Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Niedersachsen Genealogie (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Zufallsfunde Niedersachsen: Verschiedene Quellen und Themen (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=1210)

Primus inter pares 06.02.2011 19:10

Mord in Hannover!
 
Hannover, 7. Februar (Privat-Telegr. der Mecklb. Nachr.)

Der 21jährige Student der Rechte Schulz aus Frankfurt a.O. erschoß heute nacht seine Geliebte, die 17 Jahre alte Gertrud Abel aus Göttingen, mit der er sich seit einigen Tagen hier aufhielt. Sich selbst zu erschießen, fehlte ihm der Mut. Schulz wurde verhaftet.

Gefunden in: Mecklenburger Nachrichten, Sonntagsausgabe vom 8.Februar 1914

Viele Grüße, Primus

lizzy 21.06.2011 11:12

Bortels aus Walsrode
 
Oeffentlicher Anzeiger für den Regierungsbezirk Schleswig 1869 - Steckbriefe

Der Maurergesell Johann Georg Friedrich Bortels aus Walsrode, 32 Jahre alt, hat eine hierselbst wegen öffentlicher Beleidigung rechtskräftig wider ihn erkannte Gefängnißstrafe von 3 Tagen abzubüßen. Es wird gebeten seinen Aufenthaltsort hierher mitzutheilen.
Rendsburg, den 5. Februar 1869
Der Polizeianwalt

lizzy 22.06.2011 11:39

Wöhling aus Oldenstadt Kreis Lüneburg
 


Oeffentlicher Anzeiger für den Regierungsbezirk Schleswig 1869 - Steckbriefe

Der unten stehend näher bezeichnete Rekrut Jürgen August Christian Wöhling, ausgehoben für das Königliche Hanseatische Infanterie-Regiment Nr. 75 hat an dem Gestellungstermin am 2. Januar cr. gefehlt und sich

bisher nicht wieder gemeldet. Es waltet daher gegen denselben der

Verdacht der Entziehung vom Militairdienst durch heimliche Entweichung resp. Auswanderung ab und werden alle Militair- und Civilbehörden ersucht auf den p. Wöhling zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle per Transport hierher abliefern zu lassen.
Signalement:
Vor- und Zuname: Jürgen August Christian Wöhling
Alter: 20 Jahre 11 Monat
Geburtsort: Oldenstadt Kreis Lüneburg
Profession: Hauszimmermann
Religion: lutherisch
Größe: 5´2´´
Brustweite: 31 ½ - 34´´
Besondere Kennzeichen: keine
Hamburg, den 23. März 1869
Königliches Bezirks Commando

lizzy 29.06.2011 17:08

Priesmeyer aus Münder Kreis Wennichsen
 
Oeffentlicher Anzeiger für den Regierungsbezirk Schleswig 1869 - Steckbriefe

Der Musketier Wilhelm Priesmeyer (unsicherer Heerespflichtiger) hat sich am 29. März 1869 von seinem untengenannten Truppentheil entfernt und ist der Desertion verdächtig.
Alle Militair- und resp. Civilbehörden werden hiermit dienstergebenst ersucht, auf den p. Priesmeyer, dessen Signalement unten angegeben ist, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und event. an die nächste Militair-Behörde oder hierher abzuliefern.
Signalement des Musketier Priesmeyer der 7. Compagnie holsteinischen Infanterie-Regiments No. 85
Familienname: Priesmeyer
Vorname: Wilhelm
Geburtsort: Münder Kreis Wennichsen, Provinz Hannover
Aufenthaltsort: Kiel
Religion: evangelisch
Alter: 23 Jahr 8 Monat
Größe 5 Fuß 2 Zoll
Haare: blond
Stirn: hoch und schmal
Augenbrauen: blond
Augen: blau
Mund: gewöhnlich
Nase: gewöhnlich
Bart: schwachen blonden Schnurrbart
Zähne: vollständig
Kinn: oval
Gesichtsbildung: länglich und hager
Gestalt: klein und schwächlich
Strache: hoch- und plattdeutsch
Besondere Kennzeichen: keine
Bekleidung: 1 Feldmütze mit der Preußischen Cokarde, 1 Halsbinde, 1 Paar Tuchhosen, 1 Waffenrock mit weißen Achselklappen, 1 Paar eigene Stiefeln
Rendsburg, den 31. März 1869
Königliches Kommando des 2. Bataillon Holsteinischen Infanterie-Regiments No. 85

Hartyjuma 29.07.2011 22:14

Weber aus Braunschweig
 
habe Im KB von Linthe, Kreis Zauch-Belzig einen Eintrag zum Tode von Friedrich Ludwig Weber? aus Braunschweig gefunden. siehe Anhang!

