Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Informationen über meine Urgroßeltern und hatte deswegen vor gut einer Woche das Standesamt angeschrieben und die Heiratsukunde meiner Großeltern mit dazugehöriger Sammelakte angefordert. In der Zwischenzeit habe ich aber von meinem Onkel mehr über meinen Urgroßvater erfahren und daraufhin das Stadtarchiv angeschrieben, welches noch nicht geantwortet hat. Heute bekam ich eine E-Mail vom Standesamt mit der Information, dass die (ehemalige) Familienbuchabschrift meiner Eltern (Großeltern?) aus dem Jahre 1959 vorliege. Hierüber kann eine Heiratsurkunde mit zusätzlichen Informationen (ausschließlich) über meine Eltern ausgestellt werden. Die Urkunde kostet 14 Euro und jede Information aus einer Urkunde 6 Euro Verwaltungsgebühr. Aus der Heiratssammelakte seien absolut keine weiteren Angaben über die Großeltern (Urgroßeltern?)zu ersehen, sondern nur was aus der Urkunde ersichtlich ist. Anscheinend hat die Frau vom Standesamt meine Großeltern mit meinen Eltern verwechselt. Meine Frage ist, was ich genau darauf antworten soll. Soll ich erwähnen, dass ich in der Zwischenzeit mehr über meinen Urgroßvater erfahren habe und die E-Mail, die ich ans Stadtarchiv geschrieben habe, weiterleite. Ich weiß nicht ob sich die Daten von meinem Urgroßvater noch beim Standesamt befinden. Der soll ja in den 50er bis 70er Jahren dort gelebt haben und 1990 dort gestorben sein. liebe Grüße Sebastian |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sebastian,
was ist eine ehemalige Familienbuchabschrift? Wer hat denn 1959 geheiratet, deine Eltern oder Großeltern? Sind die Brautleute später umgezogen? In Westdeutschland gab es seit 1958 ein Heiratsbuch und ein Familienbuch (eigentlich ein Datenblatt). Im Heiratsbuch stehen die Angaben zu den Brautleuten und den Trauzeugen. Angaben zu den Eltern der Brautleute stehen im Familienbuch. Bei einem Ortswechsel (Umzug) wurde das Datenblatt aus dem Familienbuch an das Standesamt des neuen Wohnorts geschickt, zur Fortführung, da dort auch die Kinder eingetragen wurden. Das Familienbuch "wanderte" mit der Familie. Wenn am Heiratsort nur eine Abschrift vorliegt, dann befindet sich das Original vielleicht am späteren Wohnort der Familie. Bitte keine Urkunde anfordern! Du brauchst eine Fotokopie des Originaleintrags. Und eine Kopie der Sammelakte, wenn lohnenswert. Nichts über Anfragen bei anderen Stellen erwähnen. Das verwirrt nur. Wenn der Urgroßvater dort verstorben ist und das in die Standesamtszeit fällt (30 Jahre Frist), dann danach fragen. Grüße Basil |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sebastian,
wenn da was verwechselt wurde, dann würde ich das sofort aufklären, bzw. vorsichtig fragen, ob etwas verwechselt wurde. Und gleich die neuen Erkenntnisse mitteilen. Woher die stammen, würde ich da garnicht erwähnen. Viele Grüße Zetteltante |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, meine Großeletern haben 1959 geheiratet und sind kurze Zeit später umgezogen. Also vom neuen Wohnort, wohin meine Großeltern damals umgezogen sind, habe ich bereits die erweiterte Meldebescheinigung bekommen und dort stand auch das Heiratsdatum und der Ort drin. Danach habe ich das Standesamt angeschrieben wo meine Großeltern geheiratet haben um etwas über meine Urgroßeltern zu erfahren. liebe Grüße Sebastian |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, ich habe ja dem Stadtarchiv sehr ausführliche Informationen über meinen Urgroßvater genannt und dass die Informationen von meinem Onkel stammen, damit das Standesamt alles nachvollziehen kann. Von Ancestry kenne ich seine Adresse und wann er dort gelebt hat. Ich weiß sogar, dass er mit 82 noch eine andere Frau geheiratet haben soll. Nur das genaue Geburtsdatum und -ort kenne ich nicht genau. Was sollte ich davon erwähnen? Meine Urgroßeltern waren nicht miteinander verheiratet und meine Urgroßmutter starb auch viel früher. liebe Grüße Sebastian |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sebastian,
Zitat:
Zitat:
liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (15.04.2021 um 15:52 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Doro, leider habe ich deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Ich habe jetzt erst mal nichts mehr über die Heiratsurkun geschrieben, sondern mitgteilt, dass ich von meinem Onkel neue Erkenntnisse über meinen Urgroßvater habe und um eine Kopie der Meldebescheinigung seines letzten Wohnortes und evtl der Sterbeurkunde gebeten. Falls ich etwas vergessen habe oder mich besser korrigieren sollte, dann kann ich ihr aber auch nochmal schreiben. liebe Grüße Sebastian |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wir warten jetzt erstmal ab, ob sie dir die einfache Meldebescheinigung schickt (siehe hier: #64). Eine Sterbeurkunde (das wäre ein neues Dokument in diesem Jahr ausgestellt!) bezüglich deines Urgroßvaters wird sie dir nicht ausstellen, weil deine Urgroßeltern in einer Lebensgemeinschaft lebten - nicht verheiratet. Du bist kein "rechtmäßiger" Nachfahre deines Urgroßvaters. Daher hoffen ich, dass dein Urgroßvater bereits länger als 30 Jahre verstorben ist, denn nur in diesem Fall bekommst du eine "Kopie vom Original-Sterberegister" vom Stadtarchiv in Mönchengladbach (nicht vom Standesamt)! liebe Grüße Doro |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke. Das Stadtarchiv hatte ich diesbezüglich auch schon angeschrieben. Ich bin zuversichtlich, dass sie etwas haben, denn sonst hätten sie sich schon gemeldet, wie beim letzten Mal als ich mich ans Standesamt wenden sollte. Liebe Grüße Sebastian |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich wollte nochmal nachfragen, ob sich eine Anforderung der Kopie der Familienbuchabschrift und der Kopie der Heiratssammelakte lohnt?
Der Fall meines Urgroßvaters wurde an das Stadtarchiv weitergeleitet und wie schon erwähnt, hat die Standesbeamtin anscheinend keine Informationen über die Eltern meiner Großeltern. Ich habe bereits die Geburtsdaten meiner Großeltern, die ehemaligen Wohnorte (zumindest was auf der erweiterten Meldebescheinigung von Baesweiler stand) und Tag und Ort der Heirat. Außerdem die Angaben über die Kinder. liebe Grüße Sebastian |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|