Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo,
ich habe hier eine Taufe, was ich lesen kann:
Tag 1 Monat September, geboren ist in Alsauhütte
Anna Margaretha und nächsten Tages heilig gewaschene
uneheliche, deren Mutter ist Helene Praetz; Vater
... ? , ist Franz Schütz
ein Bewohner des Ortes, genannt /: Eleiberg (?) / in Österreich;
Patin ist Anna Margaretha Wolf aus Kemmenau, und Peter
Jacob Praez aus Alsauhütte.
Ist das so tragbar, aber was heißt das vor dem Vater?
Ich dachte schon mal fälschlicherweise beschuldigt

.
Viele Grüße
Torsten
__________________
Viele Grüße
Torsten
Die hier benutzte männliche Form von Begriffen (generisches Maskulinum) gilt gleichwertig für männliche, weibliche und diverse Personen.
Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei

.