![]() |
Guten Morgen.
Mir liegt eine Ahnentafel vor, ausgehend von Jürgen Otto Joachim HEISTER, *08.05.1928 in Braunschweig weitere FN und Orte sind: HEISTER Braunschweig, Wolfenbüttel, Salzdahlum WERNER Wolfenbüttel, Eisenberg BERTRAM (Bad) Gandersheim PETERS Volzum, Neue Mühle b. Ober-Sickte HUNSEN Erkerode KÖCHY Volzum, Ober-Sickte VOSS Veltheim (Ohe) Bei Fragen oder Interesse, einfach melden... Viele Grüße Tom |
Hallo.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von: Albin Ludwig Friedrich LAURENZ, *24.05.1898 in Linden (Hannover) und Anna Auguste DRÄGER, *20.06.1900 in Linden (Hannover) weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der kirchl. Trauung, den Eltern und teilweise Großeltern der Eheleute (FN sind LAURENZ, BÖTTCHER, DRÄGER, SCHULZ, MEYER und DRÜNE). Bei Fragen oder Interesse, einfach melden... Viele Grüße Tom |
Kath. Taufbuch Tworog (Schlesien)
2/1791, Militärstand, männlich Von Kotten, den 3. Oktober 1791 - Felix Ist vom Pfarrer Hoscheck des Soldatens Jeremias Kurka von seinem Weibe Catharina Bettche aus Burg im Magdeburgischen, gestern Abends gebohrenes Knäblein mit Namen Felix Kurka getauft worden. Taufzeugen sind Jurek Fox, Musquetir, Jungfer Maria Wonsin und Margareta Potempina alle von Kotten. |
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1834-1922 Fortsetzung mit Band 15 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 15 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben P-R es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: PAPE, Fritz, *12.02.1871 in Seesen S17 E134 PLÖTZ, Friedrich Karl Paul, *30.07.1877 in Seesen S41 E429 REINECKE, Robert, *21.06.1880 in Vechelde S149 E961 RUHLAND, Georg, *13.02.1875 in Hannover S127 E691 Viele Grüße Tom |
Hallo DerChemser,
der Tag fängt offensichtlich gut für mich an. Ich habe gerade Deinen Beitrag Zufallsfunde Niedersachsen: Verschiedene Quellen und Themen entdeckt und da ist auch der FN BERTRAM aus Gandersheim dabei. Ich habe jede Menge verwandte Bertrams, die in Gandersheim geboren wurden. Könntest Du mir bitte sagen, was Du über die Familie Bertram herausgefunden hast? Gruß Jeanne |
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1834-1922 Fortsetzung mit Band 17 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 17 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben W-Z es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: WIEDEMANN, August Heinrich, *16.09.1865 in Hornburg S42 E438 Viele Grüße Tom |
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1809-1928 Fortsetzung mit Band 1 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 1 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben A-D es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: BAUERMEISTER, Karl Ludwig Heinrich, *24.06.1865 in Oesselse S88 E878 BECKER, Karl Johann Hermann, *04.05.1851 in Uelzen S85 E844 BEHR, August Andreas, *19.11.1795 in Steinwedel S28 E16 BEINKÄMPEN, Friedrich