![]() |
Am 07.12.1910 stirbt in Ostrowo (Ostrow Wielkopolski) im Alter von 66 Jahren Carl Theodor Friedrich Clauditz, geboren in Braunschweig, verheiratet mit der hinterbliebenen Elisabeth Clauditz geb. Jabusch, Sohn von Carl Friedrich Conrad Clauditz und seiner Ehefrau Anna Sophie geb. Stannebein.
StA Ostrowo 293/1910, Archiwum Państwowe w Kaliszu |
Dötzingen bei Hitzacker
Moin, eine kleine Fundsache:http://recherche.lha.sachsen-anhalt....spx?ID=1993177
Slg. 26, III/20 Gut Dötzingen bei Hitzacker/Elbe (mit Erläuterungen zur Geschichte), 1877 (Dokument) Archivplan-Kontext Archiv Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Tektonikgruppe 12. Sammlungen Tektonikgruppe (Endstufe) 12.01. Archivische Sammlungen Bestandsgruppe Slg. 17-26 Kartensammlungen der Abteilung Dessau (1581-1952) Bestand Slg. 26 Darstellungen von Gutshäusern, Schlössern und Burgen in Nordwestdeutschland (1877) Dokument III/20 Gut Dötzingen bei Hitzacker/Elbe (mit Erläuterungen zur Geschichte) (1877) Identifikation Signatur: Slg. 26, III/20 Lagerungssignatur: Slg. 26, III/20 Frühere Signaturen: Mappe 169, Nr. 20 Form-/Inhaltsangaben Titel: Gut Dötzingen bei Hitzacker/Elbe (mit Erläuterungen zur Geschichte) Laufzeit/Datum (detailliert): 1877 Name: C. Alpers Herstellungstechnik: Handzeichnung Farbe: koloriert Beschreibstoff: Karton Höhe (cm): 48,00 Breite (cm): 64,00 Grüße Manfred P. |
Gesehen im KB Plathe/Pommern Sterbeeinträge 1840
Am 25.3.1840 stirbt am Nervenfieber Carl Eggers Musicus aus Salzgitter in Hannover 15 Jahre alt und wird am 27.3.1840 in Plathe beerdigt Am 18.5.1840 stirbt am Nervenfieber Anton Eggers Musicus aus Salzgitter in Hannover 37 J 6 M alt und wird am 19.5.1840 in Plathe beerdigt. |
Ahnenpass der Erika Krug aus Hannover
Anbei Scans aus dem Ahnenpass der Erika Berta Marie Krug aus Hannover in Niedersachsen, im Original ein Ahnenpaß (unbeglaubigt), National-Verlag "Westfalia", Hans August Rumpf, Dortmund, brauner Umschlag mit silbernem Schriftzug, 52 Seiten. Das Dokument ist interessant für Ahnenforschung FN BEHMANN, BODENSIEK, BRAND, BRUNK, DIEKMANN, GRILL, KÄHSE, KLINGENBERG, KRUG, MEYER, NOLTE, OPPERMANN, SABIEL, SANDER, SCHNEPEL, STEINGRUBE und WIETERMANN sowie für Ahnenforschung in Baruten, Benstorf, Betheln, Einbeck, Hannover, Hannover (Hainholz), Hannover (Vorstadt), Hemmendorf, Ilten, Langenhagen, Obernkirchen, Oldendorf, Osterwald, Salzhemmendorf, Schulenburg und Sehlde.
Die insgesamt 15 Scans können hier heruntergeladen werden. Viele Grüße, Daniel Kuss |
Ahnenpass des August Karl Hermann Scholle aus Hannover
Anbei Scans zum Ahnenpass des August Karl Hermann Scholle aus Hannover. Das Dokument ist nicht beglaubigt und möglicherweise interessant für Ahnenforschung Barker, Cludius, Eichhorn, Erichson, Heine, Hemme, Hockenholz, Hoffmeier, Hofmeier, Holstein, Kalmann, Kratsch, Kunze, Lillepop, Martens, Mayer, Meier, Müller, Niemayer, Prahler, Richter, Schliemann, Schmid, Schmidt, Scholle und Stolze sowie für Ahnenforschung in Altenhagen, Bostel, Boye, Celle, Garbsen, Gieselwerder (Hessen), Groß Hehlen, Hannover, Meinholz, Osterode am Harz, Schwiegershausen, Spechtshorn, Wienhausen, Wietzendorf und Wittenberge (Prignitz, Brandenburg).
