Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Niedersachsen Genealogie (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Zufallsfunde Niedersachsen: Verschiedene Quellen und Themen (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=1210)

Franzine123 24.08.2012 19:37

Hallo, Kai Heinrich,

das ist jetzt wunderbar. Hoffentlich hilfts jemandem.

Liebe Grüße

Franzine123

Kai Heinrich2 28.08.2012 14:38

FN Bost aus Polle a. d. Weser
 
Hallo,

in der Briefmarkensammlung eines Freundes habe ich einen Brief von 1867 an
"Heinrich Bost, Polle an der Weser, Provinz Hannover" gefunden.
Dieser Brief stammt scheinbar von seinem Cousin in Canajoharie Montgomery New York.

Bei Interesse bitte per PN an mich wenden.

Kai

Kai Heinrich2 10.09.2012 22:18

Hannover Linden: FN-Liste Friedhof Lindener Berg
 
Familiennamen-Liste Friedhof Lindener Berg (Hannover Linden)
ab Seite 10 in folgendem Pdf:
http://www.hallolinden-db.de/files/2...s_Linden_1.pdf

Weitere Infos zum Friedhof:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lindener_Berg



.

mumof2 01.11.2012 21:16

Kirchenbuch von Wittenburg, Mecklenburg-Schwerin
 
Johann Wontora, uneheliches Kind der Barbara Wontora, Dienstmädchen, Aufenthalt unbekannt. Geboren 26.11.1892 in Braunschweig, starb er am 17.03.1893 in Wittenburg.(evangl. KB)

Johannes Müller, Handelsmann, katholisch, geb. 08.10.1838 in Sibbesse, starb am 08.06.1877 in Wittenburg, Mecklenburg-Schwerin. Vater: Christoph Müller, Böttcher in Sibbesse, Mutter: Elisabeth geb. Hoffmann (lfd. Nr. 73/1877 evang. KB Wittenburg)

podenco 10.11.2012 16:03

Trauung 1944 Otto Hotopp aus Achim Kr. Wolfenbüttel
 
Aus dem kath. Traubuch Wachtel-Kunzendorf Kr. Neustadt O/S

1944/4 05.06. Obergefreiter Otto Hotopp aus Achim Kr. Wolfenbüttel, Vater: Wilhelm Hotopp, Arb. aus Achim, Mutter: Bertha Wemheuer

mit landw. Arbeiterin Philomena Schneider von hier Vater: verst. Arb. Paul Schneider von hier , Mutter: Philomena geb. Olbrich von hier – Bräutigam evang., geb. 11.04.08 Achim, Braut kath. Geb. 09.08.13 hier – Trauzeugen: 1. Arbeiter Josef Schöbel von hier 2. Maria Schöbel geb. Schneider - Kriegstrauung, Dispens vom 3. Aufgebot …

podenco 10.11.2012 16:27

Trauung 1944 Ernst Meyer aus Wittmar Kr. Wolfenbüttel
 
Aus dem kath. Traubuch Wachtel-Kunzendorf Kr. Neustadt O/S

1944/5 24. Oktober Arbeiter, Obergefr. Ernst Meyer Roklum Kr. Wolfenbüttel, Vater: Christian Meyer, Mutter: Philomena geb. Umgalla?

mit Fabrikarbeiterin Elisabeth Ogurek von hier Eltern: Paul Ogurek in Hindenburg und Martha Ogurek geb Crimplik? geschieden verehel. Gasche – Bräutigam evg. geb. 09.01.1920 Wittmar Kr. Wolfenbüttel, Braut kath. geb. 21.03.21 Hindenburg Pfarrei St. Anna – Trauzeugen: 1. Paul Schmarsek hier 2. Karl Rohner hier

Hanne007 24.11.2012 18:15

wer sucht das Arbeitsbuch von Heinrich Gehrking *1875, habe es durch Zufall bekommen.

catarina 02.12.2012 20:04

Taufbescheingung Franz Friedrich Wilhelm Seegers 1826
 
Zufallsfund aus der "Marienkirche zu Osnabrück":
(eine Loseblatt-Sammlung Dep 12 b l Nr.132 NLA Osnabrück)

"Franz Friedrich Wilhelm Seegers, ehelicher Sohn des [] Heinrich Ludwig Seegers zu Großburgwedel und der Charlotte Henriette Louise, geborene Gallus ist am 14ten April 1826 zu Großburgwedel geboren und wurde am 16ten Mai 1826 in der protestantisch-lutherischen Kirche getauft, wobey als Taufzeugen aufgeführt sind:
[]

.... Auszug aus dem Kirchenbuch der Parochie Großburgwedel .....
1858"

Leider kann ich nicht alles lesen, falls jemand die Daten/Namen der Taufzeugen benötigt, kann ich die Kopie des Eintrags weiterleiten.

