Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Niedersachsen Genealogie (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Zufallsfunde Niedersachsen: Verschiedene Quellen und Themen (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=1210)

Lewh 10.12.2019 19:21

Hallo Tom,

wie ich eben gesehen habe, befindet sich diese Bücher auch auf Ancestry online und teilweise indexiert (Beruf als Ort).
Ich habe in Hannover den Geburtseintrag von August Theodor Heims angefragt. Das könnte einer meiner Leute sein.

Grüße
Lars

Zitat:

Zitat von DerChemser (Beitrag 968511)
Hallo,

weiter geht es mit den Zufallsfunden aus den Meldebüchern von
Frankenberg/Sachsen 1809-1928

Fortsetzung mit Band 2 zu finden unter

http://search.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=61036

--> Band 2 auf der rechten Seite auswählen.

Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-K

es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

HÄRING, August Alexander, *12.07.1836 in Braunschweig S49 E640
HEDLEFS, Eberhard Etzard, *15.10.1857 in Carolinensiel S29 E337
HEIDEGRESS, Franz Robert, *07.04.1846 / 1845 in Rinteln S26 E307 / S91 E1255
HEIDEGRESS, Johanne Amalie, *01.12.1809 in Rinteln S42 E540
HEIDEGRESS, Karl Christian Eduard, *26.07.1849 in Rinteln S43 E543
HEIMS, August Theodor, *02.04.1858 in Hildesheim S59 E789
HEITMANN, Heinrich Friedrich Wilhelm, *07.06.1868 in Uelzen S112 E1552
HEUSINGER, Otto Friedrich August Gottfried, *12.11.1843 in Braunschweig S46 E598
HOPPE, Adolf, *29.04.1868 in Uetze Kr. Burgdorf S119 E1643
KÖPKE, Ernst Hermann Georg Christian, *07.01.1854 in Halsmühle b. Verden S197 E600
KRIEGER, Hugo, *10.05.1868 in Esens S251 E1387

Viele Grüße
Tom


wfn 10.12.2019 20:36

Hallo Leineweber !

es muss richtig lauten "Herr Amtman", nicht Amelman


am 25.01.1713 Herr Amelman Hinnüber aus Bursfelde mit Jgfr. Anna Marg. Langen aus Lüneburg

VG wfn

Mr. Black 16.12.2019 15:14

Das Reservelazarett Ratibor hat mitgeteilt, daß der

Wehrmann Heinrich Krohne von der 1. Kompagnie (Kompanie) des Landwehr-Infanterie-Regiments 137,
evangelischer Religion, wohnhaft in Alt Widzim,

* 21.08.1879 Stemshorn, Kreis Diepholz in Hannover
+ 07.11.1914 Ratibor, Reservelazarett, Station Städtisches Krankenhaus

Todesursache: Typhus abdominalis. Oberschenkeldurchschuß. Der Verstorbene war Ansiedlungspächter und Zimmermann in Widzim.

oo: Johanna Schäfer.
Eltern: Zimmermann Wilhelm Krohne (lebt in Stemshorn), Mutter: Marie Gliesmann (+).

Quelle: Standesamt Wollstein, Nr. 137/1914.

Möge es jemanden nutzen.

Alles Gute

Marcus

focke13 20.12.2019 00:01

Ostfriesland
 
Hallo
Mich erreichte folgende Mail:
Liebe Mitforscher,

die Datenbank der ostfriesischen Grabsteine hat seit gestern wieder ein
Update! https://www.grabsteine-ostfriesland.de/
<https://www.grabsteine-ostfriesland.de/>;

Es sind jetzt 73068 Fotos mit 156754 Personen bei 16796 unterschiedlichen
Familiennamen von 355 Friedhöfen online.

