![]() |
Hallo Willi,
nein, der ist mir neu. 1897 habe ich schon 3x Willi, aber keiner im April geboren. norbert |
Geduhn oo TRENKEL
Zitat:
Heirat ihrer Schwester: Hermann FISCHER Briefbote, evangelisch * 11.11.1851 in Neu Steinau, Kreis Thorn wohnhaft in Neu Steinau Vater: Besitzer David FISCHER, verstorben Mutter: Christine geb. BLUM, jetzt verheiratete KIRSTE, wohnhaft in Neu Steinau und Bertha Amalie GEDUHN evangelisch * 26.01.1862 in Alt Steinau, Kreis Thorn wohnhaft in Alt Steinau Vater: Besitzer Bernhard GEDUHN Mutter: Karoline geb. TRENKEL, beide wohnhaft in Alt Steinau oo 22.02.1883 in Kielbasin Trauzeugen: 1) Besitzer Johann Volgmann, 36 Jahre alt 2) Besitzersohn Johann Bott, 24 Jahre alt, beide wohnhaft in Alt Steinau Quelle: Heiratshauptregister Standesamt Friedenau in Kielbasin, Kreis Thorn, Nr. 2/1883 Ist die Mutter der Braut vielleicht identisch mit der am 22.12.1844 geborenen Caroline Catharine TRENKEL? Gruß Willi |
Die Mutter der Braut, Karoline Trenkel, ist nicht mit der am 22.12.1844 geborenen Caroline Catharine TRENKEL identisch.
Die älteste Tochter des Ehepaares Gedun/Trenkel, Ida Karoline Geduhn, geb. 4. Mrz 1853, heiratet am 22. Dez 1884 in Thorn (2. Ehe) Emil Gotthold Julius Mühle) (StA Thorn, 1884, Heir.-Reg. #216). Mit elf Jahren Mutter kann kaum sein. Aber ich habe noch zwei weitere Kandidatinnen (geb. 1828 unehelich und geb. 1836 (Eltern Trenkel/Fischer) in der Verlosung. Deshalb habe ich noch keine feste Zuordnung gewagt. Gruß Norbert |
Liebe Trenkel-Forscher,
mein Name ist Peter Wilhelm Speckhahn, mein Großvater mütterlicherseits ist Kurt Reinhold Trenkel aus Thorn. Seit ich im Ruhestand bin, befasse ich mich mit meiner Familiengeschichte und natürlich auch mit den Trenkel, Stortz usw. Die Westpreussen-Seite hat mir sehr geholfen und es ist jetzt an der Zeit, dass ich mich einbringe. Ich habe viele Dokumente von meinem Großvater Trenkel, die ich gerne zur Verfügung stellen möchte. Der älteste Trenkel ist Michael, geb. im Schwarzwald und um 1790 ausgewandert nach Westpreussen. Leider habe ich nur die Dokumente, die mein Großvater für den arischen Nachweis brauchte. Die Originale von Michael habe ich nicht finden können. Leider läßt das System keine Anhänge von Dateien zu. Wer Interesse daran hat, kann sich gerne bei mir melden. Liebe Grüße |
TRENKEL oo Epding
Hallo Norbert,
ist Dir der Stiefvater der nachstehend genannten Braut schon bekannt? Gustav Reinhold EISENBERGER Gastwirt, evangelisch * 13.12.1860 in Kijewo, Kreis Kulm wohnhaft in Adlig Kijewo, Kreis Kulm Vater: Grundbesitzer Johann EISENBERGER Mutter: Caroline geb. HEILEMANN, beide wohnhaft in Watterowo, Kreis Kulm und Emilie Ottilie MÜLLER evangelisch * 27.12.1862 in Dorf Zegartowitz (Seegersdorf), Kreis Kulm wohnhaft in Dorf Unislaw, Kreis Kulm Vater: Einsasse Jonas MÜLLER, verstorben Mutter: Rosine geb. EPDING, jetzt verheiratete TRENKEL, wohnhaft in Dorf Unislaw oo 19.11.1889 in Raczyniewo (Raciniewo) Trauzeugen: 1) Vater des Bräutigams, 58 Jahre alt 2) Mühlenbesitzer Heinrich TRENKEL, 48 Jahre alt, wohnhaft in Dorf Unislaw [offenbar der Stiefvater der Braut] Quelle: Heiratshauptregister Standesamt Unislaw in Raczyniewo, Kreis Kulm, Nr. 20/1889 Am 05.11.1884 heiratet Karoline Christine MÜLLER, die Schwester der Baut, in Raczyniewo den Besitzersohn Friedrich Wilhelm EISENBERGER (Eltern: w. o.). Mutter der Braut ist Witwe Rosine MÜLLER geb. EPDING, jetzt verheiratete TRENKEL, wohnhaft in Dorf Unislaw. Quelle: w. o., Nr. 16/1884, aus dem Deutschen