Adolf, *17.04.1856 in Dissen Kr. Melle S64 E574 BERSING, Ludwig August, *12.08.1846 in Bückeburg S55 E432 BICKERT, Karl, *05.09.1844 in Polle S61 E533 BORCHERS, Heinrich Friedrich Wilhelm, *20.08.1847 in Hornburg S47 E315 BRISK, Oscar, *05.05.1860 in Hannover S85 E845 BROKOP, Karl Friedrich Wilhelm, *15.01.1869 in Eversten b. Oldenburg S117 E1293 BRUER, Gottfried Albert Eduard, *08.09.1854 in Sehlde S52 E392 CARSTENS, Karl Dietrich, *23.09.1829 in Varel Kr. Oldenburg S122 E10 DECKEN von der, Eberhard, *07.11.1843 in Gauensiek (Drochtersen) S154 E412 DEDKIND, Ernst Karl August Philipp, *31.01.1832 in Stadtoldendorf S133 E96 Viele Grüße Tom |
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1809-1928 Fortsetzung mit Band 1 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 1 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben E-G es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: ESCHEMANN, Karl, *17.10.1866 in Hildesheim S27 E309 ESCHEMANN, Peter Anton Benedix, *03.03.1860 in Hildesheim S32 E374 FREES, Gustav Heinrich Karl, *03.01.1865 in Bovenden Kr. Göttingen S83 E696 GERHUS, Wilhelm Heinrich Christof, *04.10.1861 in Lemgrabe (Dahlenburg) S137 E560 GROSSE, Gottfried Philipp, *20.05.1857 in Hildesheim S150 E746 Viele Grüße Tom |
Hallo,
weiter geht es mit den Zufallsfunden aus den Meldebüchern von Frankenberg/Sachsen 1809-1928 Fortsetzung mit Band 2 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 2 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-K es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: HÄRING, August Alexander, *12.07.1836 in Braunschweig S49 E640 HEDLEFS, Eberhard Etzard, *15.10.1857 in Carolinensiel S29 E337 HEIDEGRESS, Franz Robert, *07.04.1846 / 1845 in Rinteln S26 E307 / S91 E1255 HEIDEGRESS, Johanne Amalie, *01.12.1809 in Rinteln S42 E540 HEIDEGRESS, Karl Christian Eduard, *26.07.1849 in Rinteln S43 E543 HEIMS, August Theodor, *02.04.1858 in Hildesheim S59 E789 HEITMANN, Heinrich Friedrich Wilhelm, *07.06.1868 in Uelzen S112 E1552 HEUSINGER, Otto Friedrich August Gottfried, *12.11.1843 in Braunschweig S46 E598 HOPPE, Adolf, *29.04.1868 in Uetze Kr. Burgdorf S119 E1643 KÖPKE, Ernst Hermann Georg Christian, *07.01.1854 in Halsmühle b. Verden S197 E600 KRIEGER, Hugo, *10.05.1868 in Esens S251 E1387 Viele Grüße Tom |
Der Schlesienauswanderer KUTSCHER aus Clausthal bei ungewöhnlicher Taufe
Evg. Taufduplikat Tarnowitz (Schlesien) 1800-1805, 39/1803
Weiblich, ehelich Tarnowitz, der Vater selbst Pate. Taufe: 16. Oktober 1803 Die am 8. Oktober 1803 geborene Caroline Wilhelmine Louise KUTSCHER, Tochter des Waschträgers [=eventuell ein Bergbau-Beruf] Johann Heinrich KUTSCHER und der Anna Marianna geborene AXT Paten: 1) Johann Heinrich KUTSCHER, der Vater des Kindes wolle nach dem Gebrauche seines Vaterlands zu Clausthal in Hannover diese Pflicht übernehmen und sich nicht abweisen lassen. 2) Marianne Magdalene AXT als Großmutter |
Hallo.