Ergänzungen gab es bei:
neuer Friedhof Campen, Canhusen, Canum, alter Friedhof Collinghorst,
Ditzumerverlaat, Eilsum, Emden Auricher Str., Emden Seebestattungen, neuer
Friehof Filsum, alter und neuer Friedhof Freepsum, Gandersum, neuer
Friedhof Greetsiel, Grimersum, Groothusen, Groß Midlum, neuer Friedhof
Hage, Hamswehrum, alter Friedhof Hinte, Jennelt, Logumer Vorwerk, neuer
Friehof Loppersum, neuer Friedhof Loquard, Manslagt, Marcardsmoor, Middels,
Mittegroßefehn Kirche, Mullberg, Neukamperfehn, Norddeich Meeresblick,
neuer Friehof Petkum, Pilsum, Plaggenburg, neuer Friedhof Remels, Rhaude,
Rhaudermoor, neuer Friedhof Rysum, St. Georgiwold, Twixlum, neuer Friedhof
Uphusen, Warsingsfehn Kirche, Warsingsfehn Ost, Weene, alter Friedhof
Weener, Weenermoor, Westerhusen, Westrhauderfehn Südwieke und Untenende,
Wiesmoor Hauptwieke, Woltzeten.

neu sind die Friehöfe
neuer Friedhof Ardorf, neuer Friedhof Dunum

Auch die Datenbank für die Toten Punkte wurde ergänzt um die Auswertung des
OSB Critzum sowie Teil 2 von Holtgaste. Dort sind jetzt 186509 Datensätze
online http://www.tote-punkte-ostfriesland.de/
<http://www.tote-punkte-ostfriesland.de/>;
Mfg
Focke13

Leineweber12 10.07.2020 11:22

Schmidt aus Hildesheim
 
ARch., LKA Hannover, KK Burgwedel, Bissendorf:


Cord Andr. Schmidt, ein Bürger aus Hildesheim, +24./26.04.1765, Hellendorf, 41J, Brustkrankheit

SSydow 17.11.2020 09:03

Neubürger in Landsberg a.d. Warthe: (Bürgerrolle 1822)

Dammbezirk:

Nr. 14. Joh. Georg Meyer geb. 09.04.1782 zu Hannover. Beruf: Korbbaumeister, Einbürgerung in Landsberg/W. 18.10.1814
Nr. 72. August Schmidt geb. 17.10.1774 zu Braunschweig. Beruf: Sattler, Einbürgerung in Landsberg/W. 1796


Kietz:

Nr. 84. Karl Gottlieb Menzel 43 Jahre alt, geb. zu Hildesheim, Beruf: Böttcher, Einbürgerung in Landsberg/W. 08.03.1807?

SSydow 19.11.2020 20:23

Eheschließung in Thorn-Altstadt (St. Marien)


1617 2. post Ephiphan.

"Andras Ebelenck von Braunschweig ein Handelsmann, Fr. Dorothea Hennig Hempels s.n.w. [seine nachgelassene Wittwe]

assi.d 23.03.2021 21:09

Klostermann oo Winnecker, 1839 bei Fulda
 
https://data.matricula-online.eu/de/...er/4-01/?pg=23

Rechte Seite, zweiter Eintrag von oben.

Möge es helfen

Astrid

NBrandt 06.05.2021 01:54

Aus dem Kirchenbuch Rüdershausen 1740:


12 Julij Baptizabantus gemelli spurii horum pater ex confes. matris Maria Catharina Diederich breidenberg est Georg Grüner miles hannov- filius Christophoro Mecken jun et Maria Catharina Mecken filia ren. Levatus Vacata Christophorus, filia a Maria Eliesabetha [?] et Christophoro Hentrig filio Laurentij levate vocatus Maria Eliesabeth


https://data.matricula-online.eu/de/...1558_01/?pg=61


Ausserdem aus dem Taufbuch 1728:


baptizatus est 7 januarij Jo'es Xtianus Wickenloh spurius pater ipsus, uti mater Dorothea Hubenteich. Korthensis Confesha est Jo'es Georgius Wikkenloh Duderstadtianus p.t. miles Hannoverang. levabant Xtianus Otto et Dorothea Mecken uxor Jois.


https://data.matricula-online.eu/de/...1558_01/?pg=43

NBrandt 21.05.2021 03:13

Aus dem Eheregister Rollshausen

Die 22 juni copulati sunt h.viduus Josephus Waldmann Duderstadtianus et p. virgo Anna Margaretha Ploten ... Testes Franziskus Recke Duderstadtianus

https://data.matricula-online.eu/de/...1540_02/?pg=14

SSydow 01.06.2021 17:36

Conrad Meyer aus Hannover
 
Kirchenbuch Thorn, Westpreußen, Neustadtkirche: Am 24.04.1611 tauft Conrad Meyer aus Hannover seine Tochter Eva, die bereits 1 1/2 Jahre alt ist

Anskeline 09.08.2021 19:56

Kirchenbuch Lachem
 
Aus dem Kirchenbuch Lachem:
Geborene 1798

den 6ten Sept. Sophie Niehus eine Tochter geboren, unehel.
Namen: Marie Hinriette

Die Mutter ist aus Braunschweig.

