![]() |
metryki.genbaza.pl - Seite funktioniert nicht mehr
Hallo,
liegt es an mir, oder geht die Seite bei Euch auch nicht? Ich versuche es seit gestern, nichts geht mehr. Keine Fehlermeldung, nix, einfach nur eine weiße Seite. |
Hatte ich gestern auch, aber momentan, in diesen Minuten, geht alles wie immer.
|
Auch ich sehe aktuell nur eine weiße Seite.
Reiner |
Bei mir funktioniert die Seite.
Gruß Pitka |
Bei mir funktioniert die Seite weiterhin nicht.
Diese wird allerdings als "nicht sicher" ausgewiesen. Liegt es vielleicht daran? Reiner |
Bei mir geht auch nichts. Habe angeblich keine sichere Verbindung.
Folgendes wird dazu beschrieben: Zitat: "metryki.genbaza.pl schützt Ihre Daten in der Regel durch Verschlüsselung. Als Google Chrome dieses Mal versuchte, eine Verbindung zu metryki.genbaza.pl herzustellen, gab die Website ungewöhnliche und falsche Anmeldedaten zurück. Entweder versucht ein Angreifer, sich als metryki.genbaza.pl auszugeben, oder die Verbindung wurde durch eine WLAN-Anmeldeseite unterbrochen. Da Google Chrome die Verbindung vor dem Austausch von Daten unterbrochen hat, sind Ihre Informationen weiterhin sicher. Sie können metryki.genbaza.pl zurzeit nicht aufrufen, da das Zertifikat widerrufen wurde. Netzwerkfehler und Angriffe sind in der Regel nur vorübergehend, sodass die Seite wahrscheinlich später wieder funktioniert." VG |
Bei mir funktioniert es ganz normal!
|
Von der Webseite selbst:
Zitat:
Die Sache mit der nicht sicheren Verbindung liegt wohl nur daran, das 2 Bilddateien nur über http statt https abgerufen werden. Bzw. ich sehe grad, dass deren ssl-Zertifikat erneuert wurde (am 2. März). Manche Browsereinstellungen/Provider hängen da aufgrund von Caching u.ä. immer hinterher - sollte sich also in Kürze bei allen lösen. |
Hallo,
hmmm, ich habe jetzt immerhin eine Fehlermeldung :roll::roll: Zitat:
|
Ok, irgendwie bekomme ich komplett andere Angaben beim Webserver (Version 2.4.25)
Mache mal bitte folgendes - unter Windows10 auf der Kommandozeile mal den Befehl eingeben: Code:
curl -I https://metryki.genbaza.pl/en HTTP/1.1 200 OK Date: Wed, 03 Mar 2021 13:15:21 GMT Server: Apache/2.4.25 (Debian) Cache-Control: public, s-maxage=10 X-Content-Digest: en037e8dfaf82feb13169317dee7ee6bb97303eefc586d129c b1d0767692c5661f Content-Length: 241419 Age: 0 Content-Type: text/html; charset=UTF-8 Ich habe das Gefühl das du noch eine komplett veraltete Antwort bekommst (daher auch eine alte Webserver Version). Fall man seitens genbaza nicht DNS-Einstellungen geändert hat (z.b. IP-Wechsel) würde ich mal den Browser-Cache löschen. P.S. Mache ich über die Kommandozeile ein ping bekomme ich als IP 54.36.168.197 zurück, du auch? Code:
ping metryki.genbaza.pl |
Hmm??
