Ahnenforschung.Net Forum

Ahnenforschung.Net Forum (https://forum.ahnenforschung.net/index.php)
-   Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen (https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=57)
-   -   [gelöst] "herrschaftlicher Schauersknecht"? (https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=153949)

Scherfer 18.10.2017 20:59

"herrschaftlicher Schauersknecht"?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1675
Region, aus der der Begriff stammt: Hessen


Ich lese im angefügten Kirchenbuchauszug "herrschaftlicher Schauersknecht (s)" - aber was ist das?

Horst von Linie 1 18.10.2017 21:01

Hallo,
evtl. ein Schäfer.
Ich lese nach dem zweiten SCH ein E, kein A.

Bendis 18.10.2017 21:06

Hallo Scherfer,

Scheuernknecht lese ich.

Kasstor 18.10.2017 21:15

Hallo,

evtl ja so etwas wie hier: https://books.google.de/books?id=SEl...knecht&f=false

Frdl. Grüße

Thomas

Horst von Linie 1 18.10.2017 21:20

Hallo,
sogar mit N am Ende:
http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=scheuerntenne
Also dann doch eher der Knecht in der Tenne als im Freien.

Scherfer 19.10.2017 08:10

Danke für eure Antworten! Aber ein ganz gewöhnlicher Knecht wird er wohl nicht gewesen sein, warum sonst der Zusatz "herrschaftlich"? Ich habe nun auch noch eine mündliche Auskunft, es könnte sich um den Verwalter der Zehntscheuer handeln, also so eine Art Hausmeister? Leider finde ich dazu keine Belegquellen.

Horst von Linie 1 19.10.2017 08:26

Guten Tag,
dass er bei Herrschaften in Brot und Arbeit stand, führt beim Knecht noch zu keiner Standeserhöhung.

henrywilh 19.10.2017 08:44

Richtig.
Vorarbeiter bei den Dresch-Arbeiten auf einem landesherrschaftlichen Hof.
Mancherorts auch "Tennenmeister" genannt. Dennoch: Ein Knecht!

https://books.google.de/books?id=PiM...knecht&f=false
http://genwiki.genealogy.net/Scheune

Anna Sara Weingart 19.10.2017 10:12

Hallo,
"Knecht" ist ja nicht unbedingt etwas Minderwertiges gewesen. Knecht könnte man übersetzen mit Bediensteter/Angestellter/Untergebener/Dienstmann; wobei allerdings früher für herrschaftliche Untertanen ja noch die Leibeigenschaft galt.

Knecht bedeutete in früherer Zeit auch einfach: Jüngling / junger Kerl. Der Begriff Knecht war auch für junge Edelleute/Adlige gebräuchlich, diese hießen "Edelknechte". Heute noch im Englischen "Knight" = Ritter.

Zitat aus Grimms Wörterbuch: "galt einst selbst der hohe adel als des heil. reiches knechte" bzw. war ein Herzog der Knecht des Kaisers.
Gruss

henrywilh 19.10.2017 12:49

Zitat:

Zitat von Anna Sara Weingart (Beitrag 1043183)
Knecht bedeutete in früherer Zeit auch einfach: Jüngling / junger Kerl. Der Begriff Knecht war auch für junge Edelleute/Adlige gebräuchlich, diese hießen "Edelknechte". Heute noch im Englischen "Knight" = Ritter.

Zitat aus Grimms Wörterbuch: "galt einst selbst der hohe adel als des heil. reiches knechte" bzw. war ein Herzog der Knecht des Kaisers.
Gruss

Das ist viel zu weit hergeholt. Vom Scheuer/Scheunen-Knecht zum Herzog. Na, prost Mahlzeit. Weil ein "Edelknecht" ein Adliger ist, ist ein "Scheunenknecht" auch einer ...
Als nächstes kommt dann noch "Gottesknecht", das auf den Messias angewendet wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.