Die Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.dilibra.com/index.php?pag...d&threadID=446 Viele Grüße, Daniel Kuss |
Hase im Ksp. Barskamp
:zufallsfund:
oo barskamp 1816 /Nr. 15 Joh. Matthias hase, gebürtig aus dem Mecklenb., bisheriger Dienstk. in Stiepelse mit Jgfr. Cath. Dorothee Saucke aus Altgarge am 15. Nov. Grüße Manfred P. |
Familienstammbuch ZUIDINGA/PÖKER aus Esterwegen
Anbei eine Abschrift nebst Scans zum Familienstammbuch der Eheleute Johann Heinrich Zuidinga und Adelheid Pöker aus Esterwegen im Kreis Emsland. Das Dokument (im Original ein Familienstammbuch (Book of Family), Handelsdruckerei A. Fromm, Osnabrück, grauer Umschlag mit schwarzem Schriftzug und Verzierungen, 8 Seiten) ist interessant für Ahnenforschung FN Düttmann, Pöker, Sommer und Zuidinga sowie für Ahnenforschung in Aschendorf, Börger, Emsland, Esterwegen, Heidbrücken, Hümmling, Lathen, Neuenkirchen-Vörden, Osnabrück, Papenburg und Vechta.
"Am 5. September 1921 wurde vor dem Standesamt Esterwegen die Ehe geschlossen zwischen dem Eisenbahner Johann Heinrich Zuidinga, katholischer Religion, geboren am 2. Mai 1900 in Lathen, Kreis Aschendorf (Standesamt Lathen, Geburtsregister Nr. 40/1900) und der Haustochter Adelheid Pöker, katholischer Religion, geboren am 6. August 1896 in Heidbrücken, Kreis Hümmling (Standesamt Börger, Geburtsregister Nr. 54/1896) - Siegel, Unterschrift, Der Standesbeamte Düttmann - (Standesamt Esterwegen, Heiratsregister Nr. 11/1921)." Kinder: Gertrud Adelheid Zuidinga, geboren am 9. Januar 1922 in Neuenkirchen (Standesamt Neuenkirchen, Geburtsregister Nr. 1/1922) Wilhelm Adolf Zuidinga, geboren am 12. September 1923 in Neuenkirchen (Standesamt Neuenkirchen, Geburtsregister Nr. 31/1923) Karl Heinz Zuidinga, geboren am 19. April 1925 in Neuenkirchen (Standesamt Neuenkirchen, Geburtsregister Nr. 19/1925) Karl Keinz Zuidinga, geboren am 10. August 1927 in Osnabrück (Standesamt Osnabrück, Geburtsregister Nr. 1052/1927, Der Standesbeamte Sommer) Ursula Zuidinga, geboren 22. Februar 1930 in Osnabrück (Standesamt Osnabrück, Geburtsregister Nr. 266/1930) weitere Eintragungen: Adelheid Zuidinga, geborene Pöker ist am 15. Mai 1933 in Osnabrück gestorben. (Standesamt Osnabrück, Sterberegister Nr. 527/1933, Der Standesbeamte Hasselbach) Wilhelm Adolf Zuidinga ist im Jahr 1942 gefallen (nichtamtliche Eintragung) Karl Heinz Zuidinga (geboren am 19. April 1925) ist am 21. Februar 1926 gestorben (Standesamt Osnabrück, Sterbregister Nr. 4/1926) Die Scans nebst GEDCOM können unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.dilibra.com/index.php?pag...ad&threadID=95 Ich wünsche ein gesundes und friedliches Jahr 2015, viele Grüße aus Brandenburg, Daniel Kuss |
Hallo Jacq, das verstehe ich nicht ganz, denn Lenne und Wangelnstedt zuhören zusammen. Bis 1814 ein gemeinsames KB, von 1815-1960 getrennt, dann wieder zusammen.
