Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Niedersachsen Genealogie (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Zufallsfunde Niedersachsen: Verschiedene Quellen und Themen (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=1210)

Primus inter pares 06.02.2011 19:10

Mord in Hannover!
 
Hannover, 7. Februar (Privat-Telegr. der Mecklb. Nachr.)

Der 21jährige Student der Rechte Schulz aus Frankfurt a.O. erschoß heute nacht seine Geliebte, die 17 Jahre alte Gertrud Abel aus Göttingen, mit der er sich seit einigen Tagen hier aufhielt. Sich selbst zu erschießen, fehlte ihm der Mut. Schulz wurde verhaftet.

Gefunden in: Mecklenburger Nachrichten, Sonntagsausgabe vom 8.Februar 1914

Viele Grüße, Primus

lizzy 21.06.2011 11:12

Bortels aus Walsrode
 
Oeffentlicher Anzeiger für den Regierungsbezirk Schleswig 1869 - Steckbriefe

Der Maurergesell Johann Georg Friedrich Bortels aus Walsrode, 32 Jahre alt, hat eine hierselbst wegen öffentlicher Beleidigung rechtskräftig wider ihn erkannte Gefängnißstrafe von 3 Tagen abzubüßen. Es wird gebeten seinen Aufenthaltsort hierher mitzutheilen.
Rendsburg, den 5. Februar 1869
Der Polizeianwalt

lizzy 22.06.2011 11:39

Wöhling aus Oldenstadt Kreis Lüneburg
 


Oeffentlicher Anzeiger für den Regierungsbezirk Schleswig 1869 - Steckbriefe

Der unten stehend näher bezeichnete Rekrut Jürgen August Christian Wöhling, ausgehoben für das Königliche Hanseatische Infanterie-Regiment Nr. 75 hat an dem Gestellungstermin am 2. Januar cr. gefehlt und sich

bisher nicht wieder gemeldet. Es waltet daher gegen denselben der

Verdacht der Entziehung vom Militairdienst durch heimliche Entweichung resp. Auswanderung ab und werden alle Militair- und Civilbehörden ersucht auf den p. Wöhling zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle per Transport hierher abliefern zu lassen.
Signalement:
Vor- und Zuname: Jürgen August Christian Wöhling
Alter: 20 Jahre 11 Monat
Geburtsort: Oldenstadt Kreis Lüneburg
Profession: Hauszimmermann
Religion: lutherisch
Größe: 5´2´´
Brustweite: 31 ½ - 34´´
Besondere Kennzeichen: keine
Hamburg, den 23. März 1869
Königliches Bezirks Commando

lizzy 29.06.2011 17:08

Priesmeyer aus Münder Kreis Wennichsen
 
Oeffentlicher Anzeiger für den Regierungsbezirk Schleswig 1869 - Steckbriefe

Der Musketier Wilhelm Priesmeyer (unsicherer Heerespflichtiger) hat sich am 29. März 1869 von seinem untengenannten Truppentheil entfernt und ist der Desertion verdächtig.
Alle Militair- und resp. Civilbehörden werden hiermit dienstergebenst ersucht, auf den p. Priesmeyer, dessen Signalement unten angegeben ist, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und event. an die nächste Militair-Behörde oder hierher abzuliefern.
Signalement des Musketier Priesmeyer der 7. Compagnie holsteinischen Infanterie-Regiments No. 85
Familienname: Priesmeyer
Vorname: Wilhelm
Geburtsort: Münder Kreis Wennichsen, Provinz Hannover
Aufenthaltsort: Kiel
Religion: evangelisch
Alter: 23 Jahr 8 Monat
Größe 5 Fuß 2 Zoll
Haare: blond
Stirn: hoch und schmal
Augenbrauen: blond
Augen: blau
Mund: gewöhnlich
Nase: gewöhnlich
Bart: schwachen blonden Schnurrbart
Zähne: vollständig
Kinn: oval
Gesichtsbildung: länglich und hager
Gestalt: klein und schwächlich
Strache: hoch- und plattdeutsch
Besondere Kennzeichen: keine
Bekleidung: 1 Feldmütze mit der Preußischen Cokarde, 1 Halsbinde, 1 Paar Tuchhosen, 1 Waffenrock mit weißen Achselklappen, 1 Paar eigene Stiefeln
Rendsburg, den 31. März 1869
Königliches Kommando des 2. Bataillon Holsteinischen Infanterie-Regiments No. 85

Hartyjuma 29.07.2011 22:14

Weber aus Braunschweig
 
habe Im KB von Linthe, Kreis Zauch-Belzig einen Eintrag zum Tode von Friedrich Ludwig Weber? aus Braunschweig gefunden. siehe Anhang!