LG
Catarina

mumof2 13.12.2012 21:55

Kirchenbuch Wittenburg, Mecklenburg-Schwerin 1876
 
Dr. Johann Friedrich Pott, Thierarzt in Wittenburg, starb am 07.02., beerdigt 11.02.1876; Geboren 12.03.1808 in Harsefeld, damals gelegen im Herzogthum Bremen, als Sohn von Johann Ernst Anton Pott, Einnehmer in Harsefeld, und der Catharine Friederike geb. Fitscher.
Evang. KB von Wittenburg, lfd. Nr. 17/1876

mesmerode 13.12.2012 22:01

hallo Kai Heinrich,
bei den Traueranzeigen kommt der Name Holle vor,
kannst Du mir näheres mitteilen

Uschi

Manfred P. 26.01.2013 18:11

Linnemüller aus Masel / Isenh....
 
Guten Tag,
eine kleine Fundsache:
KB Stapel (Elbe) oo 27.12.1829 Nr. 18 Pag. 420 (alt)
-der Schustermstr. Joh. Hinr. Wilhelm Linnemüller aus Maßel im Amt Isenhagen (Isern...)
mit Anna Sophia Magd. Hülß des hiesigen ... u. Hw. HansPeter Hülß 3. To.

Grüße
Manfred P.

Manfred P. 26.01.2013 21:11

Koch aus St. Dionys
 
Guten Abend,
etwas gefunden:
KB Stapel / Elbe
oo 22.6.1819 Nr. 14 Pag. 395 (alt)
- der Jgl. Joh. Joa. Koch aus St. Dionys bei Lg, Schustergeselle zu Hitzacker mit Jgfr. Doro. Elisabeth Grafen, T-löhnerto. aus Rosien ( Neuhaus)

Grüße
Manfred P.

Maxi39 28.01.2013 20:32

Hallo Manfred Scheint doch in der gleichen Region zu liegen. Ich suche nach FN Niebuhr aus Lüthentien oder Schneega. Hast Du vielleich noch mehr bei deiner Quelle.
Gruß Marlies

Manfred P. 01.02.2013 17:37

Elbkante
 
Hallo,
mein Bereich ist mehr die Elbkannte aber wenn ich mal Ortsfremde in den KB finde immer gleich ins Netz.
Grüße
Manfred P.

Micha 10.05.2013 18:42

Ehlers von Aßel aus dem Stifte Bremen
 
Heirat in Quickborn/Schleswig-Holstein
oo 7.Octobr.1713
Harmen Ehlers von Aßel jenseits der Elbe im Stifte Bremen, und Margarethe,w. Hinr. Ramundes daselbst Ehel. Tochter: Testis & Sponsor Harmen Witte zu Hollen.

Guter Nordwind 26.05.2013 21:56

Am 05.04.1797 stirbt der dänische Corporal
Heinrich Krohne * 1728 in Chur-Hannover
auf Helgoland

Edda 26.08.2013 20:58

Binnewies in Weddingen
 
KB Weddingen
1796
12. Nov. starb ein armer ??? Namens N. Binnewies aus Goslar und wurde zur 1sten Stunde des Abends begraben

lg Edda

DerChemser 28.10.2013 12:19

Hallo. Bei Ebay gibt es gerade ein Stammbuch der Fam. MEYER / SOMMERWERCK (Wohnhaft in Berlin)

Weiter FN sind KRAUSS, PAESLER, HÜLSE und GERDING ?

Die Ehegatten sind

Adolf Heinrich Martin Ernst MEYER, Oberleutnant a.D., wohnhaft in Stettin, geboren 02.03.1897 in Bad Bederkesa, Kr. Lehe.

Gisela Ingeborg Ella Pauline SOMMERWERCK, Hebamme, wohnhaft in Berlin-Zehlendorf, geboren 04.08.1898 in Wilhelmshaven.

Weitere Angaben sind Kinder und Großeltern (Davon ist auch einer nach Argentinien ausgewandert)

Hier die Artikelnummer:

111200860954

Vielleicht nutzt es jemanden etwas.