Marlies 07.08.2011 09:52

Unter dem Link: www.museum-digital.de/owl/index.php?t=listen&type=4&instnr=13&suinin=13&suin

--> Objekte --> Gezielte Suche -->Ort ( Bad Pyrmont eingeben) findet man den "Gesund-Brunnen" dort sind Listen zu Kurgästen und Fremden ab 1792 einsehbar

Kai Heinrich2 26.08.2011 15:45

FN-Liste aus "Hannoverscher Anzeiger" vom 01.03.1893
 
Hallo,

Mir liegt eine Kopie der ersten Ausgabe des "Hannoverscher Anzeiger" vom 01.03.1893 vor.

In Anzeigen, Artikeln finden sich allerlei Namen. Wer Details oder digitale Kopien dazu haben will möge mir eine Privatnachricht senden.

In dieser Ausgabe kommen unter anderem folgende Familiennamen vor:

S. 6
Anzeige:
BLECKERT in Hannover

Aus den Gerichten:
HILLEBRECHT in Coppenbrügge
BOLLMANN in Hannover
JUNI oder JUNK
URBANZCICK aus Deutsch-Grabau in Mähren (ist hier evtl. Grabau (Hrabová) gemeint?)
WEDEKIND in Linden
EHRING aus Limmer
EHLERS
LAUE aus Lehrte
MESENBRING aus Hessisch Oldendorf
KREIMEYER in Götenberg
BOERNER aus Aerzen
WESSAGES aus Groß-Burgwedel
KÜPER aus Linden

S. 7 + 8
LAMM, KURZWEG in Hannover
SALOMON in Hannover
WILLIG in Hannover
GERULL in Hannover
LANGENFELDT in Hannover
GERLING in Hannover
BEERS in Hannover
FIEDELER, BAYER, KÖNIG, EBHARDT in Hannover
RÜHMANN in Hannover

S. 9
MAEHNZ, LINDEMANN in Hannover
ALSBERG in Linden
VON SCHWANENFLÜGEL in Hannover
KOLLE in Hannover
DUNGER in Hannover
HOMANN in Ronnenberg und Hannover
HORN, FRANK, ERDMANN
EBERSEN in Hannover
ISERMANN in Hannover
STIEBEL in Hannover
SCHMIDT in Linden
FATKEN in Hannover
WINTER in Hannover
JONAS in Hannover

S. 10
HELMHOLZ in Hannover
FLIESS in Hannover
MÜLLER in Hannover
EILERS in Hannover
PAILLIART in Hannover
MEYER, BLUME in Hannover
MATTHIES in Hannover
MELDEL? in Hannover
ROEDER, GRUBE in Hannover
VAAS in Hannover
WELGE in Hannover
UHDE in Hannover

S. 11
GOLDSCHMIDT, JACOBSBERG in Hannover
NACHMANN, KATZENSTEIN in Hannover

S. 12
HÖPPNER in Hannover
KLUG in Hannover

S. 13
KENSING in Hannover
FRIXE in Hannover
DENGEL in Hannover
FALKE in Hannover
ULLIUS in Hannover
BÖRSMANN in Hannover
WEBER in Hannover
COHN in Hannover
GERKEN, JINDELT, EBELING in Hannover
HEILBUT in Hannover
WAGENER in Hannover
DAUES in Hannover
JUNG in Hannover
SCHROEDER in Hannover
TILLY, FEISE in Hannover

S.14

ROTHSCHILD in Hannover
MIETHER in Hannover
EICKEMEYER in Hannover
STEGMANN, SCHLITTE in Hannover
MIETHER in Hannover (9-fach)
LÜLLEMANN in Hannover
KAULKE in Hannover
SCHLUSER in Hannover
BOLTE in Hannover
HARTWIG in Hannover
FIEDELER, BAYER in Hannover
WOLFF in Hannover
JUNGBLUT in Hannover
MEYER in Hannover

S.15
BOHN in Hannover
HANSENSTEIN, VOGLER in Lübeck
QUINDEL in Hameln
PILZECKER in Hannover
WÄHLING, SCHLOTE in Hannover
PFAU in Hannover
RANZEW oder RANZOW in Hannover
BLUMBERG in Hannover
WICHTENDAHL in Hannover
MEYER in Braunschweig
GERBERDING in Hannover (mehrfach)
HAASENSTEIN, VOGLER in Mainz
GEBAUER in Lüneburg
EGGLING in Bad Harzburg
ROTH in Brauschweig
WÜRTENBERG in Hannover
SCHELLER in Bremen
MOSSE in Weimar (mehrfach)
STEINKER in Herford i. W.

