Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Name des gesuchten Ortes: Sancowerd ? Zeit/Jahr der Nennung: 1751 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Hallo, ich lese hier bei der Braut: (Hochzeit am 20.7.1751) Maria Gertrud Liptawin (?) Witwe Schmitz origine (?) ex "Sancowerd" dom. (wohnhaft ?) Obsletris (?) Lintzensis Fängt schon bei der Braut an, lese ich den Namen richtig, und wo kam sie her. Und was bedeutet das Wort vor Linz? Viele Grüße Torsten |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
der FN dürfte Liptau sein. So einer findet sich heute z.B. in 53639 Königswinter Es wurde früher der Buchstabe w für ein langgesprochenes u verwendet, wie z.B. bei Fraw. Das ist auch noch in der engl. Bezeichnung erhalten: w = double-u |
#3
|
||||
|
||||
![]() Nonnenwerth.
Vor Linz: Hebamme. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ja, gute Idee.
Sanco = Sancto/Santo; kam wohl früher öfter vor, siehe Anhang obstetrīx = https://www.navigium.de//latein-woer...bamme&wb=gross Geändert von Anna Sara Weingart (14.02.2021 um 14:40 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank,
obwohl Ihr mich mit Sancowerd für Nonnenwerth nicht so richtig überzeugt habt. Eine Hebamme in Linz die als Witwe auf Nonnenwerth bei den Bnediktinerinnen lebte? Oder stehe ich wieder auf dem Schlauch? Viele Grüße Torsten |
#6
|
|||
|
|||
![]() Wie wäre es mit:
ex SancoWerd dom. = ex SanctoWerd dominium = "aus dem Herrschaftsbereich des Klosters Nonnenwerth" => vielleicht Leibeigene des Klosters N. Schade dass der Horst wieder so schnell weg war, wie die Linie 1 fährt. Aber vielleicht sieht sein Fahrplan einen weiteren Halt bei uns vor? Geändert von Anna Sara Weingart (14.02.2021 um 16:22 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich lese ex SancoWerd und folge ASW darin, dass Sanco für Sancto steht. Übersetzt hieße es dann "aus dem heiligen Werth". Das Grundwort -werth bezeichnet eine Flußinsel, besonders bei Rheininseln taucht es auf. Aber welche wurde neben ihrem offiziellen Namen landläufig "heilig" genannt? Horsts Gedanke an Nonnenwerth liegt nahe. Aber auch auf Oberwerth und Niederwerth bei Koblenz gab es jeweils ein Kloster. Wie kommen wir da weiter? Bekam sie ihre Hebammen-Ausbldung im Kloster? In welchem? Für Nonnenwerth spricht die Nähe zu Linz, ca. 15 km Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (15.02.2021 um 00:58 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Torsten,
sie wurde nach Oberlahr dimittiert. Hast Du schon versucht, dort die Heirat zu finden? http://wiki-de.genealogy.net/Oberlah.../Oberlahr,_OFB Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (16.02.2021 um 20:48 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Oberlahr iss nicht, jede Menge Maria Gertrud, aber alle ohne Nachnamen, vielleicht finde ich den Tod des Mannes oder ihre Geburt, mal schauen. VG Torsten |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|