Gruß wfn |
Ahnenpass Werner Karl Franz Heinrich KROHN aus Göttingen-Weende
Die Eintragungen im Ahnenpass des Werner Karl Franz Heinrich Krohn aus Göttingen-Weende wurden teilweise in den Jahren 1936 und 1938 von dem evangelisch-lutherischen Pfarramt in Weende beglaubigt (interessanterweise auch von einem Krohn-Namensträger).
In der Ahnenreihe kommen die Familiennamen Behrensen, Döbbeke, Ewert, Franck, Freyse, Grimma, Grimme, Kramer, Krohn, Lange, Langen, Marahrens, Meier, Mohr, Munzel, Steding, Stöwer, Stüber, Stüwer, Tatje, Tatjen, Thiel, Thielen und Wegwerth vor. Der Ahnenpass ist interessant für Ahnenforschung in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Pommern. Es werden die Orte Barsinghausen, Bückeburg, Göttingen, Greifswald, Groß Bisdorf (Kreis Grimmen, Pommern), Hannover, Hemmendorf (Salzhemmendorf), Hildesheim, Neuendorf, Obernkirchen, Osterwald, Polle (Weser), Sassen (Sassen-Trantow), Stadthagen, Steinhude und Weende genannt. Die insgesamt 26 Scans können unter folgender Adresse heruntergeladen werden: http://www.dilibra.com/index.php?pag...d&threadID=453 Viel Erfolg, Daniel |
Familienstammbuch Jakobus Bernhard Iggena und Helene Gerda Christl Peter aus Norderney
Anbei Abschrift und Scans eines Familienstammbuchs, möglicherweise hilfreich für Ahnenforschung in Norderney, Norden, Aschen/Diepholz sowie für Ahnenforschung im Kreis Sorau, Neumark.
Der kaufmännische Angestellte Jakobus Bernhard Iggena, evangelisch, wohnhaft in Norderney, geboren am 1. Mai 1918 in Norden (Standesamt Norden, Geburtsregister Nr. 37/1918), Sohn des Tischlers Johann Jakobus Iggena und dessen Ehefrau Maike Hinderika Peters, beide wohnhaft in Norderney und die kaufmännische Angestellte Helene Gerda Christl Peter, evangelisch, wohnhaft in Norderney, geboren am 16. August 1921 in Pitschkau (Kreis Sorau in der Neumark), Tochter des Werkmeisters Hermann Peter aus Gassen, Niederlausitz (Kreis Sorau in der Neumark) und dessen Ehefrau Emilie Helene Teichert aus Aschen/Diepholz haben am 8. Juni 1946 in Norderney die Ehe geschlossen. Siegel, Der Standesbeamte in Vertretung, Unterschrift. (Standesamt Norderney, Heiratsregister Nr. 20/1946) Die Scans können unter folgender Adresse kostenlos und Registrierung heruntergeladen werden: http://www.dilibra.com/index.php?pag...d&threadID=456 Gruß, Daniel |
Guten Morgen.
Mir liegen eine Ahnentafel und ein paar Notizen vor zu: Johannes Heinrich SCHNEBERGER, *27.06.1922 in Potsdam weiter FN und ORTE sind: SCHNEBERGER Potsdam, Klotten (Mosel), UNGERS Landkern RITTER Klotten SCHMITT Binningen DÜING Hannover-Linden, Meppen HONIGFORT Meppen RUDOLPH Hannover-Linden, Krebeck OPPENHÄUSER Klotten CLAUS Treis BECKER WERNER ECKELHOF BRÄMSMANN Bei Fragen oder Interesse, einfach melden. Viele Grüße Tom |
Hallo und Guten Morgen.