S. 16
NAUMANN in Hannover
SPELMANN in Hannover
BIERMANN, BRENNECKE, BERGMANN, ENGELBRECHT, HEISE, JACOBI, LÜSSENHOP, STÄDTLER, KNICKEMEYER in Hannover

Mehr zum "Hannoverscher Anzeiger":
http://de.wikipedia.org/wiki/Hannoverscher_Anzeiger

Wer Details oder digitale Kopien zu den Anzeigen oder Artikeln haben will möge mir eine Privatnachricht senden.

Lieber Gruss,

Kai

Kai Heinrich2 27.08.2011 12:58

FN-Liste aus "Hannoverscher Courier" vom 03.07.1866
 
Ein kleiner Teil der Ausgabe "Hannoverscher Courier" vom 03.07.1866 steht online ( http://upload.wikimedia.org/wikipedi...1866-07-03.jpg ).
Folgende Familiennamen finden sich dort:

KLÄGERS
DÖPKE in Stöcken
Bremer'sche Gut in Stöcken
HOLSTE in Bad Münder
MOSENGEL in Springe
BRUNS in Hannover oder Wolfenbüttel
ROSENSTERN in Wolfenbüttel
WENDT in Gandersheim
Domaine Marienthal bei Lüneburg
WUNDER in Hannover
SONTAG
GLISSMEYER
LANGE in Hannover
DAVIDS in Hannover
WITTHOLZ im Ostseebad Fülgen
CHRISTOPH, RUNDE in Hannover
DUNCKER in Hannover
RÖPKE in Hannover
ABICKES in Lesum
PLANCK in Meppen
HUGUES auf Gut Oedelum
WINKELMANN in Hannover
SCHÖNINGS in Hannover
DANIELS in Osnabrück
HOPMANN in Hannover
REDLINGSHÖFER in Hannover
BORDEMANN in Hannover
COENEMANN in Leer
BARTELS in Lathen
DREYER in Ingeln
BUSCH in Hildesheim
VON WEYHE, VON LOEHNEYSEN in Brunkensen
BÖSE in Harsefeld
GÜNTHER in Leer
HETZER in Hildesheim
VOIGT in Goslar
ALBRECHT in Hannover
DRAVE in Hannover
GRIMPE

Der Scan ist hier ein zu sehen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...1866-07-03.jpg

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hannoverscher_Kurier

Kai Heinrich2 16.09.2011 11:17

Gödeke-Gräber in Hannover
 
Hello,

ich habe hier Fotos zweier Gräber vom Bergfriedhof Lindener Berg in Hannover:

1.)
Dr. med.
Jobst Gödeke
*27.12.1911
+17.02.1967
Erika Gödeke
geb. Peppermüller
*27.05.1913
+28.07.1990

2.)
Hier ruht ???
der ???
H. Struckmeyer
*02.06?.1800
+12.07.1877
und seine Gattin
Sophie Struckmeyer
geb. Lampe
*30.10.1811
+24.04.1891
???
Dr. med. Karl Gödeke
*10.03.1869
+27.09.1932
Elise Gödeke, geb. Pfingsten
*14.03.1875
+13.07.1938?



Lieber Gruss,

Kai

Frundje 18.09.2011 16:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In Chemnitz, im sogenannten "Park der Opfer des Faschismus", dem ehemaligen Johannisfriedhof, befinden sich neun Soldatengräber aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Diese "Franzosengräber" hat man bei der Auflösung des Friedhofes bestehen lassen.

Es handelt sich um die Gräber von acht deutschen und einem französischen im Chemnitzer Lazarett verstorbenen Soldaten.

Einer stammte aus Niedersachsen:


Bohne, Joh. Wilh. Martin
*2.2.1845 Hannover
+17.10.1870 Chemnitz



Besten Gruß

Maik

lizzy 12.10.2011 11:06

Bürgerrecht
 
Erwerb des Bürgerrechts zu Hamburg:

Zuname: Kappe
Vorname: Johann Friedrich
Geburtsort: Rodewald
Geburtsdatum: 08.07.1790
Gewerbe: Arbeitsmann
Datum des Erwerbs des Bürgerrechts: 14.01.1831
Register-Nr. 32

Zuname: Kappelmann
Vorname: Johann Hinrich
Geburtsort: Lieden/Hannover
Geburtsdatum: 23.07.1785
Gewerbe: Krüger
Datum des Erwerbs des Bürgerrechts: 26.07.1822
Register-Nr.: 501

Zunam: Kaps
Vorname: August Heinrich
Geburtsort: Lüneburg
Geburtstag: 05.03.1800
Gewerbe: Schmiedemeister
Datum des Erwerbs des Bürgerrechts: 02.09.1831
Register-Nr. 588