Grüße Tom

holsteinforscher 03.11.2013 18:53

Trauregister KB Rothesütte mit Sophienhof- Hannover
 
Hallo aus Kiel,
Vater:
Johann Petrus Christian SCHENCK, ev.
+ vor 06.08.1835 Harz Ilsenburg.
Beruf: 06.08.1835 Pastor Harz Ilsenburg.
Wohnungen: 31.01.1800 Harz Ilsenburg.
vor 06.08.1835 Harz Ilsenburg.
mit
Mutter:
Theodore Luise SAALFELD, ev.
+ vor 06.08.1835.
Wohnung: 31.01.1800 Harz Ilsenburg.
Herkunft lt. Kirchenbuch: 01.09.1800 in Hannover.

Kinder:
1. Johannette Friederike Ernestine SCHENCK, ev.
* am 31.01.1800 Harz Ilsenburg.
Wohnung: 31.01.1800 Harz Ilsenburg.
Verbindung:
Mit Friedrich Wilhelm SCHUMANN, ev.
* am 01.09.1800 in Ortrand.
Beruf: 06.08.1835 Forstgrenzaufseher {Gräfl=Stolberg=Wernigerod Forstgrenzaufseher}.
Wohnung: 01.09.1800 in Ortrand
LG. Roland

holsteinforscher 04.11.2013 21:19

Braunschweiger FN im Cop.Reg. HH-Bergedorf
 
Hallo aus Kiel,
HH-Bergedorf, 12.10.1727
WEIß, Adam Christoffer
*Braunschweig
OO
BRÜEß, Jfr., Agneta
V: + Adam

HH-Bergedorf, 21.02.1734
HUNDSTET, Julius Jochim
*Braunschweig
OO
Frau Cath. N.N. verw. Hinrich Giesen

HH-Bergedorf, 13.02.1746
UHTRECHT, Johan Abraham
OO
BARTELS, Jfr. Cath. Elisa.
V: + Johan Siemon, Braunschweig

LG. Roland

gki 13.12.2013 17:55

Am 25.4.1647 wird in Höhenstadt/Niederbayern getauft:

Hieronymus Ernestus, Sohn des Dietrich Fridenwall aus Braunschweig. Mutter: Sibilla, Pate: Herr Rittmeister Ernestus Hieronymus

Quelle: Taufbuch Pfarre Höhenstadt, Bd. 1_01, S. 193, bei matricula-online.eu

Stuttgart 11.02.2014 19:00

Carolina und Karl Lafontain
 
In Prag starb Carolina Lafontain, Gattin des Karl, Portraitmaler:

http://amp.bach.cz/pragapublica/perm...FA226&scan=321

DerChemser 20.02.2014 17:43

Hallo. Ich habe einige Dokumente als Zufallsfund:

Geburtsbescheinigung des
Johann Heinrich BOLDT, geb. 17.06.1798 in Cadenberge
Vater: Wilhelm BODLT
Mutter: Margarethe geborene NI??

Auszug aus dem Verzeichnis der Getrauten von Cadenberge:
am 24.11.1827 trauten sich
Johann Heinrich BOLT
und
Engel JUNG/JUNGE

Auszug aus dem Verzeichnis der Begrabenen von Cadenberge:

Johann Heinrich BOLDT, gestorben am 06.01.1852


beglaubigter Auszug aus dem Kirchenbuch Oppeln (Stade)

Engel JUNG/JUNGE, geb. am 30.08.1803
Vater: Claus JUNG/JUNGE
Mutter Albertina Hermina Augusta geborene RAPEN/RAAPEN/RAAP
(Erklärung über die versch. Schreibweisen im KB sind vermerkt)


Auszug aus dem Verzeichnis für Begrabene von Cadenberge+Kirchl. Totenschein:

Engel BOLDT, geb. JUNG/JUNGE, gestorben am 01.10.1852


Auszug aus dem Geburts-und Taufbuche von Cadenberge:

Johann Heinrich BOLT (junior), geb. 15.10.1844 in Cadenberge
Angaben über Eltern und Taufzeugen(BORST,KRÄMER,LORENZ,THIEMS und TIEDEMANN)



Sterbeurkunde von
Johann Heinrich BOLT (jun.), gestorben am 28.01.1883 in Hamburg


Auszug aus dem Taufregister Lüneburg:

Marie Charlotte MEYER, geb. 23.12.1843
Vater: der am 17.07.1843 verstorbene Johann Christoph MEYER
Mutter: Johanne Friederike geborene SCHULENBERG
Taufzeugen: FN MEYER und FÄSECKE


Auszug aus dem Totenregister der Stadt Lüneburg:

Johann Christoph MEYER, gest. 17.07.1843 mit 37 Jahren
und
Johanne Friederike verwitt. MEYER, verehel. ESKERSON, geb. SCHULENBERG, gest. 14.10.1850 mit 45 Jahren (Ehefrau des Joh. Anton ESKERSON)



Bei Fragen oder Interesse... einfach melden.