Mir liegen verschiedene Urkunden vor zu: Geburtsurkunde Egon Johann Jakob Hinrich SCHÜTT, *10.01.1934 in Warstade V: Dietrich Hinrich SCHÜTT M: Frieda Luise SPRECKELSEN Dieter SCHÜTT, *29.02.1960 in Warstade V: Egon Johann Jakob Hinrich SCHÜTT M: Wilhelmine JACOB Heiratsurkunde Egon Johann Jakob Hinrich SCHÜTT, *10.01.1934 in Warstade und Helga Wilhelmine JACOB, *18.06.1932 in Westersode am 15.01.1955 in Westersode Eltern: Diedrich Hinrich SCHÜTT und Frieda LUISE SPRECKELSEN (oo 09.09.1933) sowie Walter Paul JACOB und Anna Dorothea HINSCH (oo 01.11.1929) Hartmut SCHÜTT, *19.05.1955 in Warstade und Iris EICKENBERG, *19.08.1964 in Herne am 26.09.1986 in Recklinghausen Sterbeurkunde Frieda Louise von SPRECKELSEN, geborene SCHWARZ, *08.04.1895 in Warstade, +02.08.1964 in Otterndorf Sie war verheiratet mit Jakob Hinrich von SPRECKELSEN Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach. Viele Grüße Tom |
Traueranzeigen und Anzeige zur Silberhochzeit einer Göttinger Zeitung vom Montag, dem 7. Juli 1975
Am 27. Juni 1975 ist mein lieber Mann, unser herzens-
guter Vater und Schwiegervater Karl Kreie nach schwerer Krankheit im 81. Lebensjahr verstor-Oberpostsekretär a. D. ben. Die Einäscherung hat auf Wunsch der Entschlafenen in aller Stille stattgefunden Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. Christine Kreie, Göttingen, St*********weg 65 Herbert Kreie und Frau Irmgard geb. Dutz Dortmund, L*****straße 18 _______________________________________________ Von Herzen danke ich allen, die mir beim Heimgang meines lieben Mannes ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise bekundeten und ihmHeinrich Meyer das letzte Geleit zu seiner Ruhestätte gaben Ebenso auch Herrn Pastor Schmidt innigen Dank für seine Worte, die mir viel Trost gaben. 34 Göttingen, den 7. Juli 1975Emma Meyer geb. Curdt R******** Weg 40 _______________________________________________ Allen, die uns zu unserer Silberhochzeit mit Glück- wünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben, sa- gen wir hiermit unseren herzlichen Dank. Besonderen Danke auch dem Männergesangverein Angerstein. Angerstein, im Juni 1976Heinz Za***l und Frau _______________________________________________ Adressen (und den Familiennamen in der Anzeige zur Silberhochzeit) habe ich zensiert. Bei Interesse gerne per PN an mich wenden. Viele Grüße Kleeschen |
Guten Tag.
Mir liegt eine Geburtsurkunde vor von: Christiane Marie Dorothea HEBENBROCK, *08.10.1882 in Neuenkirchen, Kr. Soltau Vater: Heinrich Peter HEBENBROCK Mutter: Catharina Marie Dorothea BRÜGGEMANN Bei Fragen oder Interesse, einfach melden. Viele Grüße Tom |
Ahnenpass Gerhard Friedrich August Harms aus Bramsche
Ein junger Ahnenforscher hat uns zahlreiche Scans von Ahnenpässen und Familienstammbüchern zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle! Anbei Ablichtungen des Ahnenpasses von Gerhard Friedrich August Harms aus Bramsche, Osnabrück in Niedersachsen. Das Dokument ist interessant für Ahnenforschung FN Aljets, Aschof, Aschoff, Buwen, Clausmeyer, Eilers, Garrelt, Garrelts, Gerdes, Harms, Janssen, Klausmeier, Klaussmeier, Kosiek, Lammerts, Lehmann, Lehmanns, Lepper, Lüken, Stücken, Stückmann, Tammen und Wilken. Genannt werden die Orte Aurich, Bielefeld, Bischofshagen, Bramsche, Gohfeld, Heepen, Oldendorf, Sandforst und Westersander. Die Eintragungen wurden seinerzeit vom Standesbeamten in Oldenburg beglaubigt.