Marlies 07.08.2011 09:52

Unter dem Link: www.museum-digital.de/owl/index.php?t=listen&type=4&instnr=13&suinin=13&suin

--> Objekte --> Gezielte Suche -->Ort ( Bad Pyrmont eingeben) findet man den "Gesund-Brunnen" dort sind Listen zu Kurgästen und Fremden ab 1792 einsehbar

Kai Heinrich2 26.08.2011 15:45

FN-Liste aus "Hannoverscher Anzeiger" vom 01.03.1893
 
Hallo,

Mir liegt eine Kopie der ersten Ausgabe des "Hannoverscher Anzeiger" vom 01.03.1893 vor.

In Anzeigen, Artikeln finden sich allerlei Namen. Wer Details oder digitale Kopien dazu haben will möge mir eine Privatnachricht senden.

In dieser Ausgabe kommen unter anderem folgende Familiennamen vor:

S. 6
Anzeige:
BLECKERT in Hannover

Aus den Gerichten:
HILLEBRECHT in Coppenbrügge
BOLLMANN in Hannover
JUNI oder JUNK
URBANZCICK aus Deutsch-Grabau in Mähren (ist hier evtl. Grabau (Hrabová) gemeint?)
WEDEKIND in Linden
EHRING aus Limmer
EHLERS
LAUE aus Lehrte
MESENBRING aus Hessisch Oldendorf
KREIMEYER in Götenberg
BOERNER aus Aerzen
WESSAGES aus Groß-Burgwedel
KÜPER aus Linden

S. 7 + 8
LAMM, KURZWEG in Hannover
SALOMON in Hannover
WILLIG in Hannover
GERULL in Hannover
LANGENFELDT in Hannover
GERLING in Hannover
BEERS in Hannover
FIEDELER, BAYER, KÖNIG, EBHARDT in Hannover
RÜHMANN in Hannover

S. 9
MAEHNZ, LINDEMANN in Hannover
ALSBERG in Linden
VON SCHWANENFLÜGEL in Hannover
KOLLE in Hannover
DUNGER in Hannover
HOMANN in Ronnenberg und Hannover
HORN, FRANK, ERDMANN
EBERSEN in Hannover
ISERMANN in Hannover
STIEBEL in Hannover
SCHMIDT in Linden
FATKEN in Hannover
WINTER in Hannover
JONAS in Hannover

S. 10
HELMHOLZ in Hannover
FLIESS in Hannover
MÜLLER in Hannover
EILERS in Hannover
PAILLIART in Hannover
MEYER, BLUME in Hannover
MATTHIES in Hannover
MELDEL? in Hannover
ROEDER, GRUBE in Hannover
VAAS in Hannover
WELGE in Hannover
UHDE in Hannover

S. 11
GOLDSCHMIDT, JACOBSBERG in Hannover
NACHMANN, KATZENSTEIN in Hannover

S. 12
HÖPPNER in Hannover
KLUG in Hannover

S. 13
KENSING in Hannover
FRIXE in Hannover
DENGEL in Hannover
FALKE in Hannover
ULLIUS in Hannover
BÖRSMANN in Hannover
WEBER in Hannover
COHN in Hannover
GERKEN, JINDELT, EBELING in Hannover
HEILBUT in Hannover
WAGENER in Hannover
DAUES in Hannover
JUNG in Hannover
SCHROEDER in Hannover
TILLY, FEISE in Hannover

S.14

ROTHSCHILD in Hannover
MIETHER in Hannover
EICKEMEYER in Hannover
STEGMANN, SCHLITTE in Hannover
MIETHER in Hannover (9-fach)
LÜLLEMANN in Hannover
KAULKE in Hannover
SCHLUSER in Hannover
BOLTE in Hannover
HARTWIG in Hannover
FIEDELER, BAYER in Hannover
WOLFF in Hannover
JUNGBLUT in Hannover
MEYER in Hannover

S.15
BOHN in Hannover
HANSENSTEIN, VOGLER in Lübeck
QUINDEL in Hameln
PILZECKER in Hannover
WÄHLING, SCHLOTE in Hannover
PFAU in Hannover
RANZEW oder RANZOW in Hannover
BLUMBERG in Hannover
WICHTENDAHL in Hannover
MEYER in Braunschweig
GERBERDING in Hannover (mehrfach)
HAASENSTEIN, VOGLER in Mainz
GEBAUER in Lüneburg
EGGLING in Bad Harzburg
ROTH in Brauschweig
WÜRTENBERG in Hannover
SCHELLER in Bremen
MOSSE in Weimar (mehrfach)
STEINKER in Herford i. W.