Grüße Tom

Klingerswalde39_44 03.04.2014 23:35

FN Elbrechtz
 
Trauungen von in Niedersachsen Geborenen, die kriegsbedingt 1944 in Ortelsburg (Ostpreußen) stattfanden:
Heiratsurkunden Standesamt Ortelsburg 1944 (online)

Nr. 95
Arzt, Doktor der Medizin, zurzeit Marineassistenzarzt der Reserve Johann Karl Franz Elbrechtz * 20.1.1917 in Ohne (Provinz Hannover), wohnhaft in Ratingen (Düsseldorf)

Manfred P. 27.04.2014 17:25

FN um 1450 im Amt Bleckede
 
Hauptstaatsarchiv Hannover: Urkundenbestände Celle Or. 8 Nr. 656 Titel:


Herzog Heinrich zu Mecklenburg bestätigt dem Pfarrer Arnd Wullenweber von Luckow folgende Urkunde: " 1447 April 13 (des donnersdages in den hilgen dagen der Paschen) Der Knappe Heinrich Sprengel verkauft dem Priester Arnd Wullenweber eine Jahresrente von 16 Mark und 6 Schilling aus seinen Besitzungen für 200 Lübische Mark (vgl. Nr. 653). 5 Mark und 6 Schilling zahlen die Bauern aus Brackede: nämlich Hans Hebele 12 Schilling, Pugghevarde 6 Schilling, Kersten und Heyneke Vogeler 12 Schilling, Heinrich Houwer 6 Schilling, Albert Busch 12 Schilling, Sifard Busch 6 Schilling, Arnd Busch 6 Schilling, Hans Kopeke 6 Schilling, Jakob Gryme 6 Schilling und Heyncke Pape 14 Schilling. Die anderen 11 Mark stammen aus dem Wiesenzins dieser Bauern." 1449 September 13 (ame middeweken negest na dem dage Mauricii) Lauenburg Perg., Ausf. Angeh. Siegel verl. Regest: Druck:

Grüße
Manfred P.

DerChemser 26.05.2014 10:02

Hallo.

Mir liegt ein Familienstammbuch über folgende Personen vor:

Landwirt Heinrich Friedrich RODEWALD, *20.03.1881 in Lehe
und
Haustochter Marie Luise Wilhelmine SCHWERING, *13.10.1885


Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, zur Trauung, zu den Eltern der Eheleute (FN sind RODWALD,BRÜNINGS, SCHWERING und BÖRSING), den Tod der Eheleute, sowie zu 2 Kindern (Jenni Lina Sophie Dora und Marie Käthe).

Bei Fragen oder Intersse, meldet euch einfach.

Viele Grüße
Tom

DerChemser 03.06.2014 10:04

Halli Hallo.

Ich habe ein Familienstammbuch über:

Otto Friedrich Karl KAMPHENKEL, *24.01.1924 in Holzminden
und
Gisela Anna Hedwig LANGE, *27.09.1930 in Holzminden

Weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, zur Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind KAMPHENKEL, SCHÖNE, LANGE und MÖHLMANN), zur Eheschließung der Eltern und zur Geburt eines Kindes (Uwe).

Daran geknüpft ist ein weiteres Familienstammbuch über:

August Karl Ludwig LANGE, *17.12.1899 in Höxter
und
Minna Helene Mathilde MÖHLMANN, *01.01.1898 in Holzminden

darin wurden noch Angaben gemacht zur Hochzeit, Trauung, dem Tod des Ehemannes und der Geburt einer Tochter (Gisela --> siehe oben).

Bei Fragen oder Interesse meldet ihr euch einfach

Viele Grüße
Tom

Bien 03.06.2014 10:30

Hallo Tom!

