![]() |
Kirchenbuch Vilstrup, Haderslev, Dänemark
Trauungen 1918, Nr. 5 Trauung: 23. Oktober in der Kirche Bräutigam: Arbeiter Gottfried Friedrich in Kjelstrup geb. 16. Novbr. 1893 in Mariendorf (Wolhynien) Tauf= u. Konfirmationsdatum nicht festzustellen Braut: Dienstmagd Albertine Zander in Kjelstrup, geboren 1. Februar 1888 in Mariendorf (Wolhynien) Tauf= u. Konfirmationsdatum nicht festzustellen standesamtl. Trauung: Wilstrup 23. Oktbr. |
Kirchenbuch Halk, Haderslev, Dänemark
Konfirmation 1915 Pfingsten, Nr. 1 Julius Grüning in Soedhede. Eltern: Gustav Grüning, Arbeiter in Podgaitsche, Kreis Lutzk Wolhynien, Russland, und Pauline geb. Henkelmann, jetzt in Soedhede. Geburt: 1896, 26. Juni Podgaitsche. Taufe: 1896. 14. Juli. Roschischtsche. Bemerkung: No. 1 u. 2 deutsch konfirmiert. |
Kirchenbuch Vilstrup, Haderslev, Dänemark
Konfirmationen 1920, Nr. 5 Eduard Hein Eltern: Arbeiter Ferdinand Hein und Natalie geb. Büttner in S. Wilstrup Geburt: Luck, Wolhynien 24.11.05 Taufe: unbekannt 1924 Helene Hein, Lauesgaard. Eltern: Arbeiter Ferdinand Hein und Ehefrau Nathalie, geb. Bettner aus Lauesgaard. Geburt: Lutzk in Wolhynien 14. November 1909 Taufe: Taufattest fehlt |
Kirchenbuch Aastrup, Haderslev, Dänemark
Konfirmation (dän.) 1926, Nr. 17 Erik Hinz Arbeiter Ludvig Hinz und Ehefrau Mathilde geb. Hauer, N. Aastrup Geburt: 24-12-1911, Kolonie Metschislawowzi in der Ukraine Taufe: 8 Tage später Bemerkung: konfirmiert aud deutsch Sonntag Judica 21. März 1926 in Alt Haderslev |
Kirchenbuch Moltrup, Haderslev, Dänemark
Trauung 1921, Nr. 1 Trauung: Jan. 15 in der Kirche Bräutigam: Arbeitsmann Friedrich Hirschel in Bramdrup, ein Sohn des Arbeitsmanns Gustav Hirschel und der Ehefrau Anna geb. Radetzky in Adolin in Wolhynien, Kreis Nowogradwolinsk, geboren den 22. September, getauft den 23. Oktober 1893, konfirmiert den 4. Mai 1908 in der Filialkirche in Annette Braut: Kjestine Johansen in Bramdrup, eine Tochter des verstorbenen Tischlers Jens Peter Johansen und der Ehefrau Karen Marie geborene Samuelsen in Bramdrup, geboren den 3. November, getauft den 7. Dezember 1902, konfirmiert in der Kirche zu Stepping Palmsonntag den 1. April 1917 |
Kirchenbuch Vilstrup, Haderslev, Dänemark
Konfirmationen 1919 (deutsch), Nr. 12 Olga Hoffmann Eltern: Arbeiter August Hoffmann und Rosalie Schielke in Hanst Geburt: Kischeleska, Rußland 24.9.05 (dänisch) 1923, Nr. 15 Vanda Hoffmann, Sdr. Vilstrup Eltern: Arbeiter August Hoffmann und Ehefrau Rosalie, geb. Grams in Sdr. Vilstrup Geburt/Taufe: Kol. Kisiliwka Wladimir, Wolhynien 19. Nov. 1908 Trauung 1920, Nr. 1 Trauung: 10. Januar in der Kirche Bräutigam: Arbeiter Niels Hansen Paulsen in Hadersleben, Sohn des Kätners Nis Paulsen in Bramdrup geb. 9. Decbr. 