...

Anskeline 10.08.2021 12:15

Hupe aus Rinteln
 
Aus dem Kirchenbuch Lachem:

Geborene 1808

Haverbeck, d. 19ten Octob. Caroliene Hupe gebürtig aus Rinteln eine uneheliche Tochter gebohren
Nom: Sophie Carol. Wilhelmie

Der Vater des Kindes Heiner (?) Hoppe von Schevelstein.


(Foto kann bei Interesse gern zur Verfügung gestellt werden.)

Anskeline 14.08.2021 15:57

Kahle aus Holtensen
 
Aus dem Kirchenbuch Lachem
Gestorbene 1806:

Lachem, den 21. Juni Krüger Kahle aus Holtensen starb bey dem Besuch einer Braut für seinen Sohn in Waltemathen Hause, ist alt worden 66 Jahr.

Anskeline 15.08.2021 11:45

Hermann aus Heinholz bey Hannover
 
Aus dem KB Lachem

Copulierte 1827:

10. Juli: Lachem: Johann Christian Hermann aus Heinholz bey Hannover mit Justine Rosine Kallmeyer aus Lachem

Anskeline 15.08.2021 11:48

Dörries aus Pegestorf
 
Aus dem KB Lachem:

Copulierte 1828:

13. April: Lachem: der Schneidermeister Christian Dörries aus Pegestorf mit Caroline Louise Borchers aus Lachem. /... ziehen nach Bodenwerder /

Anskeline 15.08.2021 11:50

Strothe aus Hastenbeck
 
Aus dem KB Lachem:

Copulierte 1829:

18. Octbr.: Haverbeck: der Schuhmacher Heinrich Ludwig Strothe aus Hastenbeck mit Sophie Friederike Pettig in Haverbeck. /Wurde in Haverbeck auf dem Krankenbette getraut.

Anskeline 15.08.2021 11:55

Kater aus Groß Berkel
 
Aus dem KB Lachem:

Copulierte 1831:

30. Januar: Haverbeck: der Vollmeier und Wittwer Christoph Ludwig Köhler mit Dorothee Wilhelmine Caroline Kater aus Groß Berkel.

Anskeline 15.08.2021 11:58

Grimme aus Avenshausen
 
Aus dem KB Lachem:

Copulierte 1832:

4. Nov.: Haverbeck: Joh. Friedrich Ludwig Könecke mit Hanna Caroline geb. Grimme aus Avenshausen

Anskeline 15.08.2021 12:04

Mundhenke aus Hämelschenburg
 
Aus dem KB Lachem:

Copulierte 1834:

4. Mai: L. der Einwohner Heinrich Wilhelm Wöhler, Sohn von weil. Invalid Joh. Friedr. Wöhler, mit Justine Louise Caroline Mundhenke aus Hämelschenburg.

Anskeline 15.08.2021 12:08

Peter aus Afferde
 
Aus dem KB Lachem:

Copulierte 1836:

31. Juli: Haverbeck: der Tischler Christian Friedrich Heinrich Helms mit Friedrike Dorothe Amalia Peter aus Afferde

Anskeline 15.08.2021 12:12

Schütte aus Bisperode
 
Aus dem KB Lachem:

Copulierte 1841:

9. Mai: Lachem: der Halbmeier Wittwer Heinrich Wilhelm August Bremeyer mit Louise Friedrike Wilhelmine Schütte aus Bisperode im Braunschweigschen.

Anskeline 15.08.2021 12:18

Brakhahn aus Tündern
 
Aus dem KB Lachem

Copulierte 1844:

3. März: Haverbeck: der Köthner Johann Heinrich Ludwig Lücke, mit Justine Wilhelmine Brakhahn aus Tündern.

Anskeline 15.08.2021 12:19

Fretschner aus Osterode
 
Aus dem KB Lachem

Copulierte 1844:

30. Juny: L. der Bürger u. Schneidermeister Carl Heinrich Friedrich Fretschner aus Osterode mit Scharlotte Dorothee Henriette Auguste Schröder aus Lachem