Da poppt einmal kurz das schwarze Fenster auf und ist, bevor man noch irgendwo hinklicken könnte um es evtl. festzuhalten, weg :( Ich hab's auch mal mit der url von google probiert, da ist es das gleiche, schwups und weg. |
Zitat:
|
Ahhhhhhh :idea::idea::idea:
Zitat:
Kann man das irgendwo entsperren? P.S. Zitat:
|
Ok, meine Vermutung ist nun folgende:
Dein ping löst die Domain auf eine andere IP auf als bei mir. Daher nehme ich mal an, das dein DNS noch die alte "Übersetzung" hat und auf eine andere IP zugreifen will, unter der halt genbaza nicht mehr liegt. Somit bekommst du eine weiße Seite. Normalerweise dauert es bei einem IP Wechsel einige Zeit bis alle DNS-Einträge (bei den jeweiligen DNS Anbietern die du nutzt) durchgereicht und aktualisiert werden, also bis die URL <--> IP Übersetzungstabelle wieder korrekt ist. Üblich sind Minuten bis Stunden. Wenn es also dringend ist, würde ich mal andere DNS-Server versuchen (z.b. die von google). Anleitungen dafür gibt es wie Sand am Meer - hier mal eines der ersten Suchergebnisse: https://www.wintotal.de/tipp/dns-server-aendern/ Aber wie gesagt, ist nur meine Vermutung, weil du eine andere IP angezeigt bekommst. Idealerweise sollte sich das Problem innerhalb von Stunden lösen - warum es bei dir länger dauert ist schwer zu sagen. Vielleicht ist dein Provider zu lahm mit der Aktualisierung. |
Hallo allerseits,
bei mir funktioniert https://metryki.genbaza.pl/ wieder, sogar mit den gespeicherten login-Daten. :) Gruß Reiner |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Aber ich habe eben bemerkt, daß sich auch mein Norton nach dem Windows Update nicht mehr öffnen läßt und habe ihn neu installiert. Hat aber nur bedingt was gebracht. Aber! Ich habe mir mein Lesezeichen jetzt mal genau angesehen und festgestellt, daß ich nur http://metryki.genbaza.pl gespeichert habe. Nehme ich aber den Link von ReReBe mit https, bekomme ich immerhin die Seite mit der Warnung für das abgelaufene Sicherheitszertifikat und kann manuell das Risiko akzeptieren. Allerdings kommt jetzt ein neues Problem :roll::roll::roll: Es kommt eine Login-Seite, aber der Genbaza Login funktioniert nicht :cry: Was machen sie nur?? Naja, warte ich halt ob es vllt. morgen wieder geht. |
Zitat:
Ich glaube du bist weiterhin auf der falschen Seite (IP) - du musst wrten bis die Telekom-DNS Server aktualisiert werden und dir für die Domain die richtige IP liefern. Oder halt die DNS-Server händisch von Telekom auf OpenDNS, Google ect. ändern. |
Ich warte einfach.
Danke! |
Zitat:
Reiner |
Es liegt wohl doch an der Telekom :roll::roll:
Habe es eben mit dem Tablet versucht, gleicher Fehler. Dann bin ich beim Nachbarn ins WLAN (anderer Provider) und siehe da, es geht:! Die Münchner Telekom ist wohl nicht so fix wie die Berliner 8-)8-) |
Ok, weil es so ein Spaß macht - vielleicht klappt es ja so:
Öffne wieder die Eingabeaufforderung und gibt dort das hier ein: Code:
ipconfig /flushdns Vieleicht geht es ja dann bei dir auch wieder...ein Versuch ist es Wert. P.S. Nur zur Erklärung - im lokalen DNS-Cache werden die Ergebnisse vom DNS des Providers für eine bestimmte Zeit hinterlegt. Bei erneuten Aufrufen wird dann gleich der Lokale genommen und nicht vom Provider angefragt. Vielleicht ist der Telekom DNS bereits korrekt, aber dein Rechner nutzt noch den lokalen DNS Cache. |
Hallo,
bei mir hatte ich im FF die Anmeldedaten für Sprache englisch abgespeichert, dies war dann bis vor einer Weile: http://metryki.genbaza.com auch ohne https und damit konnte ich mich einloggen. Auf englisch umstellen, geht auch nicht mehr. Aber per Kopie gespeichertes Passwort im FF kann ich auch die polnische Anmeldeseite verwenden. Login klappt auch. Mein Benutzername ist bei mir meine damalige Emailadresse. Bin bei Versatel, nutze aber z.Z. die Google DNS Server, jeweils IPv6 und IPv4. Ob ich beide brauche weiß ich nicht, ich habe beide eingetragen. Gruß Juergen |
Hallo zusammen,