Quelle: Staatsarchiv Hamburg

LG
Lizzy

Leineweber12 19.10.2011 11:40

FN Gärtner aus dem Hanöverschen 1803
 
Eintrag im KB von Hohen Viecheln/Mecklenburg: Heinrich Julius Gärtner im Hanöverschen gebürtig heiratet Dorothea Maria Rosina Karbarg, Losten, Tochter des Schultzen Matthies Karbarg, Losten, 11.11.1803
Gruß von Leineweber

Bien 15.11.2011 16:06

Zufallsfund im KB. Buchenau
 
Liebe Listis,

hier ein Zufallsfund aus dem KB. Buchenau (heute Eiterfeld):

oo Buchenau 04.03.1679 Hermann, Sohn des Georg Steckel aus Schöningen-Uslar,

mit Anna, Tochter des Curt Schreiber aus Wippershain-Schenklengsfeld.


Viele Grüße

Rainer (Bien)

Bien 21.11.2011 14:24

Zufallsfund Piepenbrink, Grafschaft Schaumburg
 
Liebe Listis,

hier ein Zufallsfund aus dem KB. Schenklengsfeld:

oo Schenklengsfeld 10.09.1688 Barbara Deiseroth, Tochter von Jost Deiseroth in Landershausen
mit Johannes Pfeiffenbring, Reuter unter Major Barnheims Kompagnie, Sohn des Hermann Pfeiffenbring
in Hades Grafschaft Schaumburg.


Bei dem Namen Pfeiffenbring dürfte es sich wohl um den hier üblichen Namen „Piepenbrink“ handeln,
allerdings kann ich mit der Ortsangabe Hades im Moment nichts anfangen!

Vielleicht kennt ja jemand diesen Ort und kann den Eintrag gebrauchen!

Viele Grüße

Rainer (Bien)

mumof2 23.11.2011 20:05

Rudolf Freiherr von Devinglo
 
In Wien am 10.01.1870 verstorben:

Devinglo, Rudolf, Freiherr von, Beamter der Wiener Bank, 32 Jahre, aus Hannover gebürtig, wohnte Neubau, Stuckgasse 12, starb an "Zerreißung eines Aneurysma d. Brustaorta". Wurde obrigkeitlich beschaut.
Wiener Zeitung 08.02.1870

hlein 05.12.2011 17:46

Zufallsfund Sothen (Grinzing - Duderstadt)
 
Hallo,

Ich habe in der Pfarre grinzing (heute Wien) folgenden Sterbeeintrag gefunden:
Datum: 4. Oktober 1834
Henrike Sothen, geb. Sothen, evang. AB, von Duderstadt im Königreich Hannover gebürtig, des sel. Carl Sothen Gutsbesitzers zu Duderstadt hinterlassene Witwe. Alter 80 Jahre.

Dorle47 05.01.2012 16:33

FN Keydel aus Elbingerode, Hannover
 
Hallo,

Zufallsfund im Bürgerbuch Tribsees, Vorpommern

Eintrag 21. März 1863
Johann Carl Friedrich Wilhelm Keydel - Bürger 3. Klasse Schneidermeister .
33 Jahre alt, geboren zu Elbingerode in Hannover, ein Sohn des daselbst verstorbenen
Schumachermeisters Keydel


Gruß
Doris

mesmerode 06.01.2012 21:19

Dem Terror des Feindes fielen in der Nacht zum 23. September 1943 zum Opfer
 
Lippert, Karl
Hoppenberg,Heinr.
Franz, Heinrich
Piepenhagen,Rich.
Koch Walter
Kroeger, Berta
Link,Margarete
Vincentz,Käte
Vincentz, Wisgart
Bombardierung von Hannover

Beißner,Heinrich
Strüh,Robert
Vincentz,Wofgart
Kütemeyer,Sophie
Noak, Margarete
Hogrefe,Konrad
Hogrefe,Barbara
Ziesenß,Luise
Lange,Maria
Jährig,Klara
Marschner,Werner


Marschner,Günther
Marschner,Hanna
Meinecke, Paul
Waale,Frau
Behrens,Hermann
Werner,Alois
Dunker,Paul
Herkendell,Klara
Führing,Hilde
Führing,Walter
Führing,Frieda
Führing,Christa
Bäsmann,Luise
Bäsmann,Irmgard
Bäsmann,Liesa
Bäsmann,Inge
Stolte, Anna
Stück,Else
Stück,Waltraud
Stück,Karin
Stück,Detlef
Berg,Erich
Frenzel,Kurt
Zerries,Ernst
Papa,Gottlieb
Eggeling,August
Henschel,Otto
Borgstedt, Otto
Wetzig,Alfred
Zimmermann,Frau
Wachowiak,V.
Hische,Karl
Sievers,Hugo
Lerch,Waldemar
Sandhagen,Emil
Rudolf,Gottfried