Hier ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt Mittweida in Sachsen. Zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61259 Band 1 - 1895 es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: BREITENBACH, Heinrich Friedrich Wilhelm, *21.07.1875 in Barbis S88 E846 DAMMANN, Heinrich, *21.05.1870 in Lüchow S50 E469 ILGEN geb. FRANKE, Marie Bertha, *20.03.1834 in Achim S144 E1403 LÜDDECKE, August, *29.03.1875 in Peine S89 E856 MEYER, August Friedrich Wilhelm, *16.08.1875 in Barsinghausen S88 E850 PRATJE, Georg Heinrich Wilhelm Hermann, *02.08.1877 in Göttingen S32 E285 RÖTTGERS, Lambertus, *15.11.1871 in Papenburg S43 E395 SCHIFF, Wilhelm Carl Ludwig, *31.07.1824 in Jever S54 E506 SCHMIDT geb. TÜNNERMANN, Friederike Auguste, *02.10.1886 in Krankenhagen S235 E2312 TÜNNERMANN, Anna Alma, *25.03.1892 in Krankenhagen S235 E2314 TÜNNERMANN, Caroline, *05.02.1853 in Krankenhagen S234 E2309 TÜNNERMANN, Friedrich Wilhelm, *09.11.1853 in Krankenhagen S234 E2308 TÜNNERMANN, Friedrich Wilhelm, *16.02.1877 in Krankenhagen S234 E2310 TÜNNERMANN, Marie, *31.07.1889 in Krankenhagen S235 E2313 TÜNNERMANN, Otto, *13.06.1893 in Krankenhagen S235 E2315 TÜNNERMANN, Wilhelmine Auguste, *28.06.1882 in Krankenhagen S235 E2311 Viele Grüße Tom |
Rolfs Aden, Rolfs Janhsen Aden
aus dem Personenstandsregister Elbing, Kr. Elbing
Nr. 824 Elbing, den 14. Juli 1941 Frau Antje Bujanonski geb. Rolfs Aden wh. Elbing, Grünstr. 37 + 13.07.1941 um 19.25 Uhr im städt. Krankenhaus * 03.11.1889 in Ostgrohsefehn Kr. Aurich (Standesamt Ostgrohsefehn Nr. 50/1889) Vater: Arbeiter Rolfs Janhsen Aden, verstorben, letzter Wohnort Wilhelmshaven Mutter: Antje Rolfs Aden, geb. Hoppmann, verstorben, letzter Wohnort Wilhelmshaven verheiratet mit dem Kriegsbeschädigten Franz Bujanonski, Eheschließung 07.10.1911 in Aurich |
Hallo.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von: Georg Heinrich Christian REUTER, *15.02.1894 in Ritterhude und Charlotte Marie WUNDERLICH, *21.06.1900 in Gera weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit und der kirchl. Trauung. Bei Fragen oder Interesse, einfach melden. Viele Grüße Tom |
Hallo.
Hier wieder ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt Mittweida in Sachsen. Zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61259 Band 2 - 1895 es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: BEURMANN, Albert, *05.12.1873 in Friedeburg b. Aurich S221 E4640 BEURMANN, Otto, *22.01.1876 in Haage b. Aurich S222 E4641 BOCK, Karoline Luise Anna Martha, *26.06.1866 in Hann. Münden S118 E3602 BROCKMEYER, Georg Friedrich, *05.10.1848 in Hildesheim S91 E3336 EGGERKING, Johannes Georg Friedrich, *22.09.1876 in St. Joost S105 E3479 ELBE, Heinrich Wilhelm Rudolf, *27.05.1875 in Adenstedt (Ilsede) S44 E2864 FONTHEIM, Iwan, *06.02.1878 in Diepholz S105 E3480 GEHRMANN, Wilhelm Conrad Carl Heinrich, *08.09.1874 in Sarstedt S170 E4126 GEISSMAR, Friedrich Julius Theodor, *12.08.1855 in Bettmar S185 E4280 HANSEN, Clemens Karl August, *21.03.1877 in Peine S97 E3392 HEITHAUS, Dietrich Johannes Jacob, *25.10.1872 in Ueffeln S54 E2962 HUMMEL geb. LIEBURG, Wilhelmine Emma, *14.01.1835 in Ahrensberg b. (Bad) Harzburg S52 E2949 HUMMEL, Conrad