Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Name des gesuchten Ortes: KB Linz am Rhein Zeit/Jahr der Nennung: Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Hallo, wer hat eine Idee zu genannten Hetternhof, irgendwo rund um Linz am Rhein? Viele Grüße Torsten |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thorsten,
einen Hetternhof konnte ich noch nicht finden. Aber dafür "Heddersdorfer Berg" bei Neuwied....weiterhin gibt es noch ein Heddersdorf Ansonsten gäbe es (aber das ist sehr weit Weg - Suche noch) "Heddernhof bei Hamburg" Quelle: https://galerie-josephski-neukum.de/Herrmann.htm liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (20.02.2021 um 10:45 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hi, ich hab das gefunden:
Ist in Bild 1 + 3 ein Schreibfehler zu Heddesdorf bei Neuwied? Geändert von Anna Sara Weingart (20.02.2021 um 11:10 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ich lese gerade in Deinem Eintrag: ".... parochianus hic"
Das bedeutet ja dass es bei Linz sein muss? |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo ASW,
bedeutet das nicht aber auch, dass der Pfarrer Heddesdorf kannte und nicht zu Hetternhof umgemodelt hat? Dass es also tatsächlich ein Hetternhof gab? Viele Grüße Xylander |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
also müsste man einfach nur weiter in "dieser Pfarre" (= KB von Remagen) nach dem Herrn suchen, oder? Achso, um noch gezielter zu suchen: Aus welchem Jahr stammt der Kirchenbucheintrag (steht oben leider nicht dabei). liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (20.02.2021 um 21:12 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Nein,
wenn dann im Einzugsbereich der Pfarre Linz am Rhein, die Hochzeit war am 8. Februar 1750. Ich stöbere mal in meinen alten Karten. Wenn das zu Linz gehört, dann vermutlich am östlichen Rand, ungefähr die heutige L254. Das parochianus hic, bedeutet das nicht "nur" das er sich in der Pfarre befand / wohnte? Geändert von BOR (21.02.2021 um 08:17 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() hallo Torsten,
ja. Hetternhof muss also nicht direkt benachbart gewesen sein Viele Grüße Xylander |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und freue mich auf viele interessante Threads...
Ich hab mal in ein altes Ortsverzeichnis geschaut. Zu Linz gehörten früher die "Hesseln Höfe", vermutlich der Ursprung des heutigen Ortsteils Hesseln. https://www.dilibri.de/rlb/content/pageview/135546 Vielleicht hilft das ja bei der Suche weiter... VG, Guido. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Zusammen,
hallo Guido, Hesseln oder Hesselen war dem Pfarrer gut bekannt, und kommt öfter vor im Kirchenbuch, daher halte ich es für eher unwahrscheinlich das der dies meinete. Viele Grüße Torsten |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|