ins Polnische übertragen Am 12.07.1899 heiratet der Mühlenbesitzer Christian Friedrich MÜLLER, Bruder der o.g. Braut, in Raczyniewo Josepha BOROWCZAK, katholisch, geb. am 28.06.1873 in Jersitz, Kreis Briesen. Die Mutter Witwe Rosine MÜLLER geb. EPDING, jetzt verheiratete TRENKEL, ist zu diesem Zeitpunkt in Stablewitz, Kreis Kulm wohnhaft. Als 2. Trauzeuge fungiert der Gastwirt Adam EPDING, 26 Jahre alt und wohnhaft in Raczyniewo. Quelle: Heiratshauptregister Standesamt Unislaw in Raczyniewo, Kreis Kulm, Nr. 11/1899 Lass bitte mal verlautbaren, ob Du Heinrich TRENKEL und seine Frau zuordnen kannst. Schöne Wochenendgrüße Willi |
Trenkel geb. Epding
Zitat:
Hallo Norbert, es folgt der Sterbeeintrag der Ehefrau des Heinrich TRENKEL. Rosine TRENKEL geb. EPDING verwitwete MÜLLER evangelisch * 20.08.1840 in Segertsdorf, Kreis Kulm wohnhaft in Dorf Unislaw Ehemann: Besitzer Heinrich TRENKEL Vater: Besitzer Johann EPDING, verstorben in Segertsdorf Mutter: Christine geb. GRIMM + 09.12.1904 um 6.30 h "auf der Feldmark Stablewitz" "Die Rosine Trenkel ist von dem Zuge der Unislaw-Culmer Bahn überfahren." Anzeige: Besitzertochter Martha EISENBERGER, ihre Enkelin, wohnhaft in Dorf Unislaw Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Unislaw, Kreis Kulm, Nr. 53/1904 Heinrich Trenkels Enkel: Bernhard EISENBERGER evangelisch * 30.08.1885 in Dorf Unislaw wohnhaft in Dorf Unislaw Vater: Gasthausbesitzer Friedrich EISENBERGER Mutter: Caroline geb. MÜLLER, beide verstorben + 09.08.1902 um 20.30 h in Dorf Unislaw beim Großvater Anzeige: Besitzer und Gemeindevorsteher Heinrich TRENKEL, sein Großvater, wohnhaft in Dorf Unislaw Quelle: Sterbehauptregister Standesamt Unislaw in Raczyniewo, Kreis Kulm, Nr. 34/1902 In den bis 1909 einsehbaren Sterberegistern von Unislaw fand ich Heinrich Trenkels Sterbefall nicht. Schöne Grüße Willi |
Hallo Willi,
danke für die Ergänzungen zu Heinrich Trenkel. n. |
Trenkel geb. Schülke (Schielke)
Hallo Norbert,
ist diese Geburt schon bekannt? Frieda Olga TRENKEL * 01.04.1897 um 7.00 h in Siegfriedsdorf, Kreis Briesen Mutter: ledige Martha TRENKEL, evangelisch, wohnhaft in Siegfriedsdorf bei dem Besitzer Carl TRENKEL Anzeige: Besitzerfrau Gottliebe TRENKEL geb. SCHÜLKE [unterschreibt SCHIELKE], Großmutter des Kindes, evangelisch, wohnhaft in Siegfriedsdorf Quelle: Geburtshauptregister Standesamt Schönsee, Kreis Briesen, Nr. 54/1897 Ich wünsche Dir einen schönen Jahreswechsel. Willi |
Hallo Willi,
diese uneheliche Tochter der Mutter kannte ich noch nicht. Die spätere Ehe der Mutter, 1908 mit Joh. Friedrich Pipke, hatte ich dagegen schon. Danke Einen angenehmen Jahreswechsel auch für Dich Norbert |
Kuntz oo TRENKEL
Guten Tag, Norbert,
sind die Eltern der Braut schon bekannt? Leo Eduard Albert WIMMEL Metallwarenfabrikant, evangelisch * ca. 1880 (31 Jahre alt) wohnhaft in Berlin-Charlottenburg, Eosanderstr. 8 Vater: Eisenbahningenieur Albert WIMMEL, verstorben Mutter: Emilie geb. KLUGE, wohnhaft in Berlin-Charlottenburg und Gertrud Marie Anna KUNTZ evangelisch * ca. 1888 (23 Jahre alt) wohnhaft in Thorn, Brückenstr. 4 Vater: Gelbgießermeister Adolf KUNTZ, verstorben Mutter: Amanda geb. TRENKEL oo 09.10.1911 in Thorn-Altstadt (Standesamt Thorn Nr. 112/1911 am gleichen Tag) Quelle: Evangelische Trauungen 18671915 Thorn-Altstadt, S. 274, Nr. 25 Anmerkung: Vielleicht ist die Brautmutter identisch mit Amanda Amalie TRENKEL, * 14.10.1856, erwähnt in Beitrag Nr. 78. Gruß Willi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.