|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Zita für den letzten Beitrag! Tatsächlich sind beide Namen hier zu sehen, Peschl und Schreiner. Ich brauche mich richtig anzugewöhnen an diese alte Schrift! Offenbar gibt es reichlich mit Schreiners in Eisenstein, was ich durch Kucken an das Sterbeindex 1784-1869 festgestellt habe. Aber was mir merkwürdig scheint; Ich habe das Sterbeindex für WEIDERER gesucht, aber finde NIEMAND mit diesem Name! Oder habe ich jemand übersehen? http://www.portafontium.eu/iipimage/30070663/zelezna-ruda-15_1870-t?x=508&y=13&w=233&h=128 Vielleicht ist Peschl ein Name von Eisenstein aber Weiderer nicht? Nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfe! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Paul Weiderer verstarb 80-jährig am 19.09.1809. im selben Buch findest Du noch folgende Sterbedaten: +1786 Wolfgang Weiderer 65 Jahre +1788 Anna Maria Weiderer, ux 1, 48 Jahre +1799 Barbara Weiderer, ux 2, 56 Jahre, (ux 1792) +1803 Katharina Weiderer, unehel. T.d. Barbara, T.v. Paul/Anna Maria (*1803) +1807 Anna Maria Weiderer, ledig, 37 Jahre Die Barbara Weiderer (T.v. Paul/Anna Maria) bekam 1806 noch ein uneheliches Kind ux 2 Paul Weiderer 1792 mit Barbara Haneß, ledig ux 3 Paul Weiderer 1801 mit Anna Maria Gschwendner, Witwe Seine 1. Frau Anna Maria Böschl wurde am 20.02.1738 getauft hier noch ein paar Kinder: 17.02.1767 Taufe Theresia 24.12.1768 Taufe Anna Catharina 07.01.1771 Taufe Anna Maria 17.12.1772 Taufe Johannes Georg 17.11.1774 Taufe Anna Catharina 13.07.1776 Taufe Theresia 18.09.1778 Taufe Maria Barbara 16.11.1783 Taufe Johannes Paul LG Wanderer40 Geändert von Wanderer40 (31.10.2019 um 00:20 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Wanderer40 für sehr intereßante Auskünfte über die Weiderer-Familie. Ich habe fast den Eindruck ich habe die falsche Sterbeindex genutzt...(?). Ich nehme übrigens an, daß Wolfgang ein älterer Bruder von Paul sein muß... Auch haben wir eine neue Schreibweise von Peschl - Böschl... Es soll offenbar nicht so einfach sein, aber wer ist Johann SCHREINER? Noch einmal herzlichen Dank für wunderbare Hilfe! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo genau liegt das Problem? Es gibt nur 2 kleine Bücher zum durchblättern, nur halt ohne Index, aber lesen kannst Du die Schrift ja offensichtlich auch... 01.07.1782 ux Johannes Schreiner, S.d. Simon/Margaretha mit Anna Weiderer 23.06.1756 *Johannes Schreiner, S.d. Simon/Margaretha ~1742 (hier kein Eintrag) ux2 Simon Schreiner mit Margaretha Gschwendtner 15.04.1737 Walburga Schreiner wird begraben 08.05.1734 ux1 Simon Schreiner mit Walburga Helm xx.03.1710 *Simon Schreiner, S.d Georg/Walburga 29.01.1709 ux Georg Schreiner aus Eisenstein, S.d. +Michael/Margaretha mit Walburga Karl LG Wanderer40 Geändert von Wanderer40 (01.11.2019 um 18:39 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Wanderer40 für großzügige Beistand in meinen Bemühungen diese Familie aus Eisenstein zu verfolgen! Einmal an die alte Schrift gewöhnt, dasd Lesen dieser Namen ist wohl nicht die größte Herausforderung. Es nuimmt halt viel Zeit die ganzen Båucher durchzubläatern, und ich habe manchmal Probleme die richtigen Bücher zu finden, was auch mit den Namen der Gemeinden ein Zusammenhang hat (und die übersetzten Gemeindenamen ebenso). Ich hatte die Hochzeit von 1.7.1782 von Johann Schreiner und Anna Weiderin nicht so genau angekuckt: http://www.portafontium.eu/iipimage/...23&w=394&h=217 Jetzt sehe ich aber ganz gut er war