ich komme mit https und bestätigen einer Ausnahmeregel auch nur auf das Rouncube webmail login. Wenn ich statt der Adresse die weiter oben genannte "neue" IP eingebe, kommt zur Abwechslung eine Anmeldeseite von phpmyAdmin. Aber: Wenn ich die https-Adresse bei Google Translate eingebe, lande ich immerhin auf der polnischen Seite. Und dort steht zuoberst (übersetzt): "Nach einem Absturz Ich habe gute Nachrichten: Wir erholen uns von einer Panne :) Wir beobachten den Verkehr auf der Website und es sieht so aus, als hätte sich alles stabilisiert. Einige der Ressourcen müssen noch aus dem Backup wiederhergestellt werden, und Leszek fügt mutig weitere hinzu. Wir möchten dies sorgfältig tun, um den Server nicht zu "töten". In ungefähr einer Woche sollten alle Ressourcen verfügbar sein. Die Metriken werden auf dem aktuellen Server ausgeführt. Es ist jedoch unvermeidlich, auf einen neuen Server umzusteigen und diesen durch Fachleute besser zu schützen, damit keine ähnlichen Probleme auftreten. Ich werde auf dieses Thema zurückkommen, sobald sich die Situation vollständig stabilisiert hat. Ich freue mich, dass wir Ihnen bei Ihrer genealogischen Forschung helfen können. Wir hoffen, Ihnen gefällt, was wir tun, was uns die Kraft und Kraft gibt, weiterzumachen. Seit 17 Jahren betreibe und pflege ich sowohl GenPol als auch GenBaza und trage alle Freuden und Sorgen sowie die Kosten (was für einige paranoide Menschen ein Grund war, ist und sein wird, nach einem zweiten Grund für meine Aktivitäten zu suchen). . Und es ist wahr, dass ich es irgendwie schaffen werde, aber angesichts der wachsenden Bedürfnisse möchte ich um Ihre Unterstützung bitten. 1. Vor allem über die Kraft der positiven Energie. Wenn Sie schöne Erinnerungen an GenPol oder Erfolge auf der Basis von GenBaza haben, schreiben Sie mir an admin@genpol.com. Ich werde versuchen, an alle zurückzuschreiben. Und veröffentlichen Sie coole Geschichten auf der Website. >> Schreiben Sie eine E-Mail << 2. Wenn jemand über solche Mittel verfügt, dient dies auch der finanziellen Unterstützung (bisher habe ich PayPal einen Schlüssel hinzugefügt, aber ich werde wahrscheinlich andere Optionen hinzufügen, z. B. spalka.pl). 3. Ideen für die Zukunft. Schreiben Sie, was Sie irritiert, was Sie nicht verstehen und was Sie ändern möchten oder vielleicht haben Sie Ideen für neue Funktionen. Hinweis, vielleicht ist es möglich, es zu implementieren :) >> Schreiben Sie eine E-Mail << 4. Personen, die bereit und technisch versiert sind, bei der Verwaltung und Entwicklung der Website zu helfen (Debian, Apache, PHP). Ich bin der langfristigen Zusammenarbeit verpflichtet. Ich zähle auf die Unterstützung von Menschen, die sich für Genealogie interessieren und die Bedürfnisse und Erwartungen von Genealogen verstehen. Außerdem werden sie Preise vorschlagen, die ich mir leisten kann. >> Schreiben Sie eine E-Mail << Vielen Dank und viele Grüße, Tomasz Nitsch" Also müssen wir einfach abwarten.... Gruß, Andre_J |
Noch was.
Ist vielleicht nur ein Problem bei mir aktuell. 2 polnische Webseiten kann ich derzeit nicht aufrufen: http://www.basia.famula.pl/de/ http://poznan-project.psnc.pl/index.php?lang=de Ok. ist hier jetzt nicht das Thema von Xtine, finde ich nur seltsam. Juergen |
Zitat:
|
@Sonki
Danke für die Häme ;) wer den Schaden hat braucht ... Das ich die beiden polnischen privat betriebenen Portale nicht erreiche ist erstmalig heute so. .genbaza.pl erreiche ich stabil auch z.B. https://www.wbc.poznan.pl/ Aber irgendwas ist hier bei mir schon unklar mit den DNS. Mit dem Torbrowser kann ich die beiden Seiten auch aufrufen. Malware? Windows Defender findert nix. Muss ich mal gleich noch unter Linux testen. Gut weiter mit Xtines Problem. Gruß Juergen |
Schön bzw. nicht schön unter Linux (dual Boot) z.Z. genau das Selbe.
Mein Problem das ich nur bei einigen polnischen Webseiten bisher feststellte, kann nur an 1und1 (Versatel) oder falschen Router (FB)-Einstellungen liegen. Ich habe so ein blöden DSL ligt Tunnel Anschluß. FRITZ!OS: 06.86 Verbindungen Internet IPv4, FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel Anbieter: 1&1 Internet IPv4 über DS-Lite Pv6, verbunden Den hat hier wohl keiner bei 1und1 oder? muss ich wohl den dortigen, besch... Support kontaktieren, das kann dauern, dort Hilfe zu bekommen. P.S. Neustart der Fritz Box hat geholfen, warum auch immer. Juergen |
Hallo :D:D
Es geht wieder :D:D Außer einem weiteren Computer-Neustart habe ich nichts weiter gemacht. Manchmal hilft doch warten 8-) Danke an alle Helfer! |
Zitat:
Ich komme jetzt mit https auf die polnische Seite, kann mich dort anmelden und die Seiten aufrufen, aber der Link zur "English version" oben rechts geht immer noch auf http, und läuft ins Leere. Gruß, Andre_J |
Viel hat die englische Version eh nicht gebracht, außer daß man Login und Passwort nicht auf polnisch lesen mußte. Die Bezeichnungen der Bücher war eh immer auf polnisch.