morgen geht es weiter
Uschi

mesmerode 07.01.2012 17:21

Großestrangemann,E.
Hapke,Ferdinandine
Schneider,Franz
Schwarze,Otto
Schön,Paul
Schön,Karl
Bätge,Willi
Altmann,Christoph
Manz,Karl
Helmke,Friedrich
Lehmann,Wilhelm
Duenbostel,Theodor
Oelze,Robert
Leese,Karl
Modes,Lotte
Bergen,Anna
Meyer,Willy
Meyer,Lina
Becker,Maria
Köhler,Hermann
Köhler,Maria
Burckhardt,Siegfried
Kurtz,Margarete
Kurtz,Günther Erwin
Kraft,Alfred
König,Luise
Freimann,Karl
Koch,Margarethe
Schroers,Hans-W.
Ackerschott
Dietrichs,Paul
Krüll,Wilhelm
Freye,Wilhelm
Borucki,Wilhelm
Möller
Müller,Kurt
Stuhr,Heinrich
Zentgraf,Adolf
Efler,Heinz
Recke,Heinz
Becker,Erna
Becker,Fritz
Becker,Klaus
Michaelis,Gertrud
Kozleyda,Josef
Schneeberg,Willi
Schneeberg,Dora
Wild,Dörchen
Wild,Helmut
Muche,Friedrich
Althaus,Horst
Mehltretter,Alma
Mehltretter,Werner
Ehlers,Frieda
Preul,Wilhelm
Manthei,Karl

Fortsetzung folgt

mesmerode 08.01.2012 21:56

Wortmann,Therese
Wortmann,Eberh.
Mumme,Hermann
Statkus,Else
Statkus,Ellen
Statkus,Harry-Diet.
Schwarz,Erna
Schwarz,Helga
Schober,Agnes
Dreyer,Heinrich
Dreyer,Erna Mutter
Dreyer,Erna Tochter
Wüstefeld,Ernst
Debeson,Friedrich
Wiesebrock,Irmtraut
Mischernich,Wolfg.
Fellenberg,August
Bätje,Horst
Fulle,Apollonia
Hobusch,Hans
Wezientek,Gustav
Lange,Wilhelm
Kirmeyer,Mathilde
Hausdörfer,Otto
Kuhlmann,Walter
Kuhlmann,Gertrud
Führing,Luise
Gödecke,H.
Henke,Wilma
Bürger,Albert
Kuhlmann,Georg
Kranemann,Frau
Linsel,Wilhelm
Hinze,Alwin
Hinze,Karl
Bürmann,Fritz
Nagel,Minna
Kock,Friedrich
Fischer,Anna
Wille,Hans-Joachim
Hempel,Willi
Kloth,Johannes
Ehlerding,Karl
Voltmer,Frau
Hagedorn,Herr
Meier,Heinrich
Hämel,Karl
Lemmen,Karl
Schmitz,Peter
Köhne,Konrad
Schlüter,August
Nolte,Heinrich
Sotrop,Georg
Fuhrmann,Elisabeth


Fortsetzung folgt

Franzine123 08.01.2012 23:55

Woher kommen die Personen bzw. FN?
 
Hallo Mesmerode,

du hast so viele Namen aufgezählt, das ist schon toll.
Es wäre nett, wenn wir die Namen einer Region oder einem Ort zuordnen könnten. Kuhlmann gibt sicher sehr viele.

Danke trotzdem und einen schönen Abend

Franzine123

mesmerode 09.01.2012 00:15

hallo Franzine,
habe das erweitert, es handelt sich um die Bombardierung von Hannover

Uschi

mesmerode 09.01.2012 22:05

Meyer,Heinrich
Bartels,Herbert
Sittig,Franz
Kramer,Hermann
Precht,Christine
Weiland,Irmgard
Weiland,Kurt
Reichelt,Martha
Reichelt,Marie
Hupe,Helene
Schnitter,Reinhold
Nombrowski,Erich
Schöber,Wilhelm
Woywod,Paul
Löbbe,Paul
Wichert,Paul
Baumgarten,Julius
Ilse,Karl
Wolf,Frieda
Höppner,Alois
Vollbrecht,August
Jentsch,Otto
Dahlenburg,Otto
Fehlmann,Ernst
Bunger,Willi
Meyer,Rudolf
Janda,Josef
Freise,Karl
Wübben,Marie Luise
Meyer,Marianne
Kreter,Wilhelm
Kreter,Emmi
Bergmann,fritz
Rokahr,Hildegard
Rokahr,Ruth
Rokahr,Heinrich
Bolte,Heinrich
Aselmann,Wilhelm
Aselmann,Marie
Niehörster,Helene
Niehörster,Hans
Niehörster,Luise
Lerch,Margarete
Lerch,Paul
Lerch,Marga
Lerch,Thea
Bodmann,Christian
Steinker,Günther
Steinker,Gertrud
Drobzik,Annegret
Lau,Otto
Helms,Maria