der Sohn von Simon and Margretha, und ich finde das Geburt von Johannes 23.6.1755: http://www.portafontium.eu/iipimage/...90&w=399&h=219 Die Heirat von Simon SCHREINER und Margretha GSCHWENDTNERIN hat wahrscheinich nicht in Eisenstein stattgefunden, weil on ancestry.com finde ich mehrere Stammbäume die zeigen, daß Margretha GSCHWENDTNER in Eisenhammer, Main-Spessart, Bayern am 14.7.1720 geboren war zu den Eltern Johann SCHWENDTNER und Ehefrau Maria. Sie soll am 9.3.1797 gestorben sein. Ihr Gemal Simon SCHREINER soll am 1.3.1710 in Eisenstein geboren sein und starb in Eisenstein am 7.3.1794. Und hier ist Simon SCHREINER, am 7.3.1794 in Eisenstein gestorben, 83 Jahre alt: http://www.portafontium.eu/iipimage/...54&w=416&h=229 Und hier ist Margaretha SCHREINERIN. am 9.3.1797 in Eisenstein gestorben, 73 Jahre alt: http://www.portafontium.eu/iipimage/...41&w=416&h=229 Übrigens frage ich mich ob dies die Hochzeit von den Eltern von Anna Marie Peschl/Böschl sein könnte am 19.6.1731, Adam ..... (son von Joannes und Maria) mit Maria Wagner (Tochter von Georgy und Barbara): http://www.portafontium.eu/iipimage/...80&w=572&h=315 So sind wir noch weiter mit dieser Familie gekommen... Ich danke noch einmal ganz herzlich für wunderbare Hilfe! Hochactungsvoll, Lars E. Oyane Geändert von loyane (02.11.2019 um 14:46 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lars,
hast du schon die Nachbarpfarren nach der Eheschließung Schreiner-Gschwendtner abgesucht? Schau doch mal, wo die Taufpaten der Kinder hergekommen sind, da das meist Verwandte waren, könnte sich daraus ein wichtiger Hinweis ergeben. Das sind meiner Meinung nach die 1. Schritte, weil 1) (G)schwendtner/Gschwandtner ein sehr häufiger Name ist 2) Ehen doch meistens in der näheren Umgebung stattfinden und nicht 350km weiter weg (Eisenhammer) 3) Hier heiratet zB ein Caspar Schwentner, was belegt, dass der Familienname in der Gegend vorkommt: http://www.portafontium.eu/iipimage/...18&w=661&h=257 Liebe Grüße Zita Geändert von Zita (01.11.2019 um 23:43 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Zita für eine intereßante Nachricht. Ich finde es auch merkwürdig, daß jemand in der Zeit so weite ziehen würde, und die Alter von Margaretha am Tod deutet ja auch an sie könnte mehrere Jahre jünger sein... Ich finde einige Schreiner-Kinder, die ersten zwei von der ersten Ehe und der Rest mit Margaretha: * Maria Barbara 14.4.1734: http://www.portafontium.eu/iipimage/...12&w=393&h=216 * Walburga 14.3.1736: http://www.portafontium.eu/iipimage/...53&w=396&h=218 * Maria Elisabetha 1.2.1744: http://www.portafontium.eu/iipimage/...04&w=400&h=220 * Catharina 3.5.1746: http://www.portafontium.eu/iipimage/...26&w=399&h=219 * Andreas 30.3.1749: http://www.portafontium.eu/iipimage/...50&w=399&h=219 * Simon 27.7.1751: http://www.portafontium.eu/iipimage/...53&w=399&h=219 Hier ist übrigens eine Anna Maria, geb. 7.7.1745 mit Zeugin Eurosina Gschwendtner: http://www.portafontium.eu/iipimage/...38&w=399&h=219 Ich weiß nicht om die Zeugen jemand kluger machen... Noch ein herzlichen Dank für Eure Beistand! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
#18
|
|||
|
|||
![]() * Maria Barbara 14.4.1734: [/FONT]http://www.portafontium.eu/iipimage/...12&w=393&h=216