Heinrich Leander, *25.02.1857 in Hildesheim S52 E2948 JÄHNIGE, Caroline Wilhelmine Louise, *13.07.1869 in St. Andreasberg (Zellerfeld) S21 E2627 LUTTERBERG, Friedrich Wilhelm, *03.07.1864 in Holzminden S175 E4173 LUTTERBERG, Johanne Friederike Caroline, *12.10.1866 in Bevern S175 E4174 NIEMANN, Richard, *28.01.1875 in Uelzen S235 E4775 ROST, Bernhard, *21.05.1877 in Schüttorf S139 E3877 VOLBRECHT, Friedrich Ludwig Heinrich, *26.02.1876 in Hannover S46 E2883 VOLKAU, Rudolph Joh. Bernhard, *08.01.1874 in Neuhof S13 E2544 WAHLEN, Ernst Richard, *02.03.1875 in Grünendeich b. Hamburg S220 E4630 WINDHAUSEN, Rudolf Heinrich Friedrich, *26.03.1875 in Braunschweig S97 E3394 WITZ, Christian, *13.01.1877 in Horneburg S111 E3531 WÖBEKEN, Adolph Friedrich August, *10.08.1875 in Neuenburg (Friesland) S161 E4033 Viele Grüße Tom |
Standesamt Alt Repten (ursprünglich Alt Tarnowitz), Kreis Tarnowitz in Oberschlesien:
20/1886 Carl Gustav August POLSTER, Königlicher Berg-Assessor, evangelisch, *17. März 1856 in Halberstadt, wohnhaft zu Ca??, Sohn des Carl Friedrich Benjamin POLSTER und der Auguste Caroline Louise geb. RANDEWIG, wohnhaft zu Halberstadt oo 4. Juli 1886 in Alt Repten mit Alexandra Amalie WEHOWSKI, katholisch, *20. April 1858 in Zabrze, wohnhaft in Alt Tarnowitz, Tochter des verst. Departements-Inspektors Heinrich WEHOWSKI und Victoria geb. BLASCHKOWITZ, (Letztere) wohnhaft in Alt Tarnowitz https://i.imgur.com/FYYyoeJ.png |
Aus dem Kirchenbuch von Wenigenhasungen, Stadt Wolfhagen, Landkreis Kassel in Hessen (1778-1831):
Bestattung einer Anna Elisabeth Müller, einer "Quachsalberin" aus dem Hannoverschen, die mit ca. 71 Jahren in einem Wirtshaus im Ort am 20. November 1793 verstorben ist. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Stammbuch von ebay:
Gottlob August Richard SCHULZ, Zimmermann, evg., *10.3.1876 in Wittenberg Kreis Wittenberg, +5.1.1947 in Berlin-Neukölln (StA Neukölln 98/1947), Sohn des Handelsmanns Karl August Louis SCHULZ zu Wittenberg verstorben und dessen Ehefrau Emilie Auguste Eleonore geb. SCHWITZING in Wittenberg oo 25. September 1903 in Berlin-Rixdorf (506/1903) standesamtlich / 27.9.1903 in der evg. Kirche Berlin-Rixdorf mit Therese Pauline KLAMAND, Dienstmädchen, evg., *14. Februar 1882 in Rohlau Kreis Schwetz, +8.9.1951 in Berlin-Mariendorf (StA Tempelhof 1204/1951), Tochter des Bahnarbeiters Friedrich KLAMAND in Bromberg und dessen daselbst verstorbenen Ehefrau Therese geb. CZERWINSKI Kinder: Charlotte Eleonore SCHULZ *6.9. 1904 in Rixdorf (StA Rixdorf 3039/1904) Therese Klara SCHULZ *27.1.1906 in Rixdorf (StA Rixdorf 310/1906), +14.10.1932 in Berlin Neukölln (StA Neukölln III 462/1932) Helene Margarete SCHULZ *8.8.1907 in Rixdorf (StA Rixdorf I 2670/1907) |
Standesamt Marschwitz Kreis Ohlau, Schlesien (Standesamtsbezirk Goy)
Heiraten 7/1905 Heinrich Andreas LÜNIG, Postschaffner, evg., *11.8.1877 in Isingerode Kreis Halberstadt (heute Ortsteil Gemeinde Schladen-Werla), wohnhaft in Berlin, Schützenstraße 38, Sohn des Brinksitzers Heinrich LÜNIG und der Auguste geb. DUDERSTADT, wohnhaft in Hornburg Kreis Halberstadt (heute Ortsteil Gemeinde Schladen-Werla) oo 8.10.1905 in Marschwitz mit Klara Emma WINKLER, Schneiderin, evg., *24.8.1874 in Linden Kreis Brieg, wohnhaft zu Goy Kreis Ohlau, Tochter des Handelsmanns Karl WINKLER und der Elisabeth geb. HAASE, wohnhaft zu Goy http://www.archeion.net/repo/82/619/...directory.djvu (DVJU-Plugin benötigt) |