Sie sind gefallen für die Größe und Freiheit ihres Volkes.
Sie werden daher immer unvergessen sein.
Den Hinterbliebenen gilt die ganze Sorge und Liebe
unserer nationalsozialistischen Volksgemeinschaft.
Der deutsche Sieg wird auch diesen Opfern
den tiefen und hohen Sinn geben

Lauterbach, Gauleiter

für die Nationsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und die Volksgemeinschaft des
Gaues Südhannover-Braunschweig

Franzine123 28.01.2012 20:56

Vermisste und Gefallene
 
Hallo, liebe Mitforscher,

habe durch Zufall folgende Seite entdeckt:
http://www.denkmalprojekt.org/2010/o...num_wk2_ns.htm

Hier findet man Vermisste und Gefallene des letzten Krieges mit einigen zusätzlichen Angaben über Geburts- und Todesdatum, Todesursache, militärische Einheit und mehr.

Ein trauriges Kapitel, aber doch dem einen oder anderen hiflreich bei der Suche nach den Ahnen.

Liebe Grüße

Franzine123

Franzine123 10.02.2012 00:11

Hier noch ein interessanter Link aus dem Raum Osnabrück - Oldenburg, es geht um Nebenberufe, Korkenschneider und um etliche Personen namens Cordes

http://cordesstammbaum.npage.de/gesc...er-cordes.html

Viel Spaß damit

Franzine123

ubbenkotte 01.03.2012 11:36

Zufallsfund: Seijdel aus Hannover hingerichtet in Amsterdam 1809.
 
Hallo,

im "Jaarboek Centraal Bureau voor Genealogie 2011" steht ein Artikel über die jüdischen Familien Goedman und Van Koerland aus dem Kurland (u.a. Mittau). Einige der Familienmitglieder wohnten in Paramaribo im Surinam und in Amsterdam. Chasie Isaacs van Coerland (auch die "Surinaamsche Juffrouw = das Surinamer Fräulein genannt) wurde um 1759 in Kurland geboren und wurde 1806 ermordet. Sie wurde am 02.10.1806 im Wasser der "Verversgracht" geholt. Der Körper war nackt und eingepackt und nach Obduktion stellte sich heraus, dass sie erwürgt worden war. Am 05.10.1806 wurde Casje auf dem jüdischen Friedhof in Zeeburg bestattet. Am 22.10.1807 wurde Ernst Frederik Seijdel (in den KB heißt er Ernst Frederik und Frederik Ernst) verhaftet, weil einige Tage vorher die Witwe Anna Waalders-Baartman tot aus dem Wasser geholt worden war. Zeugen erklärten, dass sie zuletzt im Haus von Seijdel gesehen worden war. Nach Verhören gestand er die Tat und gestand auch, dass er Casje ermordet hatte. Die Morde hatte er aus Habgier verübt, da die beiden Damen über Geld verfügten.
Ernst Frederik reichte noch einen Gnadengesuch ein beim holländischen König Lodewijk Napoleon und schrieb in dem Brief, dass er aus der Mittelschicht Hannovers stamme und dort dem höheren Bürgertum und fürstlichen Personen gedient hatte. Als er nach Amsterdam gezogen war, habe er gesundheitliche Probleme bekommen (u.a. Epilepsie) und dadurch seien seine Geschäfte (waschen, bügeln usw.) immer schlechter geworden und seien große Schulden entstanden. Das Gnadenversuch wurde abgewiesen und Ernst Friedrich wurde am 17.06.1809 vor dem Palast auf dem "Dam" erhängt. Seine Frau Engelina Seijdel-Hartman wurde am 16.12.1809 öffentlich mit dem Würgeeisen zur Schau gestellt, ausgepeitsch, gebrandmarkt und danach zu 20 Jahren Haft verurteilt. Nach der Haft durfte sie 20 Jahre die damaligen "Departementen Amstelland en Maasland" betreten.

Friedrich Ernst und Engelina/Engelte hatten drei Kinder:
1. Fredrik Ernst, get. RK (Kirche 't Boompje) 27.05.1807 (Paten: Claas van Veen und Anna Kapdoos).
2. Elisabeth, get. RK (Kirche 't Boompje) 18.04.1804 (Paten: Christiaan Zeijdel und Dorothea Zeijdel).
3. Henricus, get. RK (Kirche 't Boompje), 19.04.1807 (Paten: Henricus Hartman und Maria Baaden).