Anskeline 15.08.2021 12:21

Röwer aus Afferde
 
Aus dem KB Lachem

Copulierte 1844:

21. Jul.: H. der Köthner Joh. Ludwig Christian Flechtmann aus Haverbeck, mit Hanna Christine Caroline Melusine Amalia Röwer aus Afferde

Anskeline 15.08.2021 12:24

Reinecke aus Groß Berkel
 
Aus dem KB Lachem

Copulierte 1846:


14. Octbr.: H. Heinrich Friedrich Wilhelm Reinecke aus Gr. Berkel mit Justine Caroline Louise Lücke aus Haverbeck

Anskeline 15.08.2021 12:27

Bungenstock aus Tündern
 
Aus dem KB Lachem

Copulierte 1847:

13. Jun.: Lachem: der Interimswirth Wittwer Wilhelm Carl Krückeberg mit Sophie Melusine Caroline Bungenstock aus Tündern

Anskeline 15.08.2021 13:39

Jäckel aus Minden
 
Aus dem KB Lachem

Gestorbene 1837:

11. Febr.: der Kellner Heinrich Jäckel aus Minden, starb im Kruge zu Haverbeck und wurd auf dortigem Kirchhofe beerdigt

HelenHope 24.10.2021 21:41

Lebenslauf Heinrich Kötter, geboren 2.06.1900 in Recklinghausen, Angestellter in den Kaliwerken Sehnde.

Kann gerne ein Foto des Lebenslaufs zukommen lassen.

Summsie 04.11.2021 06:17

Sloot aus Osnabrück
 
Aus dem KB Madelungen (Thüringen)

Trauungen 1910:

21. Mai standesamtlich/22. Mai kirchlich (Kirche Madelungen)

SLOOT, Friedrich
Eisenbahngehilfe zu Dortmund, geb. den 9. März 1877 zu Osnabrück, Sohn der verstorbenen ledigen Hermanna Sloot

mit WIEDEMANN, Christiane Auguste
geb. 3. Juli 1876 in Madelungen, Tochter des Bürgermeisters Johannes Wiedemann und seiner Ehefrau Christiane, geb. Ebenau

-> künftiger Wohnort des Paares: Dortmund

NBrandt 27.02.2022 23:12

Aus dem Taufregister Rüdershausen:


https://data.matricula-online.eu/de/...1558_01/?pg=19


Im Jahr 1708
Am 8. Februar wurde getauft Maria Elisabeth Lippel, uneheliches kind des Vaters Andreas Lippel, Soldat aus Lüneburg und der Mutter Anna Catharina Spies aus ?? die zu der Zeit [diente?] in Herzberg. Paten sind Elisabeth Diederich, Georg Diederichs Frau, und Nicolaus Diederich, des verstorbenen Caspar Diederichs Sohn



Anno 1708
Die 8. Februarij Batizatus Maria Elisabeth Lippel spuria Pater Andreas Lippel miles Luneburgicus et mater Anna Catharina Spies ex ?? que eo tempore serviabat in Herzberg. Patrini Elisabetha Diederich Georgij Diederichs uxor et Nicolaus Diederich defuncti Caspari Diederichs filius

Kaisermelange 08.06.2022 10:21

Sanitätsunteroffizier Martin Adolf Kurt SCHMIDT, * 23.08.1918, Hannover
 
Standesamt Marienbad/Mariánské Lázně

Martin Adolf Kurt SCHMIDT , * 23.08.1918, Hannover, evangelisch, Unteroffizier
Heirat: 24.04.1941 in Marienbad/Mariánské Lázně
Helga Wilhelmine Anna WESTER, * 01.12.1921, Hannover, evangelisch, Hausgehilfin

https://www.portafontium.eu/iipimage...59&w=756&h=415

Sbriglione 05.08.2022 17:09

Heinrich TAPPENS "aus dem Braunschweiger Lande" Tochter Anna Barbara getauft 1687
 
Hallo allerseits,

laut Taufeintrag in der St. Petri-Kirche zu Höxter ließ "Heinrich Tappen aus dem Braunschweiger Lande" am 07.10.1687 seine am 02.07. geborene Tochter Anna Barbara taufen.

Grüße!

Sbriglione 25.08.2022 17:36

Henrich Schulze aus Helmstedt tauft 1693 in Eilenstedt
 
Hallo,

Henrich Schulze, Leineweber aus Helmstedt, taufte am 31.12.1693 in Eilenstedt (Region Halberstadt) seine Tochter Anna Catharina.