Standesamt Nimptsch, Heiraten 26/1935 (Aufgebotsverzeichnis 23/1935)
Fritz Erich JUNG, Tischler, ev., *6.3.1913 in Blumenau Kreis Waldenburg (Geburtsreg. 18/1913 Standesamt Wüstegiersdorf), wohnhaft in Wüstegiersdorf, Auenstraße 8 oo 23.11.1935 in Nimptsch mit Frida Martha SCHUBERT, Hausgehilfin, ev., *17.6.1915 in Vogelgesang (Geburtsreg. 35/1915 Standesamt Nimptsch), wohnhaft in Nimptsch, Breslauer Straße 37 Zeugen: Karl SCHUBERT, 62, Rentenempfänger zu Nimptsch, Breslauer Straße 37 August KUHNT, 28, Schlosser zu Nimptsch, Frankensteiner Straße 35 *** Nimptsch, den 14. November 1941. Durch das am 19. August 1941 rechtskräftig gewordene Urteil des Landgerichts Oldenburg - 2 R. 309/40 - ist die Ehe [...] geschieden worden. *** Eine Tochter geboren 30/1936 Wüstegiersdorf Eine Tochter geboren 1802/1940 (28.8.1940) Wilhelmshaven (Zwillinge) Eine Tochter geboren 1803/1940 (28.8.1940) Wilhelmshaven (Zwillinge) Eine Tochter geboren 269/1942 Kiel II Bräutigam hat zum 2. Male geheiratet Nr. 228/1942 Wilhelmshaven Braut hat zum 2. Male geheiratet Nr. -/1942 Kiel II *** Quelle: http://www.archeion.net/repo/82/1641...directory.djvu Scan 28 (DVJU-Plugin zum Ansehen benötigt) |
Landsberg an der Warthe (Neumark), StA Landsberg/W. Heiraten 1878/3
Schneidermeister Johann Heinrich Christoph Oelfke *13.10.1851 aus Neuenkirchen, Provinz Hannover 00 04.01.1878 Elise Auguste Bertha Merten * 17.08.1857 in Landsberg/W. |
Gehört das auch zu Zufallsfunden?
Momentan wird bei ebay ein altes Dokument angeboten: Auszug aus dem Geburts- und Taufbuche der Parochie Hemeringen. Das Kind hieß Kuhlmann, Caroline Justine Friederike Charlotte, geb. am 06.12.1857. https://www.ebay.de/itm/391915916529?ul_noapp=true |
Zufallsfund
Moin,
im Kirchenbuch Barsinghausen gefunden: Nr. 14/1801 (Getraute) Heinrich Trempel ein Leineweber, geb. aus Bühle Amt Hardenberg, gewesener Soldat unter dem 1. Inf.Rgt. v. Scheither, Comp. v. Hanstein hat sich zum ersten male verheiratet mit Justine Köneke, des weyl. Christian Köneke, Schneider zu Barsinghausen Tochter, cop. 2ten Aug. 1801. Die Mutter Sophie, geb. Riechers Heinr. Trempel, geb. 22.XII.1763 Bühle Justine Köneke, geb. 28.II.1776 Barsinghausen |
Zufallsfund
Moin,
im Kirchenbuch Barsinghausen gefunden: Nr. 15/1801 (Getraute) Tagelöhner Heinrich Harjes, gewesener Soldat unter dem 1. Inf.Rgt. gebürtig von Martfeld, Amts Hoya, ist den 20ten Sep. mit Dorothee Ragge zu Egestorf cop. Heinr. Harjes, geb. 24.VII.1768 / gest. 6.I.1843 Barsinghausen Dorothee Ragge, gest. 7.VII.1847 Barsinghausen (alt 75 J u. 7 M.) (Egestorf/Deister = Stadtteil v. Barsinghausen) |
Zufallsfund
Moin,
im KB Barsinghausen gefunden: 17/1801 (Getraute) Hermann Höns, gewesener Soldat unter dem 1. Inf.Rgt., gebürtig aus Ahausen, Amts Rotenburg ist den 1. Nov. cop. mit Charlotte Völksen, des hießigen (unleserlich) zu Barsinghausen Tochter. |
Zufallsfund Joh. Gottfried Brand
Moin,