Viele Grüße aus Hengelo :faehnchen:

Freddy

ReginaHiller 13.03.2012 20:08

Hallo Rainer,

Es handelt sich vermutlich um den Ort "Haddessen". Das Ehepaar hatte eine Tochter Catharina, die in Landershausen zuruck gelassen wurde, wo sie am 9. Juni 1713 Johann Valten Gerlach geheiratet hat.

Wo und wann Catharina geboren wurde, konnte ich noch nicht feststellen, da ich bisher kein Sterbedatum gefunden habe.

Regina

Bien 14.03.2012 08:04

Hallo Regina,

danke für die Mitteilung!

Übrigens wenn der Geburtsort Haddessen ist, dann ist es in den KB. Fuhlen, wo aber leider für den Zeitraum eine große Lücke ist.

Viele Grüße

Rainer

Cardamom 12.05.2012 18:33

Zufallsfund Pioletti
 
Trauungen Grätz/Bez. Posen (aus den KB Abschriften)
5. Januar 1834:

"Jacob Pioletti, 32, Bürger und Schornsteinfeger, gebürtig aus Seezen bei Braunschweig heiratet Louise Donner, 19, jüngste Tochter des verstorb. Schornsteinfegers Christian Donner."

Xandra01 03.06.2012 14:32

Zufallsfund, LANGSEHR Georg Friedrich Ernst aus LÜNEBURG
 
Hallo hier ein Eintrag aus dem evg. Kirchenbuch St. Marien, Friedland, Mecklenburg-Strelitz

Die Gestorbenen in der St. Mariengemeinde zu Friedland 1915

LANGSEHR Georg Friedrich Ernst * 22.7.1853 zu Lüneburg,
† 11. Juli 1915 8 Uhr vorm., beerdigt 13. Juli 1915, 61 Jahre, 11 Monate, 19 Tage alt.

Bei Bedarf kann ich den Eintrag als Scan senden.


Viele Grüße aus Duisburg Norbert Bartsch

econ 13.07.2012 23:32

Zufallsfund Von Gadenstedt, Volkersheim
 
Die Geburt eines gesunden Jungen zeigen in dankbarer Freude an
Burkhard von Gadenstedt
Annina von Gadenstedt, geb. Freiin Knigge
Volkersheim, den 10. Juni 1934.
z. Zt. Hildesheim, Klinik Sanitätsrat Dr. Meyer

Quelle: Kreuz-Zeitung 14. Juni 1934

Bei Interesse bitte PN.
Lg Econ

econ 14.07.2012 00:09

Zufallsfund
 
Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 17.Juni der Kammerherr von Oldenburg Januschau und seine Gemahlin, geb. Gräfin Kanitz

Bei Interesse bitte PN.

LG Econ


Quelle: Kreuz-Zeitung Berlin vom 14. Juni 1934

econ 28.07.2012 23:01

Familienanzeigen Vossische Zeitung vom 28. Februar 1933
 
Verlobt:
Hermine Gärtner mit Friedrich Fischer - Latwehren
Auguste Darlath mit Adolf Kämpfer - Quetzen-Hann. Rothfeld
Ida Gevecke mit Walter Luckmann - Anderten/Misburg

Gestorben:
Senator Stadtbaurat Richard Behrens - Hannover

LG Econ

Quelle: Vossische Zeitung

jacq 05.08.2012 10:24

Wilhelmine Christine Caroline Bredthauer
ist am 21. September 1903
in Evesen bei No 18 geboren.

Vater: August Friedrich Wilhelm Bredthauer
Mutter: Caroline Christine Wilhelmine, geb. Harmening

beie lutherisch


Gruß,
jacq

wolfusa 22.08.2012 04:13

ZUFALLSFUND Ahrens Dorothea Familienphoto
 
http://www.sammlerparadies.com/hanno...te-p-8745.html

Kai Heinrich2 23.08.2012 16:41

Hannoversche Zeitung, Jubileen von 03.1945
 
Zufallsfunde in der Hannoversche Zeitung

Unter Notizen vom Tage steht:
"Hohes Alter. Der Pensionär Emil Knocke Nelkenstraße 31, wird am 25. März 80 Jahre alt."

"Diamantene Hochzeit. Die Eheleute Fritz Sender und Frau Johanne, geb. Rogge, Hannover-Stöcken, Mecklenheider Straße 31, begehen am 28. März das seltene Fest der diamantenen Hochzeit."

Quelle:
Hannoversche Zeitung, Nr. 72, 26.03.1945




.

Kai Heinrich2 23.08.2012 16:56

Hannover: Gefallene u. Bombenopfer 03.1945
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
.

