![]() |
Zufallsfunde Uschlag
Hallo alle zusammen,
unter http://www.obergericht.de/usjub08.html habe ich ein paar Namen aus dem Süden Niedersachsens gefunden und vielleicht sucht diese ja jemand (ich weiss nicht so recht, wohin dieser Beitrag gut passen würde, aber jeder der es weiss darf gerne Vorschläge machen und eine Verschiebung beantragen): Pastor Meyer, Schaefer, Schäfer, Lehrer Hartmann, Coss, Dümer, Witzel, Pastor Jung, Hanstein, Kestner, Schulze, Lange, Bernhardt, Pastor Ernst, Runzhausen, Müller, Mohr, Kraft, Rüttgerodt, Küllmer, Pastor Honig, Louis Dümer USA, Deppe, Schmidt, Herbold, Eckhardt, Böttcher, Kupfer. Außerdem findet sich dort die Nennung von Preisen für Produkte in den Jahren 1845 bis 1870 Edit: die Seite existiert nicht mehr |
Gelegenheitsfund : Kirchenbuch zu Jembke
Kirchenbuch zu Jembke , Osthannover
12. Jan. 1772 """ ließ der wegen Sodomiterei verdächtige Kerl , der dieserwegen in Fallersleben über 1/2 Jahr inhaftieret gewesen und dessen ältester Sohn 1771 den 1. Mart. in Fallersleben wegen dieses Criminis decolliret und von mir unter das Schwert gebracht """" Andreas Knigge , der sich zu Hoitlingen , wie wohl mit meiner Protestation , als Häußling niedergelassen , einen Sohn taufen und Heinrich Christian nennen . Die Gevattern waren : Hanß Christ. Ulckenvaul ( sonst ÖLMANN vulgo ÜLKENPAUL genannt . Anna Maria Wieneken Catr. Dor. Busch Gelegenheitsfund in AfS 1937 |
Zufallsfund:Geschworene
2. Gegen Johann Fischer wegen Unterschlagung. Bei der am 11. Mai von Morgens 10 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr Statt findenden Verhandlung waren anwesend:
1. Canzleidircetor von Bothmer, als Präsident 2. Justizrath von Werlhof, 3. Justizrath Flöckher, 4. Canzleiassessor Reinecke, 5. Canzleiassessor Rndloff, 6. Canzleisecretair Heise, als Gerichtssecretair 7. Canzleiassessor Albrecht, als Staatseunvalt. . . 8. Advokat Müller, als Vertheidiger. Zu Geschwornen wurden durch das Loos bestimmt: Großköthner Wilkens, Vollhöfner Fink, Großköthner Wilkens, Kaufmann Ehrlicher, Vollhöfner Töter Ackermann Helberg, Vollhöfner Hasselmann Vollmeier Hoppenstedt, Kornhändler Eddelbüttel Vollhöfner Reinstorf, Höfner Gladiator Halbhöfner Werner Fink, Ersatzgeschworner: Vollhöfner Riege. Hannoversche Gerichtszeitung für Schwurgerichte 1850 |
Zufallsfund Ossenkops/Dreyer
Hallo Listenteilnehmer,
Aus dem Kirchenbuch Lechstedt, Taufen 1782, Eintrag 4, Seite 45: Cord Hinrich Ossenkops Frau Ilse Margarethe Dreyer, gebahr den 3ten Märtz eine Tochter, welche den 7ten getauft und Johanna Dorothea Elisabeth genandt ward. (Es folgen zwei weibliche Gevattern und:)Carl Hr. Wolrath Wellner und der Kindebetterin Vater. Dieser Esel blieb aber aus.?!?. Viele Grüße Sabine (Möller) |
Apothekergesellen in Hannover 1627-1636 und deren Herkunft
Hallo Listenteilnehmer,
Apothekergesellen in Hannover von 1627 bis 1636: Name, Herkunftsangabe, Datum der Vereidigung. Conradus Holtt, aus Rinteln, 15.01.1627 Heimert Schlemm, aus Hajen (Kreis Hameln, Pyrmont), 18.07.1627 Henricus Niebaur, aus Hannover, 03.12.1627 Johannes Kohlenberg, aus Danzig, 18.04.1628 Johannes Jacobus, aus Mirow (Kreis Neustrelitz), 23.12.1628, am 26.09.1629 als Ratsapotheker vereidigt Gerhardus Lustfeldt, aus Rehburg (Kreis Neinburg), 30.07.1629 Sigismund Damman, Herkunft nicht genannt, 23.04.1630 elias Peccelerus, aus Ulm, 04.01.1631 Henricus Struvius, aus Goslar, 30.03.1632 Johann Hector Block, aus Minden, 17.07.1632 Johannes Schincke, aus Magdeburg, 17.08.1632 Matthias Leisener, aus Hamburg, 23.06.1634 Philipp Krüger, aus Neuburg an der Donau, 12.08.1635 Johannes Rasche, aus Stolp in Hinterpommern, 07.11.1635 Christoff Kruttup, aus Herford, 11.05.1636 viele Grüße Sabine (Möller) |
PFÄLZISCHE Kolonisten im Lande Braunschweig
Pfälzische Kolonisten im Lande Braunschweig .
