Mein Vater und einer meiner Brüder haben ein Klavier daheim, es wird jedoch nur selten aufgespielt. Meine Urgroßeltern hatten auch ein Klavier in Haus und es wurde noch regelmäßig gespielt – hier fehlte die heutige digitale Ablenkung 😉
Noch folgende musikalische Ahnen kann ich nennen:
- Carl Friedrich August Löscher (*1817 in Frohburg - +1897 in Frohburg)
war ab 1850 Organist und Kirchschullehrer in Benndorf bei Frohburg
- Johann Gottfried Hofmann (1756 in Rötha - +1829 in Leipzig)
war Musicus in Leipzig und wohnte in der Stadtpfeiffergasse
- Johann Gottfried Hofmann (aus Rötha - +1796 in Leipzig)
war Musicus in Leipzig
- Johann Samuel Jacobi (*1670 in Allendorf b. Königsee - + 1722 in Kirchberg/Erz.)
war Kantor in Kirchberg
- Simon Voigt (*1605 - + 1668 in Königsee)
war Kantor in Königsee
- Johann Fischer (* in Lobenstein - + 1649 in Ruppersdorf)
war 1592 Kantor in Lobenstein
- Urban Schefer/Schäfer (*um 1538 in Prettin - + 1608 in Bärenwalde)
war bis 1569 Kantor in Penig
- Friedrich Steinbach (*um 1530 - + 1609 in Pöhl)
war 1549-51 Kantor in Elsterberg
- Johann Simon Bucher (*in Markt Bibart - + 1594 in Altengesees)
war Kantor in Königsee
- Stephan Herrenwurst/Bodinus (*1544 in Ilmenau - + 1626 in Sülzenbrücken)
war vor 1566 Kantor in Creuzburg
Viele Grüße
Christian
|