Möge es jemandem nutzen!

Kasstor 01.09.2022 21:02

van Aswegen aus Stikelkamperfehn
 
StA Langenfeld 157/ 1934

Henriette Spies geb. van Aswegen * 17.5.1881 Stiegel-Kamperfehn Kreis Aurich, whft Wuppertal-Barmen, Rosenauerstr. 1a, geschieden + 2.7.1934 Galkhausen Provinzial- Heil- u Pflegeanstalt

Sbriglione 14.12.2022 11:55

Johann Georg Kubens zu Hildesheim Witwe heiratet 1771 in Dedeleben
 
Aus dem Trauregister der St.-Marien-Kirche in (Groß-) Dedeleben aus dem Jahre 1771:

"Den 10ten Nov. ist der Wittwer Johann Christoph Biehwe zeitiger Felthüter mit Ills. Catharina Bollmanns, Johann Georg Kuben gewesenen Maureremeisters in Hildesheim hinterlaßene Wittwe, da sie bereits 3 Jahr als Mann und Frau mit einander gelebet, und bald [steht tatsächlich so im KB, vermutlich hat sich der Pfarrer verschrieben] sie bald da Feldhüter gewesen in der Kirche copuliert worden, nachdem sie vorher einen Eid gethan, daß ihr erster Mann würcklich verstorben, sie auch nachher weder mit obgedachtem Johann Christoph Bihwe noch mit einem anderen copulieret gewesen".

consanguineus 23.12.2022 17:15

Aus dem Trauregister Etgersleben (bei Egeln):

Am 08.11.1686 heiratete Dieterich Otto "Junger Geselle bürtig von Eitzen bey Scheppenstedt Hans Rabetgens Knecht" in Etgersleben Elisabeth Hedwig Blumen "bürtig von Osen jenseits Hameln an der Weser eine Magd bey H(errn). Elia Wolfgang Henrici Verwalter aufm Vorwercke allhier".

Was den Bräutigam betrifft, so wird 1678 tatsächlich ein Leineweber Otte in Eitzum erwähnt, der Vater oder Bruder sein könnte.

Viele Grüße
consanguineus

consanguineus 23.12.2022 17:24

Und noch einmal Etgersleben:

Am 06.09.1712 heiratete Johann Georg Sievert "Schmid auf hiesigem Vorwercke bürtig aus Osen einem Dorffe im Hannöverischen allda sein Vater Hermann Sievert eine eigene Schmiede, und Catharina Wollwebers Hans Wollwebers Molkenwächters aufem Vorwercke Tochter."

Wieso ist eigentlich halb Ohsen nach Etgersleben gezogen???

Nachdenkliche Grüße
consanguineus

NBrandt 16.01.2023 12:27

Moin, von mir wieder einmal die Taufen in Rüdershausen



https://data.matricula-online.eu/de/...1558_01/?pg=62


1740
27. Junii baptizatus est Casparus Tauwin spurius pater uti mater Maria Catharina [Ring?] Northusana confessa est Jo'es Xtopherus Tauwin Blanckenburgensis levabat ... Conradus Schwiegershausen

sxg75 23.02.2023 23:23

Fund in : Gromadno / Kowalewko / Gromaden / Schmiedeberg a.d. Netze heute Polen



Standesamt I Hannover
Mitteilung über Eheschließung
1. Alfred Manthey geb. am 19.9.1911
Geb. Reg. 271 des Standesamts: Nakel

2. Edith Haller geb. am 18.9.1923
Geb. Reg. 2675 des Standesamts: I Hannover

haben am 20.3.1943 hier die Ehe geschlossen

und zwar zu 1) die 1te Ehe, zu 2) die 1te Ehe.
Familienbuch Nr. 351/1943
Zu 1) Eltern geheiratet Nr. 8/1909 Standesamt Schmiedeberg
Zu 2) Eltern geheiratet Nr. 1656/1919 Standesamt I Hannover



https://www.genealogiawarchiwach.pl/....city=Gromadno


Am Ende des Heiratsbuch ist o.g. Scan enthalten.

Eine direkte Verlinkung ist nicht möglich.
Um an den Scan zu kommen muss das Heiratsbuch v. 1909 geöffnet, und zum vorletzten Scan 20 geklickt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.