Insgesamt können 11 Scans heruntergeladen werden: http://www.dilibra.com/index.php?pag...&threadID=1824 Viele Grüße, Daniel |
Ahnenreihe Karl-Walther GÄRNER * 01.05.1921 in Essen
Der Inhaber des Ahnenpasses ist zwar in Nordrhein-Westfalen geboren, dessen Ahnen kommen aber größtenteils aus Niedersachsen (sowie Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt). In der Ahnenreihe laut unbeglaubigtem Ahnenpass des Karl-Walther Adolf Gärner, * 01.05.1921 in Essen-Ruhr kommen die folgende Personen vor: Katharina Maria Ellenberg, Christian Heinrich Karl Gärner, Johann Behrend Gärner, Johann Christoph Gärner, Johann Henning Heinrich Gärner, Martin Adolf Gärner, Luise Göbel, Peter Josef Göbel, Ilsa Maria Götting, Philipp Karl Hecker, Toni Hecker, Hans Heinrich Knoop, Katharina Maria Knoop, Agneta Kuhls, Helene Friederike Wilhelmine Kuntz, Katharina Maria Osterloh, Anna Maria Pröse, August Schmidt, Helene Louise Schmidt, Karl Schmidt, Heinrich Sonemann, Katharina Maria Sonemann, Johann Christoph Steinecke, Johann Christoph Jürgen Steinecke, Johann Heinrich Karl Steinecke, Karsten Ernst Steinecke, Maria Steinecke, Jürgen Heinrich Theilmann, Sophia Auguste Elisabeth Theilmann, N.N. Thölke und Anna Katharina Wünke.
Genannte Orte sind: Hessen: Altenstadt, Büdingen, Gießen, Herborn, Langenschwalbach, Limburg a.d. Lahn, Runkel und Wiesbaden Niedersachsen: Celle, Göttingen, Groß Hehlen, Klein Eicklingen, Klein Hehlen, Nateln, Nettelkamp, Nienhagen, Stadensen und Wienhausen Nordrhein-Westfalen: Bottrop und Essen Rheinland-Pfalz: Nastätten, Neuwied, Willmenrod und Worms sowie Weddendorf/Börde in Sachsen-Anhalt. Details bitte der GEDCOM entnehmen: http://goo.gl/JSWpju Die Scans findet ihr hier: http://goo.gl/bQ6Uli Viel Erfolg! Daniel |
Servus.
Mir liegt eine Geburtsurkunde vor von: Willi Gustav Heinrich BRÜGGEMANN, *20.08.1902 in Kl. Heere, Kreis Marienburg Eltern: Richard BRÜGGEMANN und Erna STRUCKMANN Bei Fragen oder Interesse meldet euch eifach. Viele Grüße Tom |
Guten Tag,
wer findet Anschluss an eine dieser Gruppen? Meer dan 10.000 mijnwerkers van S.A. des Charbonnages de Wérister in Romsée (België) in de periode 1874 - 1972 . JÄGER, Horst Karl Fritz, geb. 29 augustus 1926 te Hannover, Z.v. ?JÄGER en Helene Hedwig PODZUN, Gehuwd op 15 juli 1950 te Würselen, met; Agnes SCHÜMMER, geb. 24 juni 1926 te Würselen. PODZUN, Werner, geb. 19 september 1925 te Berlin, Z.v. Adolf PODZUN en Erna GAERTNER, Gehuwd op 23 maart 1949 te Romsée, met; Marie RONEZKA, geb. 26 juni 1930 te Retinne. Bitte meldet Euch Gruß Rainer |
Moin.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von: Otto Theodor WINKELMANN, *30.10.1884 in Schwüblingsen und Martha Wilhelmine EGGERS, *05.01.1888 in Lehrte weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind WINKELMANN, CATENSEN, EGGERS und BARTELS), sowie der Geburt eines Kindes (Adolf Karl Albert Otto). Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach. Viele Grüße Tom |
FN Frühling / Görtz
Guten Abend zusammen ! Mir liegt die Sterbeurkunde vor : Name: Wilhelmine Henriette Frühling [Wilhelmine Henriette Görtz] Geburtsdatum: 4. Jun 1856 in Braunscheig Alter: 90 Sterbedatum: 27. Feb 1947 Sterbeort: Hamburg-Rotherbaum, Hamburg, Deutschland Vater: Johann Heinrich August Görtz Mutter: Dorothee Elise Henriette Görtz Ehemann : Baurat Carl Otto Frühling , verstorben in Braunschweig Heirat: der Verstorbenen am 8.6.1881 in Blankenburg/Harz Möge es jemanden helfen! |
Aus dem Bundesanzeiger 07.09.2015
Amtsgericht Dresden Öffentliche Aufforderung 431 VI 3220/12 Am 15.09.2012 verstarb Bernd Krause, geb. am 14.12.1955 in Hildesheim, zuletzt wohnhaft Zum Heiderand 65, 01328 Dresden. Erben konnten nicht ermittelt werden. |
Guten Morgen.
