Informationen anzureichern, zu ergänzen und zu bestätigen, anhand der Quellenlage. Am Ende des Projektes wird eine aktualisierte Kartei an das Staatarchiv zum Bestand übergeben. Auch eine Erklärungs- und Hilfedatei wird noch angelegt.
https://www.altes-leipzig.de/leipzig...-moritz-suche/ (Ps: Kleinere Programmierfehler werden wir in der nächsten Woche noch ausmerzen) Grüße aus Leipzig Pillement |
Neue Ansicht online. Ein wenig mit Zeitverzug, aber noch im alten Jahr. Es gibt jetzt die wöchentlichen Anzeigen der Tageszeitungen mit der Bekanntgabe der Begräbnisse an Leipziger Friedhöfen (bis 1880 sollten da nur Alter und Neuer Johannisfriedhof genannt werden, danach weitet es sich auf Südfriedhof, Nordfriedhof, Trinitatis (sp. Ostfriedhof) u.s.w. aus).
Hier ein erster Zugang mit 27.000 Datensätzen. https://www.altes-leipzig.de/leipzig.../begraebnisse/ Vielen Dank nochmal für die vielen kleinen Feedbacks und Zuarbeiten. Wir versuchen zeitnah weitere Daten zu aktualisieren. Schöner 2. Advent. |
Bürgerrecht in Leipzig
Der Zugang LEIPZIGER BÜRGER ist diese Nacht freigeschaltet worden.
https://www.altes-leipzig.de/leipzig...erverzeichnis/ Es sind 13.000 Datensätze als Start eingespielt worden. Diese Sicht wird auch die Neubürgerbücher nach Ernst Müller (ab 1471) umfassen. Weiterhin wurden die Digitalisate der Bürgerverzeichnisse und Bürgerbücher für diese Datensicht transkribiert. Ab 1830 fließen auch die Angaben aus den Leipziger Tageszeitungen mit ein. Wir hoffen, dass wir so schnell wie möglich die Liste von ihren kleinen Fehlern und Dopplungen befreien können und weiter mit Datensätzen aufstocken. Ist noch etwas Fleißarbeit bis zum Jahresende. Über Zuarbeiten von Bürgerbriefen als Digitalisat zu Leipzig sind wir weiterhin und jederzeit sehr dankbar. Viel Spaß beim Entdecken. Ein schönes Weihnachtsfest. |
Ein kleiner Schönheitsfehler, der die Handhabung ein wenig erschwert.
Wenn man sich durch die Maske blättert, immer auf dem "Weiterknopf", dann verschiebt sich das Weiterelement, wenn in der Liste ein längerer Name eine zweite Zeile einnimmt. |
Zitat:
PS: Man könnte natürlich die Schriftgröße verringern, aber das wäre möglicherweise bei der Smartphone-Ansicht dann zu klein. Ist jetzt schon in der Handyansicht etwas grenzwertig. Mal schauen. Schönen 4. Advent |
Neues Modul freigeschaltet
Wir waren nicht untätig und haben ein neues Modul freigeschaltet. Seht mehr unter https://altes-leipzig.de bei Familienforschung/Leipzig.Topothek oder direkt unter https://leipzig.topothek.de
Hier wollen wir private Sammlungen mit historischem Material an Orten / Locations gebunden zur Anzeige bringen. Dies können alte Fotografien, Kupferstiche, Gemälde, Briefköpfe und Rechnungen sein. Mal schauen, wie gut sich so z.B. Plagwitzer / Lindenau Industriekultur visualisieren lässt. Wer Lust und Material hat, kann gern mitarbeiten. Das Recht des Bildes und Eigentum geht nicht an uns über, es wird nur durch die Topothek zu Anzeige gebracht. Die zweite Neuigkeit schaffen wir hoffentlich noch im April. Dies wäre dann die Freischaltung der SCHÜLER-Suche mit umfangreichen Einträgen zu den Klassenbesetzungen der einzelnen Schulen um die Jahre 1870 bis 1905. Beste Grüße aus Leipzig |
habe grade ein bisschen gestöbert: sooo tolle Bilder!:)
|
Die Suchliste SCHÜLER ist freigeschaltet.
siehe https://www.altes-leipzig.de/leipzig...er-in-leipzig/ Erster Datenstamm mit ca. 24.000 Datensätzen eingespielt. Anpassungen und kleinere Fehlerkorrekturen erfolgen in der nächsten Woche. Trotzdem erstmal viel Spaß mit dieser ersten Suchsicht zum Thema SCHÜLER. Verbindung zur Suche PERSONEN, wenn in der Anzeige Rechts "Ereignisansicht" der Vater bzw. das Kind schon eindeutig zugeordnet wurde, dann blau hinterlegter und anklickbarer Button. |
Super, ich will natürlich sofort Informationen zusteuern und merke, daß ich schon wieder Romane schreibe ^^
Ach und eine Anmerkung; nur eine Datei anhängen zu können ist unrealistisch. ;-) |
Zitat:
Hallo Steve, werde ich abändern. Wird in Zukunft besser gelöst. Grüße |
Aktuelle Änderungen zu den einzelnen Suchlisten:
Personen - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...personensuche/ Heirat - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...at-in-leipzig/ Taufe - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...fe-in-leipzig/ Familien (Auswertung der Moritz-Kartei) - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...nach-e-moritz/ Begräbnisse - https://www.altes-leipzig.de/leipzig.../begraebnisse/ --> hier auch der erste Zugang zum Mitmachen: https://www.altes-leipzig.de/leipzig...sse/mitmachen/ Bürgerliste - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...erverzeichnis/ Schülerliste - https://www.altes-leipzig.de/leipzig...er-in-leipzig/ In der Rubrik MITMACHEN können zur Zeit die Begraben-Listen im Zeitraum 1833 bis 1835 eingepflegt werden. Notwendig ist dafür eine Anmeldung. Bei Interesse bin ich auch gern zu einer Einführung über ZOOM bereit, da die Listen ihre kleinen Besonderheiten aufweisen. (wehlmann@altes-leipzig.de) Eine ausführliche Hilfe-Datei wird im nächsten Monat noch hinzugefügt. Beste Grüße aus Leipzig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.