Von Otto MERKEL , in Archiv f. Sippenfg. 1939 1) Hartmann Adam von Sandhofen - Anna Marg. Räuber,in ; Kinder : Marie Elisabeth , Hans Philipp ; Johann , Johann Jacob 2) Herrmann Johann aus Neckarau bei Mannheim - Johanne Strasheimer , der folgenden Schwester ; Kinder : Sebastian , Susanne 3) Heinrich Karg,s Relicta Marg. Sabine Strasheimer ,n von Neckarau , Kinder : Anna Margaretha ; Eva Elisabeth 4) Ding Johann Christoph , Schulmeister zu Zeiskam bei Germersheim gewesen , nunmehro Organist der beiden Reformierten Gemeinden in Braunschweig ,- Marie Barbara Wirtweyn,en , Kinder : Johann Jacob ; Johann Simon ; Friedrich Gabriel; Catharina Elisabeth , Marie Magdalene ; Johann Friedrich Fortsetzg. folgt |
Pfälzische Kolonisten im Lande Braunschweig
5) Wendel Jürgen Adam , Grobschmied aus Wieblingen 1 Std. v. Heidelberg - Susanne Jacobi , Kinder : Johann Michael ; Johann Erich ; Catharine Susanne; Johann Hermann
6) Frey Jacob aus Wieblingen - Elisabeth Braun , Kinder : Johann Georg ; Valentin ; Elisabeth ; Marie Charlotte 7) Erichsmann Samuel aus Schwetzingen 2 Std. v. Heidelberg ; - Anna Marie Huber , Kinder : Marie Eva ; Anna Margarethe ; Johann Peter 8) Büchler Johann Stephan aus Sandhofen - Marie Catherine Waß Kinder : " Die Frau vermuthet sich täglich nieder " 9) Wendel Casper aus Wieblingen , " ist Bälgenträter der i.d. ref. Kirche befindlichen Orgel " - Barbara Wollert 10) Schenckel Leonhard aus Handschuhheim 11) Hornig Matthias aus Handschuhheim 12) Merckel Jost aus Wieblingen 13) Erny Jacob aus Wieblingen Über 10 - 13 gibt es keine näheren Angaben , diese 4 hatten sich im Juli 1750 zur Ansiedlung gemeldet , kamen jedoch erst im Okt. 1750 mit ihren Familien auf dem Veltenhof an , mit Ausnahme des Jacob Erny der fortblieb. |
Pfälzische Kolonisten im Lande Brandenburg
Im Frühjahr 1754 findet sich Spengler Johann Michael bei d. Herzogl Regierung ein mit der Bitte ebenfalls in braunschw. Landen sich ansiedeln zu dürfen ;
Actum ( Ebd. Akt. d. Pf. Kol. Velt.; Geh. R. Reg. Suppl. VI, Nr. 2082 ) vom 11. März 1754 : Spengler Johann Michael , 48 J. alt , aus dem Oberamt Ladenburg an der Bergstraße gelegenen Marktflecken Lautenbach in 1.ter Ehe ; Name nicht genannt wurde ihm ein Sohn geb. der in Lautenbach verheiratet ist in 2ter Ehe mit Erna Weinheim , die ihm 4 Kinder gebar , Elisabeth oo mit einem Weinküfer in Weinheim ; Anna Margaretha ; Valentin u. Friedrich Franz in 3ter Ehe mit Anna Maria Hoffmann , dieser Ehe waren bis zu Tag der Ausfertigung dieses Actums folgende Kinder entsprossen : Sophie Elisabeth und Ulrich Wolfgang . 1760 kommt wieder ein Trupp Pfälzer in braunschw. Lande , die einem Aufruf des dänischen Königs zur Besiedlung Jütlands gefolgt waren , dort jedoch nur Enttäuschungen erlebt haben und daher wieder umkehrten . Die Namen : Paul Anton Götte Nicolaus Kutter Konrad Albrecht Adam Hübner Hanß Adam Engelhardt Christian Getler Leonhard Hübner Georg Adam Steger Jacob Jakob Abraham Taub Hans Pfeifer Hans Erk ( L. H. A. Wolfenb. Akt. d. Pf. Kol. Velt. Geh. R. Reg. Suppl. XII , Nr. 251 , Suppl. VI Nr. 2085 ) Mit Ausnahme von Kutter und Pfeifer die in Calvörde seßhaft wurden , kam es jedoch nicht zu einer Ansiedlung dieser Pfälzer. |
Poesiealbum aus Osnabrück 1909
Osnabrück - Poesiealbum v. Sophie Sitz - viele Namen von 1909
In dem mir vorliegenden Poesiealbum habe ich folgende Namen gefunden: Berta Sitz - Schwester Käte Sitz - Schwester Martha Kocimski -Cousine Johanne Ahrend M. Prenzler Emma Krämer Elisabeth Ristedt Elisabeth Suhre Maria Pohlmann Frida Franek M. Heinermann Marie Schubert Anna Steen Luise Lollmann Else Hoppe Erika Tost Anna Reinecke Luise Brömmelmejer Hermine Wilkesmann Adele Annegers Hedwig Schröder Else Kruse Grete Specht Ella Barner Mathilde Graue Lina Buhmeier Emma Hanke Minna Bachmann Anna Höner Martha Böckmann Lina Oberhellmann Frida Hopf Anna Möller Adele Mayländer H. Legde Martha Schott Käthe Hörmann Marie Alm H. Barkhau Agnes Blume Elise Brockmann Wilhelmine Beinke Wilhelmine Suffrian A. Tidow 2 Namen konnte ich leider nicht entziffern. Ich hoffe, es hilft jemandem. |
Zufallsfund: Lutgers aus Buxtehude
Eintragung im "Trouwboek" der reformierten Kirche Oldenzaal (NL):
Man: Anthoni Hendrik Christoffer Lutgers, uit Buxtehude (D) Vrouw: Anna Gesina Brouwer, uit Oldenzaal Ondertrouw: Oldenzaal, 25-01-1767 Huwelijk: Oldenzaal, 25-02-1767 Freddy:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.