im KB Barsinghausen 11/1805 (Getraute): Der Bergmann Joh. Gottfried Brand zu Egestorf, gebürtig aus Gonna, churfürstl. Amt Sangerhausen, des weyl. Bergmanns Joh. Christoph Brand, in Gonna, ehel. Sohn ist am 24. November (1805) copuliert mit Engel Christine Elisabeth Brinkmann, des Einwohners und Schuhmachers Joh. Heinrich Cord Brinkmann zu Egestorf Tochter |
Taufregister Altker/Serbien
Taufregistereintrag 1904 in Altker/Serbien:
Rosina Magdalena Keipert, * 06.10.1904, ~ 06.11.1904 Eltern: Heinrich Keipert und Rosina Falkenstein, wohnhaft in Rottorf bei Königslutter |
Moinsen zusammen,
folgender Traueintrag ist im Ksp. Garding, Eiderstedt, Nordfriesland zu finden: 03.12.1776, Reg.Nr.: 21 Johann Christopher Hasenbein, Okensen im Hannöverschen Hinrich Hasenbein und Maria Sohn; Frau Anna Catharina Silberling, sel. Matin Silberling in Sand..??.. Witwe. |
Moinsen zusammen,
folgender Traueintrag ist im Ksp. Garding, Eiderstedt, Nordfriesland zu finden: Reg.Nr.: 26 Prokl.: 22. Trinit. Trauung: 21.11.1765 Ernst Christian LAMPE, Geselle, sel. Hinrich Wilhelm Lampe, Eingesessener u. Amtszimmermann in Nienburg im Hannöverschen u. sel. Elisabeth N. Sohn; jfr. Frauke Tücks, sel. Marten Tücks, Bürger und Bäcker allhier u. sel. Maria N. Tochter. |
Hochzeitsregister Kladow, Kr. Landsberg/W. Nr. 1/1926
Georg Ernst Wilhelm Lichtenberg *16.01.1899 in Forsthaus Brunnenbach Beruf: Forstassessor in Dassel Eltern: Hegemeister zu Nienstedt, Kr. Osterode/Harz Peter Heinrich Georg L. und Marie von Rönn 00 03.03.1926 in Kladow Irmgard Antonie Marie Henriette Brünning *07.07.1906 in Marienwerder |
Trauung in Duderstadt 1862
SCHÄFER, Johann Wilhelm Theodor, Kaufmann zu Geestemünde, geb. 27.08.1830 zu Bremke, Sohn des Einnehmers Wilhelm SCHÄFER und dessen Ehefrau Charlotte geb. TIMÄUS
heiratet am 27.08.1862 in Duderstadt, St. Servatius GEYER, Anna Louise Friederike Wilhelmine, unverehelicht zu Würnigsen, geb. 06.01.1836 zu Dassel, Tochter des Revierförsters Carl Wilhelm GEYER und dessen Ehefrau Friederike Wilhelmine Auguste geb. JOHN. Aufgebote zu Geestendorf und zu Lauenförde |
Sterbeannonce Auguste Meißner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe diese Annonce in meinen Unterlagen.
Ihr Vollständiger Name lautet: Auguste Friederike Margaretha Johanna Meissner verw. Maul geb. Stellmann. |
Mann aus Hannover
Schneidergeselle Karl Mann aus Hannover, 38 Jahre alt, + 18.1.1912 Selm
"...zu Selm, Ternsche im Kohlenschuppen des Eisenbahn-Stationsgebäudes ... sterbend aufgefunden, in die daselbst belegene Bahnwärterbude No. 22 geschafft und dort nach zehn Minuten verstorben ist." Quelle: Personenstand Selm Sterberegister Nr. 15/1912 |
Dr. med. Margot Schlichting geb. Beinke Rinteln
Sterbeanzeige Neue Westfälische 17.02.2019
Dr. med. Margot Schlichting geb. Beinke * 17.12.1937 in Rinteln + 14.02.2019 in Warburg Beerdigung: 23.02.2019 Pfarrkirche St. Johannes Baptist Warburg-Neustadt Beisetzung: auf dem Burgfriedhof |
Wilhelm ROSE, * 1874 Melle, Hannover
Kaufmann
Wilhelm ROSE, * 1874 Melle, Hannover + 05.05.1935 zu Winterberg auf der Ruhrstr. wohnhaft in Witten, Ruhr verheiratet gewesen mit Johanna WIEDELMANN StA. Winterberg, Sterbenebenregister 9/1935 http://www.landesarchiv-nrw.de/digit...3690_00013.jpg |
Karl PLAPPERT, * 1874, Klausthal, Harz
Steiger i. R.
