Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...37935c9e935ac2 Der Text geht auf der nächsten Seite des Buches weiter !! Jahr, aus dem der Text stammt: 1604/1605 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Tetschen (Decin) Namen um die es sich handeln sollte: Georg Beutel, Philip Jöstel und Matthias Beyer Tetschen Gregor Beuttel dem Jüngern, Philip Jöstel, …. Matthes Beyer belangende Gregor Beuttel hat …........., Philip Jöstel und Matthes Beyer ….. zu ehner ….... geschlagen, welche sich gewehret, er hat aber Beutell Philip Jöstel mit …. Bauer... samt …... Kopf geschlagen, da die …..........., Philip Jöstel, Georg Beutel wird geschlagen, ist an ….... worden, das ehr zu ihme ….... hinauf gelauffen, und ihn als wieder geschlagen, als hat.......... (weil sich Jöstell …..., das er sich nach zur Zeit mit Beutel´n nicht vertragen kann(?) …... ehr heill (?) wurde) in …..... …....... , ….... aber mittlerweil mit wortten und …...... friedlich …... , der ….... , der …... nicht …... , …. zu Außtrag der ….. , der …... soll dann ….... 20 …....... vorfallen ….... Matthes Beyer aber belanggrunde (?) , Ist Beutel in ernst bei …..... hoher Straff auferlegt worden, Ihn ferner (?) mit …...... nicht zu beleidig, ….... ….... ….......... Straf der 20 …... auch …..... Vortragk …......... Sälche ….. hat der Herr B. Des 31. Januar des 1605 jahres dahin erörtert das Beutell Philip Jöstel sein …. gelegt …...... wird …....... , …... nach …. Jöstel, Gregor Beutel in daß …... … …........ halbes, …............................ , und aber nicht …...... , so hat der Herr S.B. Beides mit einander …............ , und hat ihnen Jöstel …............... mit Handt …....................... , …............................ …................ auf ihn , …... friedlich ….... mit wortten und ….... , der …...... …...... ….... B.5 …................. Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe |
#2
|
|||
|
|||
![]() Tetzschenn
Gregor Beutteln dem Jüngern, Philip Jöstelen und Matthes Beyer be- langend Gregor Beuttell hat beim vollen trunck bey dem Lahmen Kitziger, Philip Jöstel und Matthes Beyer Ursach zu ihnen seiende? ge schlagen, welche sich gewehret, es hat aber Beutell Philip Jöstelen mit einem Banckbein hart ufn Kopf geschlagen, das er vor todt ge- legen, weil aber, da die Sache schon verglichen gewesen, Philip Jöstel, Gregor Beutel wied ge- schlagen, ist er verursachet worden, das ehr zu ihme ufn Boden hinauf gelauffen, und ihn also wieder geschlagen, Als hat der Herr die Sache VG mawoi Geändert von mawoi (31.12.2021 um 17:57 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Kleiner Hinweis: Bitte immer die Zeilenumbrüche mit eingeben, so wird es wesentlich übersichtlicher. Danke!
|
#4
|
|||
|
|||
![]() (weil sich Jöstell erkleret, das er sich noch zur
Zeit mit Beuteln nicht vertragen könne bis ehr heill wurde) in Anstandt verblei- ben laßen. Sollte aber mittlerweil mit wortten und werken kehr? ein und fried- lich leben, die Sache nicht eifer, bis zu Auß- trag der sache , der Ubertretter soll dem Herrn 20 Sgr verfallen sein Matthes Beyer aber belangend, ist Beuteln in recht bei Vermeidung hoher Straff auferlegt worden, Ihn ferner mit schmehwortten nicht zu beleidig, auch sollen sie unter obbemelter Straf der 20 Sgr auch verbunden sein. Vertragk …......... Solche Sache hat der Herr S G den 31. January des 1605 jahres dahin geörtert das Beutell Philip Jöstel sein Außgelegt …......gelt wird geben sollen , auch nach dem Jöstell, Gregor Beuteln in deß beim trunk etliche Kühe halber, so er ihm von der Vihe- weide wegbeführen sollen, an ehr gehalten und aber nicht erwiesen , so hat der Herr S.G. Beides mit einander aufgehoben, und hat ihm Jöstell solches Alles mit Handt und mundt abgebethen, wiße nichts, da alles guets auf ihn solle friedlich leben mit wortten und werken, der eiferer soll dem Herrn SG 5 Sgr straf geben. VG mawoi Geändert von mawoi (31.12.2021 um 18:05 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Sollen aber mitler weill mit
wortten und wercken kegen einand[er] fried- lich leben, die Sache nicht eifern, bies zu Auß- trag der sachen, der Ubertretter sol dem Herren 20 Sg. Poen vorfallen sein Geändert von M_Nagel (01.01.2022 um 00:35 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo AvG,
Matthes Beyer Ursach zu ihnen suchende ge- Vortragk solicher Sachen Arztgelt wird geben sollen , auch nach dem LG Zita |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank an alle Helfer. Ich hätte das alleine nicht hinbekommen. Ich bin schon froh, dass ich mich langsam in die Sütterlin- und Kurrentschrift einlese. Dieses "alte" Amtsdeutsch bereitet mir noch große Probleme, da sich viele Wörter nicht selbst erklären, da sie mittlerweile nicht mehr im Gebrauch sind, bzw. anders gesprochen werden.
DANKE |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tetschen decin |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|