Folgende Familiennamen kommen in beigefügter Trauer-Anzeige vom 26.03.1945 vor:
Bartels
Behrends
Blaczak
Brinkmann
Copey
Dieckmann
Dissen
Droste
Gudawa
Heine
Helms
Henke
Herbort
Herrschbach
Hoffmann
Hohnstock
Holle
Illing
Janik
Knorre

Knorte
Klingenhagen
Knölke
Kollmeier
Kracke
Krieg
Krull
Kruse
Kuhlmann
Lenz
Lindemann
Lindwedel
Lippmann
Mahlitz
Meyer
Möhle
Moitge
Müller
Niebuhr
Noll
Otto

Riemenschneider
Ruhlfs
Schäfer
Schenkel
Schinkel
Schnurre
Schreck
Schukart
Schulz
Schwarze
Samper
Splettstößer
Stahlhut
Staßfurt
Struckmeyer
Siemann
Thomas
Vorwohlt
Wand
Wedekind
Werth
Willert
Wöltje



Folgende Familiennamen kommen in beigefügter Bombenopfer- und Gefallene-Liste (siehe Pdf) vor:
Schlenz aus Hannover Herrenhausen
Peters / Wiechmann aus Hannover Herrenhausen
Wilhelms / Bahe / Wissel
Hansper
aus Hannover
Rittstieg / Hansen
Schröder / Lindhorst
Borchers / Löhdefink
Kolbe / Lang
aus Linden
Gundelach

Gsell / Erlacher
Lindwedel / Wehrmann
Nacke / Rabe / Fischer
aus Clausthal-Zellerfeld
Pathe / Broil aus Egestorf Tiefental
Fateiger / Demuth aus Misburg
Pera aus Anderten
Asmus / Otto / Meyer / Stieghöfer in Hannover und Dresden
Willert
Weber / Müller
Siebrasse / Hampe
in Hannover Buchholz
Lindenberg in Koldingen

Meyer / Prinz in Wülfel
Lücking / Schweppe
Thiele / Büsche
in Hannover Ricklingen
Hammer / Evers in Hannover Badenstedt
Ebeling / Dannenbring in Hannover Seelhorst
Flöge
Haarstrich
Baumgarte
Rohde / Sagebiel
in Hannover Kirchrode
Thiemig / Müller in Hannover Kleefeld
Kubeizek oder Kubelzek / Reinecke in Nackenberg
Langwald / Hennig in Nienhagen bei Schwarmstedt, Ostpreussen

Häseker / Schrade in Hannover und Celle
Plagowsky / Deiters oder Delters in Hannover Stöcken
Bunnenberg / Seelemeier
Albrecht / Schuldt
in Hannover Wülfel
Hesse / Hölscher in Hannover Limmer
Lippmann / Beuß
Hattenkerl / Sander
in Hannover Ricklingen
Meier / Busche / Segger in Hannover Stöcken
Egner / Klein
Meyer / Schickin
in Hannover Bothfeld
Borges / Süße
Müller / Becker



Quelle: Hannoversche Zeitung, Nr. 72, 26.03.1945



.

Franzine123 23.08.2012 18:26

Hallo Kai Heinrich 2,

wenn du die Güte hättest, die Dokumente einfach in ein pdf-Format zu bringen, könnte man die Datei soweit vergrößern, dass es auch für "ältere Augen" noch reicht. Sicher erspart dir das auch noch etliche Nachfragen. :wink: Ansonsten ist es auf jeden Fall eine nette Geste, die Namen hier einzustellen. Meinen herzlichen Dank im Namen aller Nutzer.

Einen lieben Gruß

Franzine123

Franzine123 23.08.2012 18:32

Hallo Wolfusa,

ein schönes Familienfoto. Aber was möchtest du? :kapiernix:

Interessiert dich etwas daran, stellst du es "nur" anderen vor und zur Verfügung oder hat deine Fotoeinstellung hier einen anderen Grund? Das zu wissen, wäre gut, damit dir ggf. der/die ein oder andere helfen kann. Sonst solltest du es lieber oben unter "Zufallsfunde" ablegen. Ist so meine Idee.

Liebe Grüße

Franzine123

Kai Heinrich2 24.08.2012 01:54

Danke Franzine,

hatte nur das erste Jpg auf Lesbarkeit geprüft.
Nun ist es ein Pdf. Hoffe es hilft Euch weiter.

Kai

Zitat:

Zitat von Franzine123 (Beitrag 564662)
Hallo Kai Heinrich 2,
wenn du die Güte hättest, die Dokumente einfach in ein pdf-Format zu bringen, könnte man die Datei soweit vergrößern, dass es auch für "ältere Augen" noch reicht. Sicher erspart dir das auch noch etliche Nachfragen. :wink: Ansonsten ist es auf jeden Fall eine nette Geste, die Namen hier einzustellen. Meinen herzlichen Dank im Namen aller Nutzer.
Einen lieben Gruß
Franzine123



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.