* Walburga 14.3.1736: http://www.portafontium.eu/iipimage/...53&w=396&h=218 * Maria Elisabetha 1.2.1744: http://www.portafontium.eu/iipimage/...04&w=400&h=220 * Catharina 3.5.1746: http://www.portafontium.eu/iipimage/...26&w=399&h=219 * Andreas 30.3.1749: http://www.portafontium.eu/iipimage/...50&w=399&h=219 * Simon 27.7.1751: [FONT=Georgia]http://www.portafontium.eu/iipimage/...53&w=399&h=219 Hallo Jens, hier die Trauung von Simon Schreiner am 08.03.1734 in Eisenstein http://www.portafontium.eu/iipimage/...=4&w=570&h=211 Simon Schreiner ledigen Standes allhier, des Georg Schreiner Bauer allhier und Walburga ehelicher Sohn mit Walburga Helm(in) ledigen Standes, des + Hans Helm und Barbara Helmin eheliche Tochter Zeugen Hans Carl Bauer allhier und Simon Carl Bauer allhier hier der Taufeintrag von Simon Schreiner in Eisenstein: * 01 oder 02. März(nicht lesbar da Teil fehlt) 1710 in Eisenstein Eltern: Georg Schreiner Bauer in Eisenstein und Walburga Pate: Simon Weinfurtner Bauer in Eisenstraß hier der Taufeintrag von Walburga Helm in Eisenstein: * 20.04.1708 in Eisenstein Eltern Johannes Helm Bauer in Eisenstein und Barbara Patin Barbara Schreiner(in) Arbeiterin hier http://www.portafontium.eu/iipimage/...66&w=599&h=222 hier der Taufeintrag von Margaretha Gschwentner: * 04.07.1720 in Eisenstein Eltern: Eltern Johann Gschwentner Bauer in Eisenstein und Maria Patin: Margaretha Plitz(in) vermutlich Schreibfehler Piltz(in) Arbeiterin in Eisenstein http://www.portafontium.eu/iipimage/...06&w=599&h=222 hier der Taufeintrag von Eva Grassl - Ehefrau von Lorenz Fastlberger: * 08.01.1712 in Eisenstein Eltern: Christoph Grassl Arbeiter in Eisenstein und Maria Patin: Eva Kellner(in) Arbeiterin in Eisenstein http://www.portafontium.eu/iipimage/...72&w=862&h=320 beste Grüße Gerhard |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Patin hieß schon Plitz (=Plötz) Der Bruder von Simon Schreiner, Johannes Georg, heiratete am 09.02.1750 Anna Maria Plötz von Oberndörfl, RImbacher Pfarre (Bayern) Trauzeuge war hier deren Schwager Anton Sperl, welcher am 18.01.1740 die Schwester Anna geheiratet hatte Vom Simon Schreiner gibt es nach 1751 noch ein paar Kinder: 04.01.1754 Johannes Georg 23.06.1756 Johannes 03.12.1758 Anna Barbara 16.05.1761 Anna Barbara Zitat:
Die Pöschls werden so wie die Weiderer vermutlich aus Bayern hergezogen sein. Die erste Pöschl-Hochzeit findest Du von Johannes Michael Pöschl mit Walburga Weiderer am 03.11.1748 Trauzeuge war Johannes Michael Schreiner, der Bruder von Simon und Johannes Georg Schreiner Johann Michael Schreiner heiratete am 16.07.1739 die Catharina Grasel aus Lam (Bayern) Auf der Selben Buchseite findest Du die Hochzeit vom 12.08.1740 von Georg Häckl aus Flanitz (Bayern) mit der Witwe Anna Maria Weiderin Am 15.05.1740 wurde ein Paul Weiderer begraben. Dieser wird wahrscheinlich der Ehemann der Anna Maria und der Vater von Paul, Wolfgang und Walburga gewesen sein. Andere Weiderer gibt es ja nicht. Betreffend dem Vater des Simon Schreiner, Georg, gibt es 2 Trauungeinträge, den ersten vom xx.07.1702 mit Barbara Milbäurin aus Puchberg, Pfarre Neukirchen beim Heiligen Blut (Bayern) und den zweiten vom 28.01.1709 mit Walburga Carl. Einen Sterbeeintrag von der ersten Frau Barbara gibt es nicht, aber deren Kinder wurden nur zwischen 1703 und 1707 geboren. Mit der Walburga wurde 1710 das erste Kind Simon geboren. Von der zeitlichen Abfolge wäre es logisch, wenn es sich hierbei um den gleichen Georg Schreiner handelt 1705 wurde der Georg Schreiner als "vilici illustriss: Dmi: Notthafft" (Herrn Wolfgang Heinrich Notthafft, des Hlg. Römischen Reiches Graf von Wernberg auf Runding, Aholming, Raindorf und Eisenstein) bezeichnet, ansonsten als Hofpauer. LG Wanderer40 