Abgesehen davon hat bei mir der Login nur funktioniert, wenn ich die polnische Version der Seite aufgerufen hatte, warum auch immer. |
Zitat:
|
Zitat:
dein FRITZ!OS: ist auf 06.86 meins ist auf 07.22. Du hast aber bestimmt eine andere Fritzbox als ich. Du kannst hier mal schauen, ob dein Gerät auf den aktuellsten Stand ist: https://avm.de/service/status-der-pr...zung/fritzbox/ Vielleicht hat er sich beim Neustart die neuen Daten gezogen? Für alle die Wissen möchten was DSL lite ist: https://avm.de/service/fritzbox/frit...nktioniert-es/ liebe Grüße Doro |
Hallo Doro,
mein FB ist die 7412 die war damals kostenlos ohne Aufpreis bei 1und1. Letztes OS Update war die Version 06.86 Dezember 2019. Die tut es sonst auch noch. Telefonie geht auch drüber. Hast Du auch DSL lite bei 1und1 ? Zitat von AVM "... DS-Lite wird von Internetanbietern eingesetzt, die nicht über genügend öffentliche IPv4-Adressen für ihre Kunden verfügen und für diese daher IPv6-Internetzugänge mit DS-Lite einrichten. ..." Aber neue Kunden werben ohne Ohne Ende durch 1und1. Schon sehr seltsam, das ich die Verbindungsprobleme bisher nur bei einigen Webseiten auf polnischen Webservern hatte. Die 2 Portale die ich gestern nannte, funktionieren wieder tadellos. https://www.genealogiawarchiwach.pl/ machte aber in den letzten Monaten fast immer Probleme. Wie geschildert, ständige disconects zu deren Server. VG Juergen |
Hi Juergen,
Nein wir haben kein DSL Lite. Als wir damals hier her umgezogen sind, war ein Techniker bei uns der hat das dann umgestellt. Es gibt hier 4 Räume in denen man das DSL hätte freischalten lassen können. Wir sollten uns aber für einen Raum entscheiden. Da wir aber kürzlich die Büroräume gewechselt hatten, mussten wir durch zwei Wände durchbohren um den Anschluss neu zu verlegen. :) liebe Grüße Doro |
Hallo Doro,
ich habe mal gehört WLAN geht auch durch Wände, jedenfalls meistens. ;) Ich persönlich habe WLan in der FB aktiviert aber mein PC ist per Lan Kabel verbunden. Meine FB ist also für die Umgebung sichtbar und theoretisch angreifbar. Das hat aber sicherlich nichts, mit den Verbindungsproblemen eigentlich nur mit der Webseite https://www.genealogiawarchiwach.pl/ zu tun. Die mögen mich nicht, und blocken vielleicht meinen Traffic, aus dem Versatel Netz :( Juergen |
Hallo Christine,
es stand auf der Starseite , dass sie am 3. und 4.3. Arbeiten am Server vornehmen und es daher zeitweise zu Störungen kommen kann..... im Augenblick ist weiße Seite angesagt, vor einer 1/4Stunde konnte ich mir noch ein paar Seiten ansehen... Liebe Grüße Jutta |
Zitat:
Gruß, Andre_J |
Zitat:
Unser WLAN hatte ständig unangekündigte Verbindungsabbrüche, daher sind wir per Kabel zur FB verbunden. Mein Mann benötigt eine stabile Verbindung fürs Homeoffice. Meinst du nicht es wäre ungünstig, wenn du gerade mit mehreren Ländern in der Online-Konferenz bist und deine Verbindung macht die Biege? Da wird das nichts mit einer mehrstündigen Sitzung, wenn du nach 3 Minuten schon rausfliegst und dich immer wieder neu einwählen musst...noch blöder wenn du der bist der Rede und Antwort stehen muss. Mit der FB die wir davor hatten gab es die Verbindungsprobleme per WLAN nicht die war stabil über die WLAN Repeater. Nu haben wir keine Repeater mehr, die hat sich mit der neuen Box nicht vertragen. liebe Grüße Doro |
Hallo Doro,
alles klar so ist das bei Euch. WLAN kann unter Umständen schon störanfällig sein. Mein PC hat gar kein WLAN eingebaut, steht auch gleich bei der FB. Einen sehr alten WLAN Stick habe ich noch, der kann aber nur die alten langsamen Übertragungsstandards. Professionell würde ich auch auf LAN Kabel setzen, für Spiele sogar auch . Viele Grüße Juergen |
Hallo,
ich habe die Kopie der Sterbeurkunde meines Urgroßvaters im Staatsarchiv Danzig angefordert. Die weisen darauf hin, dass man dieses Dokument auch im Web ansehen kann und geben mir den folgenden Link: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,329192,218 Die Webseite lädt allerdings nicht bei mir. Ich habe auch schon versucht, die Kommas durch Punkte zu ersetzen, aber das hat auch nicht geholfen. Hat vielleicht einer eine Idee, was hier falsch läuft? Viele Grüße Volker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.