![]() |
Naja, Anna Sara hat ja nicht etwa behauptet, dass ein Scheuerknecht ein Adliger war, sondern nur die Herkunft und Bedeutungsspannweite des Wortes etwas beleuchtet. Fand ich durchaus aufschlussreich.
|
Hallo
im Württembergischen nannte man diesen Posten auch "Kastenknecht" ! Mit Kasten war die Zehntscheuer gemeint und der Kastenknecht hatte die Aufgabe die Abgaben für die Herrschaften zu überwachen ! Gruß von didirich |
Knecht konnte mit Untergebener/Dienender übersetzt werden.
Wenn der Herzog der Knecht des Kaisers war, dann war er dessen Untergebener/Dienender. So ist das zu verstehen. So konnte also ein Herzog genauso ein Knecht sein, wie ein Schweineknecht einer war. Knecht war demnach also auch ein neutrales Wort und suggerierte nicht automatisch etwas Minderwertiges, so wie heutzutage oder seit Ende 19. Jht. |
Nun haben wir aber zwei für meine Begriffe recht unterschiedliche Wortdeutungen: entweder ein Vorarbeiter bei den Dresch-Arbeiten (Tennenmeister) oder aber die nun auch von didirich (und meiner Bekannten) angeführte Deutung als Verwalter der Zehntscheune (Zehntscheuer). Wie könnte ich nun herausfinden, welche Deutung richtig ist?
Die Nachfahren des Scheuerknechts waren übrigens "herrschaftliche Fischer", also auch Hofangestellte. |
Zitat:
"Kastenknecht = Knecht bei einem Kastenamt" laut Grimm "Kastenknecht = Klosterbeamter, der die Aufsicht über den Fruchtkasten und die Verteilung des Getreides hat" laut GenWiki Gruss |
Kommt mir jetzt bitte nicht auch noch mit Knecht Ruprecht :D
Thomas |
Hallo Scherfer,
wenn Dein Schauerknecht Kastenknecht gewesen wäre dann wäre er Kastenknecht genannt worden und nicht Schauerknecht. Also der Schauerknecht hatte nichts mit dem Kasten am Hut. |
Ich habe gerade nochmal geg..gelt und bin auf folgende Einträge in einem hessischen Archiv gestoßen:
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...ailid=v1115800 https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...ailid=v4698891 https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...ailid=v5039220 Da werden nun die Begriffe "Zehntwärter" und "Scheuerknecht" sowie "Fruchtmesser" zumindest nebeneinander genannt, so abwegig scheint mir die Verbindung also nicht zu sein. |
OK, dann entschuldige ich mich bei didirich und Dir.
Scheint also doch etwas dran zu sein. |
Keine Entschuldigung notwendig, aber mir ist immer noch nicht ganz klar, welche der beiden Deutungen richtig sein könnte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.