Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: KB LInz am Rhein Jahr, aus dem der Text stammt: 1756 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, und wieder mal Latein, ich lese: Annam Miriam Ebers Witwe Nolden "jungendam" D.. (dominus?) Joanns Krah Scabino et Consuli Signiacensi. Er war also Schöffe und Consul (Hoher Beamter?) und das letze Wort? Viele Grüße Torsten |
#3
|
||||
|
||||
![]() Ich habe gerade noch deine Überschrift gelesen!
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Das ist natürlich korrekt, und nur ein
Schreibfehler von mir, vielen Dank! Und was bedeutet: Signiacensi ? |
#5
|
||||
|
||||
![]() moin
Und was bedeutet: Signiacensi ? Das ist ein Ehrentitel "Konsul von Segni" Segni / Rom (lat. Signia) eine uralte Bischofsstadt und Residenz mehrerer Päpste. Gehörte früher zum Vatikan. Geändert von Huber Benedikt (20.02.2021 um 08:14 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Danke Benedict,
wieder was gelernt, wird wohl so etwas wie ein besonderer Konsul gewesen sein. VG Torsten |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|