Ein Bekannter von mir befasst sich intensiv mit der Erfassung von Holzminden, der würde sich darüber sehr freuen. Kannst Du die beiden Bücher evtl. für mich einscannen?

VG Rainer (Bien)

rainer.bien(at)provissoft.de

DerChemser 01.07.2014 12:03

Hallo.

Ich habe ein Familienstammbuch erstanden. Betreffende Personen sind:

Adolf Heinrich Martin Ernst MEYER, Oberleutnant a.D., wohnhaft in Stettin, geboren 02.03.1897 in Bad Bederkesa, Kr. Lehe.
und
Gisela Ingeborg Ella Pauline SOMMERWERCK, Hebamme, wohnhaft in Berlin-Zehlendorf, geboren 04.08.1898 in Wilhelmshaven.

Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind MEYER, KRAUSS, SOMMERWERCK und PAESSLER), der Geburt zweier Kinder (Fritz Wilhelm Paul in Berlin, Clara Ella Eva Elisabeth in Stettin), deren Taufzeugen, sowie Angaben zu den Großeltern der Eheleute (FN und Orte sind MEYER in Wallensen, GERDING in Wallensen, KRAUSS in Buenos Aires, SCHLEIFENBAUM in Buenos Aires, SOMMERWERCK in Kiel, MÖLLENHOFF in KIEL, PAESLER in Berlin und HÜLSE in Berlin)

Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach.

Viele Grüße
Tom

DerChemser 10.07.2014 10:02

Hallo.

Ich kann wieder einige Daten aus Familienstammbücher anbieten:


Horst Georg Heinz MAIER, *05.06.1940 in Hannover
und
Anita Irene ORTMANN, *29.09.1944 in Berlin

Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, und zur Verwandtschaft der Ehefrau (Eltern: ORTMANN und HENZE; Großeltern Ortmann: ORTMANN und BOCHNIG/GALLE(TICHERT))


Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.


Viele Grüße
Tom

mumof2 10.07.2014 23:12

Gottfried Boye
 
Gottfried Boye, Hofmaler aus Hannover, heiratete am 19.10.1757 in Holzendorf, Mecklenburg, die ledige Christiana Maria Pfeiffer.

Soweit so gut, aber: Ihm ist nachher eine Frau mit 2 Kindern nachgekommen, deshalb er arretiert wurde, aber aus dem Gefängnis wieder zu entwischen Gelägenheit funde!

sommi 12.08.2014 13:12

Zufallsfund
 
Hallo,

Nachlaßverfahren: 17.Oktober 1941 (im Orginal)

- Lisette Holzmann
- Lina Riemenschneider geb. Fisse, wohnhaft Hannover
Inhalt
- Heinrich Freese/Hellern Osnabrück
- Karl Katter Arbeiter
- Johanne Soelter
- Frl. Helene Brockmann
- Gertrud Wolter

nähere Angaben über meine PN

jacq 03.09.2014 23:03

Wangelnstedt, 15.11.1899
Nr. 19

Heinrich Friedrich Wilhelm Wiechmann, Anbauer und Bahnwärter
* 02.07.1867 in Lenne
Vater: Heinrich Christian Friedrich Ludwig Wiechmann, Kleinköter
Mutter: Johanne Karoline Wilhelmine Amalie geb. Weiberg

oo

Wilhelmine Karoline Auguste von Ohlen
* 23.07.1875 in Lenne

DerChemser 12.09.2014 06:46

Halli Hallo.

Mir liegte eine Ahnentafel vor, ausgehend von Arnold Emil FANST aus Hamburg

Weitere FN und Orte sind:

FANST Hamburg, Bovenden
TRAUTWEIN Wolfschlugen
STOLL Wolfschlugen
AHLBORN Lenglern
STREIDEL Wolfschlugen
WEBER Wolfschlugen
SAUERMANN Bovenden
OBERDINCK/OBERDIECK Lenglern

Bei Fragen oder Interesse einfach melden

Viele Grüße
Tom

holsteinforscher 22.09.2014 08:45

Trauungen im Ksp. Kropp [Schleswig]
 
Hallo aus Kiel,

06.11.1701 Kropp
PETERSEN, Christoffer
aus Elstorff in Lüneburg
oo
HARREN, Anna, T.d. + Marx H.
Mit den besten grüssen von der Kieler-Förde
Roland

AugustinMichel 23.09.2014 18:19

Vom Harz zum Oberrhein
 
Hallo,
hier ist ein Zufallsfund aus den Kirchenbüchern von Bodersweier (mit Zierolshofen), jetzt Kehl-Bodersweier (damals Grafschaft Hanau-Lichtenberg, später Baden). Der Dorfverein Bodersweier e.V. hat die vorher in Normalschrift übertragenen Kirchenbücher unter familienforschung.bodersweier.de ins Internet gestellt.


