Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1809 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zechin, Brandenburg Namen um die es sich handeln sollte: Hallo Zusammen, nach längerer Zeit widme ich mich wieder meinen Vorfahren und habe es gleich einmal mit einem Eintrag zu tun, bei welchem ich den Namen der Mutter nicht entziffern kann. Es ist der Eintrag Nr. 6 des screenshots Auguste Wilhelmine, 22. Febr. früh 10 Uhr, unehelich, George Schade, Kutscher aus? ?? Friedrichsaue, ?? Juliane ??? Vielen Dank im voraus für die Unterstützung |
#2
|
|||
|
|||
![]() Kutscher auf dem Amte Friedrichsaue
Justine Juliane Kevesdross (?) Geändert von Buchstütze (14.10.2020 um 15:43 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Kevesdross kann nicht sein,
mal abgesehen vom K das ich nicht erkenne. ...dross lese ich auch. Der Name ist in lat. Buchstaben geschrieben, da wäre der zweite Buchstabe auch so ein e wie beim vierten. Vielleicht auch Joliane. Geändert von Verano (14.10.2020 um 16:09 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Das stimmt, dass der Pfarrer mal ein "e" korrupt geschrieben hat, kann natürlich nicht sein. Ich habe auch meine Zweifel beim Anfangsbuchstaben, bei dem ich wahlweise eher zu "a" oder "n" tendieren würde. "K"s erkenne ich in dem Scan sehr viele, einige davon sogar in lateinischen Buchstaben.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Mein Vorschlag wäre Unverdross.
Gruss, Ronny |
#6
|
|||
|
|||
![]() Guter Vorschlag, dem trete ich bei.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Dem schließe ich mich auch an. Liebe Grüße und bleibt gesund Marina ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() ist zwar ein ungewöhnlicher Nachname aber warum nicht.
Vielen Dank für die Unterstützung |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|