1889 in Bramdrup konf. 27. März 1904 in Bjerning Braut: Dienstmagd Emma Hoffmann in S.Vilstrup, Tochter des Arbeiters August Hoffmann daselbst, geb. 27. Juli 1900 in Sedochow, Kr. Wladimir Wolynsk, Wolhynien, konf. 7. März 1915 in Hopstrup. standesamtl. Trauung: Wilstrup 10.1.20 1924, Nr. 2 Trauung: 1924 den 23. März in der Kirche zu Vilstrup Bräutigam: Junggeselle Heinrich Hoffmann, Arbeiter in Sdr. Vilstrup, geboren in wolhynisch Rußland den 13. Oktober 1895, Sohn des Arbeiters August Hoffmann und Ehefru Rosalie, geb. Schielke, in S. Vilstrup Braut: Mädchen Auguste Helene Gertrud L'ainé in Sdr. Vilstrup, geboren in Altona den 11. November 1900, Tochter des Vilhelm Franz L'ainé und Ehefrau Henriette Dorthea, geb. Blöcker 1924, Nr. 4 Trauung: 1924 den 26. April in der Kirche zu Vilstrup Bräutigam: August Hoffmann, Arbeiter in Sdr. Vilstrup, Gemeinde Vilstrup, geboren den 13. October 1895 in Kiselewka, Russland, Sohn des August Hoffmann und Ehefrau Rosalia Schielke. Braut: Mädchen Franziska Christine Johanne L'ainé in Sdr. Vilstrup, Gemeinde Vilstrup, geboren den 31. Juli 1904 in Altona, Tochter des Vilhelm Frantz L'ainé und Ehefrau Henriette Dorothea Blöcker standesamtl. Trauung: 1924 den April, Vilstrup Bemerkung: deutsche Trauung |
Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark
Konfirmationen 1923, Nr. 1 Karl Janot in Stenderup Eltern: Wilhelm Janot und Ehefrau Helene geborene Grüning Geburt: 24/4 1909 Posch, Gemeinde Kadisch, Wolhynien Taufe: - |
Kirchenbuch Halk, Haderslev, Dänemark
Taufe 1915, Nr. 14 Taufe: Mai 23. Pastorat. Geburt: Juli 26. 1896 in Retowka Trostjanez, Kreis Lutzk, Gouvernement Wolhynien, Russland. Name des Kindes: Emil Eltern: Karl Gottlieb Jonat, Arbeiter in Retowka Trostjanez, und Rosalie, geb. Gerke, seine Ehefrau. Paten: 1. Gottlieb Grüning, 2. Wilhelm Jonat, 3. Pauline Grüning. Alle in Soedhede Bemerkung: Taufe in deutscher Sprache. Konfirmationen 1915, Pfingsten, Nr. 2 Emil Jonat in Soedhede. Eltern: Karl Gottlieb Jonat, Arbeiter in Retowka Trostjanez, Wolhynien, jetzt unbekannten Aufenthalts, und der verstorbenen Rosalie geb. Gerke. Geburt: 1896, 26. Juli Retowka Trostjanez Taufe: 1915. 23. Mai. Halk |
Kirchenbuch Vilstrup, Haderslev, Dänemark
Konfirmationen 1918 (deutsch), Nr. 4 Hulda Kanitzki in Süder-Wilstrup Eltern: Arbeiter August Kanitzki und Caroline geb. Klick in Wilstruphof Geburt: Glimbokage, Wolhynien 29.11.02 Taufe: Glimbokage 5.12.1902. Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark Konfirmationen 1921, Jungen, Nr. 54 Hermann Kanitzki Eltern: Arbeiter August Kanitzki und Ehefrau Caroline geborene Klich Geburt: 29. März 1906 in der Ukraine Taufe: nach 2-7 Tagen getauft Bemerkung: Vater ist russischer Untertan |
Kirchenbuch Haderslev, For Frue, Dänemark
Konfirmationen 1923, Nr. 5 Olga Kelm in Olufskjor Eltern: Gottlieb Kelm (z.Z. russischer Soldat) und Ehefrau Justine geborene Klietsch Geburt: 16. Dezember 1908 Kramopol (Ukraine) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.