Karl PLAPPERT, 62 Jahre alt * # 1874 Klausthal, Harz [Clausthal-Zellerfeld, Landkreis Goslar] + 27.08.1936 Winterberg im Knappschafts-Kurhaus wohnhaft in Hamm verheiratet gewesen mit Maria ROGGE StA. Winterberg, Sterbenebenregister 15/1936 http://www.landesarchiv-nrw.de/digit...3691_00019.jpg |
Wessberge aus Osnabrück
Oberförster Louis Wessberge, Bork Cappenberg Nr. 2 * Osnabrück, 57 Jahre und 1 Monate alt, +09.04.1893 Bork
oo Louise Meyer, Bork Eltern: Forstsecretair Heinrich Georg Wessberge und Maria Anna Becker Quelle: Personenstand Bork Sterberegister Nr. 47/1893 |
OO 1713, Hinnüber/Lange
Copulation Hannover Kreuzkirche:
am 25.01.1713 Herr Amelman Hinnüber aus Bursfelde mit Jgfr. Anna Marg. Langen aus Lüneburg |
Schmidt aus Papenburg Kreis Aschendorf
Wehrmann der 8. Kompanie des RIR 65 und Bergmann Nikolaus Schmidt, 34 Jahre * Papenburg Kreis Aschendorf +17.04.1915 bei Le Mesil
oo Gertrude Osewolt Eltern: Maurer und Zimmermann Bernard Christoph Schmidt, zuletzt wohnhaft in Berghausen Kreis Recklinghausen und Susanna Angela Osewold, zuletzt wohnhaft in Papenburg Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 66/1915 |
Blanc oo Schauffs
Hallo,
Gelegenheitsfund: BLANC Johann, Metzger * um 1763 Wittorf, rk † 24.12.1830 Kirchherten (Q.: 1830/063 Pütz) ▯ Kirchherten S.v. B. Peter und SCHAUFFS Anna Catharina ⚭ 01.02.1791 Kirchherten HAMECHER Maria Petronella * Margarethenherten ~ 14.09.1768 Kirchherten, rk † 20.01.1849 Kirchherten (Q.: 1849/008 Pütz) ▯ Kirchherten P.: Wolff Damian und Holtz Petronella T.v. H. Michael und VON BERG Anna Maria Kinder: 1. BLANCK Michael * Kirchherten ~ 02.04.1792 Kirchherten, rk 2. BLANCK Maria Christina * Kirchherten ~ 29.11.1795 Kirchherten, rk † 25.03.1869 Kirchherten (Q.: 1869/021 Pütz) ▯ Kirchherten ledig 3. BLANCK Heinrich Anton * Kirchherten ~ 03.05.1799 Kirchherten, rk 4. BLANCK Gertrud * 21.03.1807 Kirchherten (Q.: 1807/019 Pütz) ~ Kirchherten, rk † 07.11.1867 Kirchherten (Q.: 1867/043 Pütz) ▯ Kirchherten ledig |
Kramer aus Wildeshausen/Oldenburg
Conrad Kramer, 29J, S.v. Johann Kramer, Weißgerber in Wildeshausen (Oldenburg)
oo 19.05.1908 Herbern Catharina Fischer, 25J, T.v. Wilhelm Fischer, Tischler in Horn Quelle: Kirchenbuch Herbern St. Benediktus KB012 (http://data.matricula-online.eu/de/d...s/KB012/?pg=54) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.