Trauungseintrag im evangelischen Kirchenbuch:
Bodersweier, Band 1736-1787, Jg 1773, Seite 83, Nr. 232
Bonitz, Georg Friedrich, ev, ledig, Chirurg, Wundarzt
Vater: Bonitz, Johann Heinrich, gestorben, Bürger, Bierbrauer in Zellerfeld auf dem Hartz, einer freien Communion-Bergstatt
getraut 16.02.1773 in Bodersweier
Fischer, Eva Dorothea, ev, ledig,
Vater: Fischer, Johann Friedrich, gestorben, Chirurg, Barbier dahier


Gruß
AugustinMichel

DerChemser 26.09.2014 07:33

Guten Tag.

Mir liegt ein Familienstammbuch vor über:

Martin Walter KOCH, *27.06.1912 in Miesterhorst, Kr. Gardelegen
und
Hildegard Gertrud JÄGER, *15.01.1912 in Heßlingen

Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der Geburt eines Kindes (Siegfried Karl Martin), dem Tod der Ehefrau (in Wolfsburg) sowie weiter Dokumente zu den (Groß)Eltern der Eheleute (FN sind KOCH, GRAMMES, PETERS)

Bei Interesse oder Fragen meldet euch einfach.

Viele Grüße
Tom

AugustinMichel 11.10.2014 21:38

Vom Kanton Luzern nach Hildesheim
 
Hallo.
In dem Werk von Joseph Schürmann-Roth: Luzerner Auswanderer 1640 – 1740, 1985 (teilweise online mit ca. 2900 Namen) habe ich folgendes gefunden:
Balthasar Busmann aus Neuenkirch im Kanton Luzern ist nach Hildesheim ausgewandert. Darüber gibt es einen Vermerk von 1658 in den Luzerner Ratsprotokollen.
Ansonsten beschäftigt sich das Werk hauptsächlich mit Auswanderern ins Elsass.
Gruß
AugustinMichel

Daniel Kuss 26.10.2014 13:14

FN Brüger, Kamlah, Neitmann aus Göttingen
 
"Der Gastwirt Ludwig Wilhelm Christel Brüger aus Göttingen, * 9. Februar 1912 in Linden heute Hannover (Geburtsregister 241/1912, Standesamt 4 Hannover) und die Albertine Lina Neitmann aus Göttingen, * 16. Dezember 1912 in Göttingen (Geburtsregister 1028/1912, Standesamt Göttingen) haben am 16. Dezember 1937 in Göttingen die Ehe geschlossen (Heiratsregister 472/1937, Standesamt Göttingen). Der Standesbeamte Eckart. Der Gastwirt Ludwig Brüger, reformiert und die Bertchen Nietmann, reformiert, beide aus Göttingen sind am 16. Dezember 1937 in der reformierten Kirche zu Göttingen von Pastor Theodor Kamlah getraut worden (Eintragung mit Kirchensiegel vom 5. April 1938)."

Die Digitalisate 00377-04, 00377-05 und 00377-06 enthalten Angaben zur Geburt zweier Kinder und sind aus Gründen des Datenschutzes nicht veröffentlicht. Die der Abschrift zugrunde liegenden Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden:

http://www.dilibra.com/index.php?pag...d&threadID=431

Viele Grüße,
Daniel Kuss

astromio 30.10.2014 22:17

Hallo,

im Sterbebuch von Hagenow, Kreis Greifenberg, Pommern, Nr. 14 aus 1880, ist der Tod von Dietrich Heinrich Wedemann beurkundet. Er wurde geboren am 13.Oktober 1856 in Donstorf, Kreis Diepholz.
Seine Eltern waren Bauer Dietrich Wedemann und Christine geb. Freking aus Donstorf.
Er starb am 3. Juli 1880 beim Remonte (?) Commando unter Führung des Secondelieutnants (?) von Schulz des 2. Hannoverschen Ulanenregiments No.14 auf dem Marsche von Voigtshagen nach Langenhagen durch Sturz mit Pferden auf der Langenhägener Feldmark.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.