Anbei einige Angaben aus einem Familienstammbuch zu: Heinz Willy MENTZEL, *06.06.1931 in Spieka und Traute Minna LÜKING, *19.02.1934 in Altenwalde (b. Cuxhaven) weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind MENTZEL, SCHAKK?, LÜKING und EHLERS) und der Geburt eines Kindes (Hans-Jürgen). Bei Fragen oder Interesse einfach melden. Viele Grüße Tom |
Poschmann *in Wahrstedt +im Kreis Heilsberg (Ostpreußen)
StA Arnsdorf Kreis Heilsberg, Ostpreußen
Tote 1901 Nr.54 Maria Poschmann (3) *in Wahrstedt (Kreis Helmstedt) Eltern: Joseph und Theresia geb. Graw aus Arnsdorf |
Guten Morgen.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von Albert Gustav Robert KUHL, *02.08.1874 in Driesen (Drezdenko) und Bertha Anna BRUNKE, *16.02.1871 in Hornburg (Kr. Halberstadt) weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, den Eltern der Eheleute (FN sind KUHL, KLEMSTEIN, BRUNKE und SCHUHMACHER), sowie der Geburt von 4 Kindern (Anna Else Bertha, Hertwig Martha Emma, Leopold Ernst Julius, Ewald Gustav Franz). Bei Fragen oder Interesse, einfach melden. Viele Grüße Tom |
Guten Tag.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor über: Wilhelm Karl WENZEL, *04.06.1907 in Münden und Maria Luise Auguste HORN, *26.06.1912 in Kassel weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, Trauung, den Eltern d. Eheleute (FN sind WENZEL, KASTEN, HORN und IFFLAND), sowie der Geburt von 5 Kindern (Ruth, Luise Ernestine Margarete, Hildtrud Annemarie Luise, Giselinde Marie Luise, Monika Elsbeth und Marianne Frida Irmgard). Bei Fragen oder Interesse, einfach melden :) Viele Grüße Tom |
Guten Morgen.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von: Georg Wilhelm Karl SÖHLKE, *06.03.1888 in Hannover und Johanna Christine BOHR, *24.03.1887 in Krefeld weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, den Eltern/Großeltern der Eheleute (FN sind SÖHLKE, HAAKE, BOHR, FISCHER und PLUER), dem Tod der Eheleute, sowie der Geburt von 2 Kindern (Walter Wilhelm Werner und Elisabeth Annemarie). Bei Fragen oder Interesse, einfach melden... Viele Grüße Tom |
Guten Morgen.
Zufallsfunde aus dem Census Eichwald (Dubi) in Nordböhmen: Hellmut STEINBECK, *06.10.1919 in Hannover https://familysearch.org/ark:/61903/...345&cc=1930345 Seite 233 Viele Grüße Tom |
Hallo.