Geändert von Wanderer40 (02.11.2019 um 17:00 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Gerhard und Wanderer40 für neue schöne Beiträge! Also ist es bewiesen, daß die Margaretha Gschwendtner in Eisenstein und nicht in Eisenhammer, Bayern geboren ist! Und ich habe auch die Heiratsurkunde von ihren Eltern gefunden, habe aber Schwierigkeiten die Schrift zu entziffern: 16.2.1711 Joannes GSCHWENDTNER filius Michalis Gschwendtner und Barbara mit Maria GLASSCHREDER filia Adam Glasschreder und Maria http://www.portafontium.eu/iipimage/...27&w=572&h=315 Vielleicht kann mir jemand helfen die Namen zu überprüfen? Die Hochzeit am 28.1.1709 von Georg SCHREINER wie schon früher angekündigt, war Sohn von Michael und Margaretha, während Walburga KARL die Tochter von Martin und Barbara war: http://www.portafontium.eu/iipimage/...44&w=572&h=315 Vielleicht sind diese die Todesfälle der Eltern von Georg und von Georg selbst und Walburga: * 8.7.1707: Michael SCHREINER, 76 http://www.portafontium.eu/iipimage/...83&w=572&h=315 * 26.2.1718: Margaretha SCHREINERIN, 80 http://www.portafontium.eu/iipimage/...89&w=572&h=315 * 19.4.1736: Görg SCHREINER (kein Alter angegeben): http://www.portafontium.eu/iipimage/...74&w=394&h=217 Oder dieser? * 13.7.1743; Georgius SCHREINER (88): http://www.portafontium.eu/iipimage/...84&w=394&h=217 * 17.11.1768: Walburga SCHREINERIN: http://www.portafontium.eu/iipimage/...83&w=394&h=217 * 20.4.1736: Martin CARL (kein Alter) - Schwiegervater von Georg?): http://www.portafontium.eu/iipimage/...74&w=394&h=217 Ich habe übrigens auch einige Todesfälle gefunden, die mich ansprechen: * 14.8.1697: Magdla FASLSPERGEIN ex Ferrano (Eisenstein?): http://www.portafontium.eu/iipimage/...85&w=572&h=315 * 3.8.1701: Wolfgang FASLSPERGER ex Farrario http://www.portafontium.eu/iipimage/...77&w=572&h=315 * 16.11.1743: Georgius FASELSPERGER: http://www.portafontium.eu/iipimage/...25&w=394&h=217 * 3.2.1757: Maria FASLSPERGERIN http://www.portafontium.eu/iipimage/...21&w=394&h=217 Hört sich wie Fastlberger aus - vielleicht war Lorenz auch hier geboren? Hier sind auch ein Paar spannende Todesfälle: * 3.1.1747: Johann GSCHWENDTNER, ?Vater von Margaretha? http://www.portafontium.eu/iipimage/...20&w=394&h=217 oder dieser: * 17.4.1764: Joannes GSCHWENDTNER, ?Vater von Margaretha? http://www.portafontium.eu/iipimage/...-5&w=394&h=217 * 22.3.1759: Maria GSCHWENTNERIN, ?Mutter von Margaretha? http://www.portafontium.eu/iipimage/...=6&w=394&h=217 * 7.2.1751: Marya GRASSLIN, Vidua, ?Mutter von Eva? http://www.portafontium.eu/iipimage/...09&w=394&h=217 * 26.2.1755: Maria BÖSCHLIN, ?Mutter von der in 1738 geborene Anna Maria Böschl? http://www.portafontium.eu/iipimage/...74&w=394&h=217 Ich setze immer noch ein Fragezeichen bei dieser Anna Marie Böschlin von 1738 (siehe Beitrag #12). Kann wirklich Böschl und Peschl der gleiche Name sein?? Wie Wanderer40 glaube ich auch, daß die Weiderer-Familie nach Eisenstein hingezogen sein müßen, und warum nicht aus Bayern? Und vielleicht kamen auch die Peschls/Böschls von Bayern? Aber was wurde von Georg HÄCKL und seine Frau Anna Maria? Es ist wohl anzunehmen, daß sie auch in Eisenstein verblieben sind? Ich habe viele Seiten Todesfälle in Eisenstein gelesen, aber der Name Häckl hatte ich nicht im Auge...! Noch ein herzlichen Dank für wunderbare Hilfe diese Familien zu erforschen! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bukowina , kirbus , schreiner |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|