Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1703 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wartburgkreis Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, ich suche den Geburtsort von Johannes Thuli(y)/Dhuli(y)/Tuly(i)/Duly(i). (und alle anderen erdenkbaren Schreibweisen ![]() Johannes Thuli oo 1728 Catharina Spörer in Dankmarshausen. Er + 17.11.1775 ebenda, im Alter von 72 Jahren und 2 Monaten. Errechnetes Geburtsjahr 1703. Überlebende Kinder sind: Margretha * 1729 Lorentz * 1745 Ist jemand dieser FN schon einmal aufgefallen oder hat ihn in seinen Unterlagen? Ich würde mich über einen Tipp freuen. Gruß babse |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
kann dir zwar nicht direkt weiterhelfen. Mir fällt bei dem Namen aber sofort das Tullifeld ein. War eine frühere Grafschaft im Norden von der Rhön (Gebiet um Dermbach). Eventuell leitet sich davon dein gesuchter Name ab? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
versuch dein Glück mal mit den Nachkommen (heute Muhm und Liebetrau). In dem Haus wo sie wohnen, heißt bei Tuli`chs und die Straße ist die Tulich`s - Gasse. MfG.Uwe |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uwe und Wanderfreund,
vielen Dank für die Anregungen. Der Johannes Thuli war Schäfer. Die sind auch viel herum gekommen. Die ´Tulich`s - Gasse` in Dankmarshausen konnte ich im Stadtplan nicht finden. Die Gassen sind nicht benannt. Von wo nach wo verläuft sie? Das Gebiet um Dermbach steht bei Archion leider noch nicht zur Verfügung. Mit der Überprüfung ob der Name vor 1705 in dieser Gegend vorkommt muss ich noch warten. Gruß babse |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Die Tulichs´gasse liegt 2 Wege unterhalb des Dorfgemeinschaftshauses (ehem. Schule). Sie verbindet die Schulstraße mit der Herrenstraße. MfG. Uwe Geändert von Uwe Schäder (02.01.2020 um 15:26 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uwe,
ist es die Gasse die an der Kirche vorbeiführt? Sie beginnt Ecke Schloßgasse/Herrenstr. verläuft an der Gemeindeverwaltung vorbei über dem Schulhof und kommt am Pfarrbrunnen heraus? Im Heimatbuch wird die Tulisgasse auch nur bei den Kanalarbeiten im Jahr 1929 erwähnt. Es tut mir leid, ich kann sie nicht finden. Kannst du bitte noch einmal helfen? Gruß babse |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
eine Straße weiter nach unten, die Straßenverbindungen wie du sie beschreibst, sind die gleichen. In der Gasse stehen nur 3 Häuser. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uwe,
verläuft die Gasse wie die obere rote Linie? Gruß und Dank, babse |
#9
|
|||
|
|||
![]() Gehe bitte der Schulstraße weiter, die 1. Querstraße ist die Schloßgasse (siehe Pfeil deiner Karte, die 2.paralel Querstraße ist die Tulichsgasse und das linke Eckgrundstück von der Schulstraße gesehen in dieser Gasse ist das Tulichshaus.
Geändert von Uwe Schäder (03.01.2020 um 18:18 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uwe,
inzwischen könnte ich mich schlapp lachen. Die Schloßgasse bildet mit der Schulstraße, der Puzemannsgasse und der Herrenstraße ein Viereck. Durch die Mitte verläuft, egal wo ich nachsehe, die Herrenstraße. Es ist aber wahrschlich die Tulichsgasse mit dem Tulichshaus. Ich danke dir vielmals für deine Geduld und Mühe, babse ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|