Hier zum Abschluss des Census von Eichwald (Dubi) in Nordböhmen die aufgetretenen Niedersachsen: Frieda VCELAK, *04.09.1881 in Braunschweig - leider kein Geburtsname angegeben https://familysearch.org/ark:/61903/...345&cc=1930345 Seite 116 Viele Grüße Tom |
Hallo.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von: Martin Adam NÖTHLING, *06.09.1876 in Niederdorla und Anna Marie Magdalene SCHORLING, *11.08.1874 in Bekeln/Beckeln weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, den Eltern der Eheleute (FN sind NÖTHLING, STÜBCHEN, SCHORLING und GEVERS), sowie der Geburt von 5 Kindern (Martin Friedrich Johann, Carl, Paul Heinrich, Johann Adolf Gottlieb und Grete Elise). Bei Fragen oder Interesse, einfach melden. Viele Grüße Tom |
Guten Morgen.
Mir liegen 2 Familienstammbücher vor von Fam. MEYER/LITTERSCHEID. Ausgehend von Georg Wilhelm Johann MEYER, *19.05.1878 in Osnabrück und Maria Sophia Charlotte Catharina Caroline HELBERG, *26.09.1879 in Schinkel weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, dem Tod der Ehefrau, der Geburt von 2 Kindern (Heinrich Fritz und Franz Friedrich), sowie den Eltern der Eheleute (FN sind MEYER, NIEBRÜGGE, HELBERG und KOOPMANN). Und dann habe ich noch das Buch des Sohnes Franz Friedrich: Franz Friedrich MEYER, *06.12.1915 in Bohmte (Kr. Wittlage) und Martha Bertha LITTERSCHEID, *03.04.1921 in Oberdüssel weiter Angaben hier zur Hochzeit, den Eltern der Eheleute (FN sind MEYER, HELBERG, LITTERSCHEID und KNAB), sowie dem Tod des Ehemannes. Bei Fragen oder Interesse, einfach melden... Viele Grüße Tom |
Zufallsfunde Meldebücher Frankenberg/Sa.
Guten Morgen liebe Forscher-Kolleginnen und -Kollegen.
Ich habe bei der Durchsicht der Meldebücher Frankenberg in Sachsen mal einige Zufallsfunde notiert. Angefangen mit Band 10, zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 10 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben A-D. es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: BENDFELD, *Christian Karl Heinrich, *28.01.1866 in Stade S75 E525 BRANDES, Ludolph Georg Karl, *10.12.1873 in Elze S90 E701 COLWIG, Heinrich Friedrich Otto, *23.12.1866 in Helmstedt S146 E64 DELEKAT, Hermann, *02.11.1865 in Fahrenhorst S164 E178 Viele Grüße Tom |
Moin Moin.
Mir liegt ein Ahnenpass vor, ausgehend von Walter Gerhard THIELEBEULE, *16.06.1919 in Osternburg/Oldenburg. Weiter FN und Orte sind: THIELEBEULE Osternburg, Neuenwege, Allershausen, Fredelsloh BECKER / BAECKER Dänikhorst, Ayen?, Remels HÖGEMANN Fintel, Tywege?, Doehlen ALTMANNS Godensholt BÜRMANN BRÖKER / BROEKER Habbrügge, Kühlingen SCHEELKEN Ayen? ÖLLJEN Westerschey? DEMANT Mariendrebber RÜDEBUSCH Wilstedt SCHÜTHE PÄLING HILLGENS WARNDTHEN HINRICHS HEMMYOLTMANNS Bei Fragen oder Interesse, einfach melden... Viele Grüße Tom |
Fortsetzung mit
Band 11 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 11 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben E-G es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: FREESE, Johann Diedrich, *28.06.1871 in Hooksiel S61 E291 GEISMAR, Theodor, *12.08.1855 in Bettmar (Kr. Braunschweig) S122 E183 GÖTZ, Jan Namen, *21.05.1896 in Leer S168 E735 Viele Grüße Tom |
Bernhard PETERS aus Emden
Bernhard PETERS aus Emden, sei gebürtig aus Bangistede in Ostfriesland, stirbt mit 62 Jahren, 9 Monaten, 28 Tagen in Berlin, in der Pfarrei St. Johannis Evangelist als Witwer an der Abzehrung am 24.10.1857. Bestattung auf dem Invalidenkirchhof. Er war König.-Hannoversch. Amtsgehülfe und Lieutenant a.D. in Emden. Er hinterläßt eine majorenne und eine minorenne Tochter.
