Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#651
|
||||
|
||||
![]() |
#652
|
|||
|
|||
![]() Ancestry warf folgendes Suchergebnis raus
![]() Geändert von Anna Sara Weingart (22.04.2019 um 23:33 Uhr) |
#653
|
||||
|
||||
![]() Moin Anna Sara,
die Müllerin ist die Schlimmste... Friedrich |
#654
|
||||
|
||||
![]() Ich denke, die Müllerin hat irgendein fernöstlicher Sprachunkundiger falsch indiziert. Müller dürfte ja sonst ein eher seltener Familienname sein.
|
#655
|
||||
|
||||
![]() Ich habe gerade einen Stapel Dokumente angesehen, der lange bei mir im Schrank lag (von dem ich aber wusste).
Es sind die gesammelten Rechnungen und sonstigen Unterlagen zur Verlobung, Aussteuer und Heirat (1903) meiner Urgroßmutter (rechts in meinem Profilbild), insgesamt etwa 40-50 Dokumente! Da ist aber alles dabei: Kosten für Fotografien Bezahlung von Beichtvater, Kirchenschmuck, Organist Schaumwein von DeCrignis und viele Flaschen Wein Überführung des Flügels und anderer Möbel Knickerbocker bis Schürzenstoff Anzeige in der Zeitung Anfertigung von Möbeln Feier im Gasthaus Wäscheständer, Plumeaus und und und... Allein aus historischer Sicht hochinteressant, was für eine standesgemäße Hochzeit alles notwendig war. Und sehr viel in wunderschöner Handschrift an den wohlgeborenen Herrn Vater. Und für mich nicht nur amüsant, sondern auch zur Ahnenforschung ganz toll, da eine Liste beiliegt, wer alles Verlobungskarten zugeschickt bekommen hat! An die hundert Namen, davon viele von Familienzweigen, die sich vor langer Zeit (19. Jhdt.) abgespaltet haben, und z.T. auch Hinweise, wo sie jeweils wohnten (z.B. ein Großonkel in Alexandrien). Ach ja, wen es interessiert: Auf dem Umschlag hat mein Ururgroßvater notiert, was ihn seine werte Tochter gekostet hat: Verlobungsausgaben: Mk. 420,35 Aussteuerausgaben: 7.117,87 Hochzeit: 777,59 Gesamt: 8.315,81 Ich habe leider noch nicht herausgefunden, was das an heutigem Geld bedeuten würde. (Man muss dazusagen, dass er Bankier war und deshalb wohl gerne alles in Zahlen gefasst hat. Seine andere Tochter hat übrigens nie geheiratet, also hielt sich das ganze Trara im Rahmen) |
#656
|
|||
|
|||
![]() Hallo Bienenkönigin,
eventuell ist diese Web-Seite für Dich interessant zum Tham Kaufkraft um 1900: https://fredriks.de/hvv/kaufkraft.php Beste Grüße Pipline |
#657
|
||||
|
||||
![]() Danke für den Link, auf den Faktor von knapp 10 bin ich woanders auch schon gestoßen.
Also mehr als ein Jahresgehalt damals. Die Familie war wohl ganz gut gestellt. Hielt aber nicht lange vor... Zitat:
|
#658
|
||||
|
||||
![]() Moin Bienenkönigin,
Zitat:
Wundert Dich das, bei den Ausgaben für die Hochzeit? ![]() ![]() Friedrich |
#659
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
mein Urgroßvater war Telegrapheninspektor. Nach diesem Fund habe ich eine Vorstellung, was seine Aufgabe gewesen sein könnte. ![]() Die Telefonistin bemogelt den Telegraphen-Inspektor bei der Rocklänge Fröhliche Grüße Basil |
#660
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Astrid |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Ahnenforscher | Kay789 | Rheinland-Pfalz Genealogie | 0 | 01.03.2008 21:30 |