Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Niedersachsen Genealogie (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Zufallsfunde Niedersachsen: Verschiedene Quellen und Themen (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=1210)

mumof2 10.07.2014 23:12

Gottfried Boye
 
Gottfried Boye, Hofmaler aus Hannover, heiratete am 19.10.1757 in Holzendorf, Mecklenburg, die ledige Christiana Maria Pfeiffer.

Soweit so gut, aber: Ihm ist nachher eine Frau mit 2 Kindern nachgekommen, deshalb er arretiert wurde, aber aus dem Gefängnis wieder zu entwischen Gelägenheit funde!

sommi 12.08.2014 13:12

Zufallsfund
 
Hallo,

Nachlaßverfahren: 17.Oktober 1941 (im Orginal)

- Lisette Holzmann
- Lina Riemenschneider geb. Fisse, wohnhaft Hannover
Inhalt
- Heinrich Freese/Hellern Osnabrück
- Karl Katter Arbeiter
- Johanne Soelter
- Frl. Helene Brockmann
- Gertrud Wolter

nähere Angaben über meine PN

jacq 03.09.2014 23:03

Wangelnstedt, 15.11.1899
Nr. 19

Heinrich Friedrich Wilhelm Wiechmann, Anbauer und Bahnwärter
* 02.07.1867 in Lenne
Vater: Heinrich Christian Friedrich Ludwig Wiechmann, Kleinköter
Mutter: Johanne Karoline Wilhelmine Amalie geb. Weiberg

oo

Wilhelmine Karoline Auguste von Ohlen
* 23.07.1875 in Lenne

DerChemser 12.09.2014 06:46

Halli Hallo.

Mir liegte eine Ahnentafel vor, ausgehend von Arnold Emil FANST aus Hamburg

Weitere FN und Orte sind:

FANST Hamburg, Bovenden
TRAUTWEIN Wolfschlugen
STOLL Wolfschlugen
AHLBORN Lenglern
STREIDEL Wolfschlugen
WEBER Wolfschlugen
SAUERMANN Bovenden
OBERDINCK/OBERDIECK Lenglern

Bei Fragen oder Interesse einfach melden

Viele Grüße
Tom

holsteinforscher 22.09.2014 08:45

Trauungen im Ksp. Kropp [Schleswig]
 
Hallo aus Kiel,

06.11.1701 Kropp
PETERSEN, Christoffer
aus Elstorff in Lüneburg
oo
HARREN, Anna, T.d. + Marx H.
Mit den besten grüssen von der Kieler-Förde
Roland

AugustinMichel 23.09.2014 18:19

Vom Harz zum Oberrhein
 
Hallo,
hier ist ein Zufallsfund aus den Kirchenbüchern von Bodersweier (mit Zierolshofen), jetzt Kehl-Bodersweier (damals Grafschaft Hanau-Lichtenberg, später Baden). Der Dorfverein Bodersweier e.V. hat die vorher in Normalschrift übertragenen Kirchenbücher unter familienforschung.bodersweier.de ins Internet gestellt.


Trauungseintrag im evangelischen Kirchenbuch:
Bodersweier, Band 1736-1787, Jg 1773, Seite 83, Nr. 232
Bonitz, Georg Friedrich, ev, ledig, Chirurg, Wundarzt
Vater: Bonitz, Johann Heinrich, gestorben, Bürger, Bierbrauer in Zellerfeld auf dem Hartz, einer freien Communion-Bergstatt
getraut 16.02.1773 in Bodersweier
Fischer, Eva Dorothea, ev, ledig,
Vater: Fischer, Johann Friedrich, gestorben, Chirurg, Barbier dahier


Gruß
AugustinMichel

DerChemser 26.09.2014 07:33

Guten Tag.

Mir liegt ein Familienstammbuch vor über:

Martin Walter KOCH, *27.06.1912 in Miesterhorst, Kr. Gardelegen
und
Hildegard Gertrud JÄGER, *15.01.1912 in Heßlingen

Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der Geburt eines Kindes (Siegfried Karl Martin), dem Tod der Ehefrau (in Wolfsburg) sowie weiter Dokumente zu den (Groß)Eltern der Eheleute (FN sind KOCH, GRAMMES, PETERS)

Bei Interesse oder Fragen meldet euch einfach.

Viele Grüße
Tom

AugustinMichel 11.10.2014 21:38

Vom Kanton Luzern nach Hildesheim
 
Hallo.
In dem Werk von Joseph Schürmann-Roth: Luzerner Auswanderer 1640 – 1740, 1985 (teilweise online mit ca. 2900 Namen) habe ich folgendes gefunden:
Balthasar Busmann aus Neuenkirch im Kanton Luzern ist nach Hildesheim ausgewandert. Darüber gibt es einen Vermerk von 1658 in den Luzerner Ratsprotokollen.
Ansonsten beschäftigt sich das Werk hauptsächlich mit Auswanderern ins Elsass.
Gruß
AugustinMichel

Daniel Kuss 26.10.2014 13:14

FN Brüger, Kamlah, Neitmann aus Göttingen
 
"Der Gastwirt Ludwig Wilhelm Christel Brüger aus Göttingen, * 9. Februar 1912 in Linden heute Hannover (Geburtsregister 241/1912, Standesamt 4 Hannover) und die Albertine Lina Neitmann aus Göttingen, * 16. Dezember 1912 in Göttingen (Geburtsregister 1028/1912, Standesamt Göttingen) haben am 16. Dezember 1937 in Göttingen die Ehe geschlossen (Heiratsregister 472/1937, Standesamt Göttingen). Der Standesbeamte Eckart. Der Gastwirt Ludwig Brüger, reformiert und die Bertchen Nietmann, reformiert, beide aus Göttingen sind am 16. Dezember 1937 in der reformierten Kirche zu Göttingen von Pastor Theodor Kamlah getraut worden (Eintragung mit Kirchensiegel vom 5. April 1938)."

Die Digitalisate 00377-04, 00377-05 und 00377-06 enthalten Angaben zur Geburt zweier Kinder und sind aus Gründen des Datenschutzes nicht veröffentlicht. Die der Abschrift zugrunde liegenden Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden:

http://www.dilibra.com/index.php?pag...d&threadID=431

Viele Grüße,
Daniel Kuss

astromio 30.10.2014 22:17

Hallo,

im Sterbebuch von Hagenow, Kreis Greifenberg, Pommern, Nr. 14 aus 1880, ist der Tod von Dietrich Heinrich Wedemann beurkundet. Er wurde geboren am 13.Oktober 1856 in Donstorf, Kreis Diepholz.
Seine Eltern waren Bauer Dietrich Wedemann und Christine geb. Freking aus Donstorf.
Er starb am 3. Juli 1880 beim Remonte (?) Commando unter Führung des Secondelieutnants (?) von Schulz des 2. Hannoverschen Ulanenregiments No.14 auf dem Marsche von Voigtshagen nach Langenhagen durch Sturz mit Pferden auf der Langenhägener Feldmark.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.