Gnaden-Invaliden, S. 67 |
Hallo.
Mir liegt ein Familienstammbuch vor von: Rudi Heinz KRICKEMEYER, *08.06.1921 in Möllendorf (Mansfelder Gebiet) und Irmgard Anna Emmi BAHRS, *25.06.1925 in Goslar weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der kirchl. Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind KRICKEMEYER, METTENDORF, BAHRS und LAGERSHAUSEN geb. LÜDECKE) und zur Geburt von 2 Kindern (Horst Richard und Erich Karl). Bei Fragen oder Interesse einfach melden... Viele Grüße Tom |
Von der Hellen
Auf Anzeige des Sohnes Karl von der Hellen ist am 07.08.1889 in Straßburg verstorben: Johannes Wilhelm von der Hellen,
Kaiserlicher Zollinspektor, 60 Jahre alt, evangelischer Religion, geboren zu Wellen bei Bevenstedt, Gatte von Sophie Langoldine Dose Sohn der zu Wellen verstorbenen Eheleute Dietrich von der Hellen, Gutsbesitzer und Rittmeister, und Agnes, geb. Erdmann |
Hallo,
weiter gehts mit den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen Fortsetzung mit Band 12 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 12 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-J es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: HEIDEMEYER, August Otto, *22.07.1875 in Leer (Ostfriesland) S128 E1471 HEIDGRESS, Franz Robert, *07.04.1845 in Rinteln S26 E251 HEIDGRESS, Karl Christian Eduard, *26.07.1849 in Rinteln S16 E132 HEINCKE, Konrad Adolf, *02.12.1870 in Bevensen S61 E663 HEINEMANN, Paul Hugo, *21.12.1875 in Göttingen S91 E1031 HEISE, August Friedrich Wilhelm Karl, *02.02.1874 in Hildesheim S121 E1392 HOCH, Heinrich Friedrich August, *29.10.1858 in Polle a/W S61 E667 HOMANN, Albert Wilhelm, *21.01.1878 in Braunschweig S119 E1364 ILLERS, Heinrich Karl, *03.07.1870 in Groß Khüden S181 E355 Viele Grüße Tom |
Hallo,
weiter gehts mit den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen Fortsetzung mit Band 13 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 13 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben K+L es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: KELZE, August, *28.09.1871 in Bockenem S63 E665 KNAPP, Sophia Louise Friederike, *09.06.1866 in Wunstorf S83 E911 KNUTZEN, Johannes Wilhelm, *22.12.1862 in Oldenburg S50 E511 LUDWIG, Elsbeth, *08.11.1858 in Wendhausen S174 E403 Viele Grüße Tom |
Hallo,
hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1834-1922 Fortsetzung mit Band 14 zu finden unter http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036 --> Band 14 auf der rechten Seite auswählen. Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben M-O es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.: MARKWORTH, Johann Theodor Julius Heinrich, *06.01.1843 in Braunschweig S13 E65 MEYER, Albrecht Theodor, *29.07.1858 in Celle S42 E416 MÜLLER, Louis, *26.02.1867 in Aurich S44 E439 NAGEL, Wilhelm Heinrich Rudolf Gottlieb August, *06.04.1874 in Osnabrück S126 E294 NICKEL, Franz Ferdinand, *18.12.1874 in Duderstedt S130 E342 Viele Grüße Tom |
Hallo Tom, ich komme zurück auf den Ahnenpass Thielebeule / Fredelsloh. Könntest Du mir die Daten übermitteln ? Mfg wfn
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.