Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde.
Ich bitte um eure Hilfe. Ich kann nicht lesenwo Hermann Maier den Heldentod durch einen Granatsplitter getorben ist. https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/vorarlberg/vandans/454%252F3/?pg=114" Und gibt es ein Soldatenregister der 4. Kompanie 162. Landsturm (Standschützen Bludenz?) ? Ich bin für jegliche Hilfe dankbar glg |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wenn Du den Eintrag in Spalte 2 meinst, ich lese da Lastu( Landstrurm)Laz(arett) Haupt(?) Ampezzo. Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ah ja..
Vielen Dank |
#4
|
|||
|
|||
![]() Moin,
ich lese: Lastu ?, Bez. Haupt. Ampezzo das erste Wort kann ich nicht deuten, "Lastu" kann es nicht sein, da "s" und "u" sonst anders geschrieben. Ich denke, es muss ein Ort in der Bezirkshauptmannschaft Ampezzo sein. Das würde passen, da das k.k. Landsturm-Infanterie-Baon 162 zur 96. Infanteriebrigade (kombinierte Division Pustertal) gehörte, die im Herbst 1915 im Abteital lag. Grüße Basil |
#5
|
|||
|
|||
![]() Das "s" passt schon, siehe in der gleichen Zeile weiter hinten bei Baptist...
Es gibt einen Berg der heißt Col de Lasta und eine Alm mit Namen Ra Stua. Beides findet sich nördlich von Ampezzo im Sannes-Gebiet, stimmt also mit Abtei-Tal zusammen. Dann gibt es auch noch einen Sattel Pian della Lasta. Der ist beim Col di Lana, über den die Frontlinie verlief. Allerdings ist der nicht im Abteital. Die Alm würde ich ausschließen, weil der erste Buchstabe gewiss kein R ist. Ich weiß aber nicht, ob der Col de Lasta an der Frontlinie lag... |
#6
|
|||
|
|||
![]() Angenommen es ist Lasta, mit Stand August 1915 und Februar 1916 war die Frontlinie ein paar Kilometer südöstlich des Col de Lasta. Pian della Lasta am Aufstieg zum Col di Lana (bei Arraba) erscheint mir plausibler. Um den 23. Oktober 1915 herum gab es wiederholt italienische Angriffe gegen den Col di Lana und Artilleriefeuer an der gesamten Tiroler Front. In Abtei(-Tal) lag der Stab 96. Inf.-Brig. Die Brigade war für den Frontabschnitt von Arraba bis Schluderbach zuständig (Stand Okt. 1915/Febr. 1916). Ich hatte die Ortsangabe Abteital in der Kriegsgliederung falsch interpretiert. Mein Fehler!
Kämpfe Mai/Juni/August 1915 - der Col di Lana liegt im Rayon V, Abschnitt Buchenstein Lage Mitte Februar 1916 Heeresbericht italienische Front Oktober 1915 Basil Geändert von Basil (26.01.2021 um 13:24 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es handelt sich um das k.k. Landsturm-Baon bzw. Landsturm-Infanterie-Baon Nr. 162. Wegen eines Grundbuchblattes (Personalblatt) versuche es im Kriegsarchiv Wien, vielleicht noch im Landesarchiv Vorarlberg. Eventuell gab es auch einen vorherigen Wehrdienst. Mit Jahrgang 1872 war er noch wehrpflichtig (19-42 Jahre), also kein Standschütze. Das Standschützen-Bataillon Bludenz wurde im Rayon II (Landesverteidigung Tirol) bei Tonale eingesetzt, das Ldst-Baon 162 wie schon geschrieben im Rayon V (Pustertal). Sind also zwei verschiedene Verbände. Karte Landesverteidigung Tirol 1915 Grüße Basil |
#8
|
|||
|
|||
![]() Danke Leute.
Das hilft mir sehr weiter. Die ähnlichkeit vom L in "Lasta" und dem B in "Bez." hat mich so verwirrt. Habe deshalb zuerst auch auf "Laz"(aret) getippt. ![]() Ich werde mal beim Landesarchiv Vorarlberg anfragen ob sie mir weiter helfen können. ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|