S. 16
NAUMANN in Hannover
SPELMANN in Hannover
BIERMANN, BRENNECKE, BERGMANN, ENGELBRECHT, HEISE, JACOBI, LÜSSENHOP, STÄDTLER, KNICKEMEYER in Hannover

Mehr zum "Hannoverscher Anzeiger":
http://de.wikipedia.org/wiki/Hannoverscher_Anzeiger

Wer Details oder digitale Kopien zu den Anzeigen oder Artikeln haben will möge mir eine Privatnachricht senden.

Lieber Gruss,

Kai

Kai Heinrich2 27.08.2011 12:58

FN-Liste aus "Hannoverscher Courier" vom 03.07.1866
 
Ein kleiner Teil der Ausgabe "Hannoverscher Courier" vom 03.07.1866 steht online ( http://upload.wikimedia.org/wikipedi...1866-07-03.jpg ).
Folgende Familiennamen finden sich dort:

KLÄGERS
DÖPKE in Stöcken
Bremer'sche Gut in Stöcken
HOLSTE in Bad Münder
MOSENGEL in Springe
BRUNS in Hannover oder Wolfenbüttel
ROSENSTERN in Wolfenbüttel
WENDT in Gandersheim
Domaine Marienthal bei Lüneburg
WUNDER in Hannover
SONTAG
GLISSMEYER
LANGE in Hannover
DAVIDS in Hannover
WITTHOLZ im Ostseebad Fülgen
CHRISTOPH, RUNDE in Hannover
DUNCKER in Hannover
RÖPKE in Hannover
ABICKES in Lesum
PLANCK in Meppen
HUGUES auf Gut Oedelum
WINKELMANN in Hannover
SCHÖNINGS in Hannover
DANIELS in Osnabrück
HOPMANN in Hannover
REDLINGSHÖFER in Hannover
BORDEMANN in Hannover
COENEMANN in Leer
BARTELS in Lathen
DREYER in Ingeln
BUSCH in Hildesheim
VON WEYHE, VON LOEHNEYSEN in Brunkensen
BÖSE in Harsefeld
GÜNTHER in Leer
HETZER in Hildesheim
VOIGT in Goslar
ALBRECHT in Hannover
DRAVE in Hannover
GRIMPE

Der Scan ist hier ein zu sehen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...1866-07-03.jpg

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Hannoverscher_Kurier

Kai Heinrich2 16.09.2011 11:17

Gödeke-Gräber in Hannover
 
Hello,

ich habe hier Fotos zweier Gräber vom Bergfriedhof Lindener Berg in Hannover:

1.)
Dr. med.
Jobst Gödeke
*27.12.1911
+17.02.1967
Erika Gödeke
geb. Peppermüller
*27.05.1913
+28.07.1990

2.)
Hier ruht ???
der ???
H. Struckmeyer
*02.06?.1800
+12.07.1877
und seine Gattin
Sophie Struckmeyer
geb. Lampe
*30.10.1811
+24.04.1891
???
Dr. med. Karl Gödeke
*10.03.1869
+27.09.1932
Elise Gödeke, geb. Pfingsten
*14.03.1875
+13.07.1938?



Lieber Gruss,

Kai

Frundje 18.09.2011 16:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In Chemnitz, im sogenannten "Park der Opfer des Faschismus", dem ehemaligen Johannisfriedhof, befinden sich neun Soldatengräber aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Diese "Franzosengräber" hat man bei der Auflösung des Friedhofes bestehen lassen.

Es handelt sich um die Gräber von acht deutschen und einem französischen im Chemnitzer Lazarett verstorbenen Soldaten.

Einer stammte aus Niedersachsen:


Bohne, Joh. Wilh. Martin
*2.2.1845 Hannover
+17.10.1870 Chemnitz



Besten Gruß

Maik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.