Ich habe nun herausgefunden, dass die Ottilie eine englische Urgroßmutter hatte:
Eltern der Julie Charlotte Elisabeth Zahn (1807-1835):
Müllermeister Johann Christoph Zahn, * um 1771 in Friesmar bei Gotha, + 2.9.1851 Libau
Anna Elisabeth Charlotte Elisabeth Dewitz, * 27.5.1787 Sahlingen bei Goldingen in Kurland, + 14.2.1855 Libau
Eltern der Anna Charlotte Elisabeth Dewitz:
Müller in Pelzen/Sahlingen Carl Ludwig Dewitz
Heirat 27.7.1773 Lippaiken
Charlotte Benigne Benjamin, Tochter des Gärtners Benjamin in Esern
Ihre Heiratsurkunde befindet sich im Anhang.
Der Nachname ihrer Mutter ist sehr ungewöhnlich, da der Name in Deutschland sehr selten ist und nur deutsche Juden diesen Nachnamen tragen. Die restlichen Personen in Deutschland mit dem Nachnamen Benjamin sind Flüchtlinge aus Afrika, wo der Name auch sehr häufig ist, da diese afrikanischen Länder früher englische Kolonien waren. Da die Familie Benjamin aber nicht jüdisch, sondern christlich war, kann sie nur ursprünglich aus England stammen, wo der Name auch mit großen Abstand am häufigsten vorkommt. Auch in den Commonwealth Staaten ist der Name sehr häufig. Im Allgemeinen ist der Name Benjamin im Baltikum sehr ungewöhnlich.
Und es würde auch sehr gut passen, da die Urenkelin der Charlotte Benigne eine Beziehung mit einem Engländer hatte. Sie hatte wohl sehr wahrscheinlich ihre Kinder typisch englisch erzogen und hatte ihnen auch die englische Sprache weitergegeben. Und außerdem hatte die Ottilie von ihrer Urgroßmutter auch ihren zweiten Vornamen Charlotte bekommen, der gerade in England sehr beliebt ist.
Verteilung des Namens Benjamin:
https://forebears.io/surnames/benjamin