Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Mal eine Frage. Ich bin am Rästeln, wie es zustande gekommen könnte, dass eine andere mit mir nicht direkt Verwandte Person den gleichen Vorfahren wie ich habe, bei dieser es jedoch 2 Generationen weiter ist als ich, obwohl ich älter als diese Person bin?
Um es zu verdeutlichen: Mein 4x Uropa ist der 6x Uropa der Person. 1. Ich 2. Vater 3. Opa 4. Uropa 5. Ururopa 6. Urururopa 7. Ururururopa 1. Person 2. Vater 3. Oma 4. Uropa 5. Ururoma 6. Urururopa 7. Ururururopa 8. Urururururopa 9. Ururururururopa Also von dem gemeinsamen Vorfahren her ist die Person in der 9. Generation schon und ich in der 7. Mein Kind wäre zwar in der 8. wenn ich eines hätte, aber dann wiederum wäre die Person älter als mein Kind, obwohl die Person eine Generation weiter ist und so gesehen entweder gleich alt oder jünger sein müsste. Ich versuche herauszufinden woran dies liegen könnte komme aber nicht so wirklich darauf. Alle anderen die mit mir in der Generation sind, sind entweder älter gleich alt wie ich. Alle die darunter sind, sind deutlich jünger (der Sohn meines Cousins bspw. gerade mal 2 Jahre alt). Die Person, die zwei Generationen unter mir ist ist nur mit 5 Jahren Unterschied jünger als ich. Hat jemand eine Idee? Geändert von Tenger (24.02.2021 um 13:25 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
1. Ich 2. Vater 3. Opa 4. Uropa 5. Ururopa 6. Ururururopa 7. Urururururopa ein "ur" zu viel, dann passt´s wieder |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke für den Hinweis. Hab das mal geändert. Hab mich wohl vertippt
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ungeachtet dessen, dass da vielleicht ein "ur" zu viel war, hängt das doch vom Alter der Eltern bei der Geburt des Kindes ab. Zwischen Erst- und Letztgeborenem eines Elternpaares liegen ein paar Jahre. Deren Kinder werden also auch einige Jahre auseinander liegen, vor allem die jeweiligen Erst- und Letztgeboren. Da kommen über ein paar Generationen schnell einige Jahrzehnte Altersunterschied zusammen, in derselben Generation. Basil Nachtrag: Anders ausgedrückt waren die Väter in deiner Linie bei der Geburt des Sohnes durchschnittlich älter, als die Väter in der Linie der anderen Person. Vergleich doch mal die Geburtsjahre und dabei auch das Alter der jeweiligen Väter. Geändert von Basil (24.02.2021 um 13:58 Uhr) Grund: Nachtrag |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Menschen können über mehrere Jahrzehnte hinweg Kinder zeugen und Männer noch deutlich länger als Frauen. Da kommen solche Verschiebungen schnell zustande. Ein paar Beispiele: Ich habe z.B. einen Uropa, der 11 Jahre jünger als mein Opa ist; die dazugehörige Uroma ist noch fast 4 Jahre jünger als die dazugehörige Oma. Als mein Ururgroßvater 1879 zum ersten Mal Vater wurde waren seine 4 jüngsten Halbgeschwister noch gar nicht geboren. Meine 8 Urgroßeltern wurden zwischen 1851 und 1903 geboren. Der älteste Uropa hätte also alterstechnisch der Großvater meiner jüngsten Uroma seien können. LG, Antje |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo.
Zu berücksichtigen sind auch Mehrfache Ehen: Die erste Frau stirbt, der Witwer heiratet ein weiteres mal und hat Kinder aus beiden Ehen. Die Kinder aus erster Ehe haben vielleicht schon selbst Kinder , daher gehören Onkel/Tanten altersmäßig in die gleiche Gruppe wie ihre Neffen/Nichten. Oder Frauen heiraten mehrmals und haben Kinder aus unterschiedlichen Ehen. Herzliche Grüße Andrea |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Meine Vorfahren hatten meist 10-12 (oder sogar noch mehr) Kinder, da war der Unterschied vom Erstgeborenen zum Letztgeborenen 20-25 Jahre. Die ältesten Geschwister meines Grossvaters mütterlicherseits waren gleich alt wie meine beiden Uromas väterlicherseits. Mein Grossvater war als jüngster von 11 Geschwistern 15 Jahre jünger als sein ältester Bruder und hat eine um 13 Jahre jüngere Frau geheiratet. So sind die Kinder meiner Grosseltern eine Generation jünger als die Kinder der ältesten Geschwister meines Grossvaters. Der älteste Cousin meiner Mutter wurde sogar drei Jahre früher geboren als meine Grossmutter. Gruss Svenja |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wenn man sich einen großen Stammbaum anschaut und den linken Teil (Linie der Väter) mit dem rechten Teil (Linie der Mütter) vergleicht wird man in der Regel feststellen, dass die Väterlinie bei gleicher Ahnenstufe im Vergleich immer älter wird. (Was einfach daran liegt, dass Frauen im Schnitt jünger sind wenn sie Kinder bekommen) Ein gesunder Stammbaum kippt somit irgendwann zur Seite und die Generationen überholen sich gegenseitig. Gruß |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
bei meinen Vorfahren taucht dieses Phänomen auch auf: Mein Uropa hatte 2 Nichten, die vor ihm geboren wurden - weil seine (Halb)Schwester aus 1.Ehe des gemeinsamen Vaters bereits Mutter war. Ausgehend von diesem Uropa sind die Urenkel (die Nachkommen in meiner Generation) zwischen 1944 und 1983 geboren. Die Urenkel seiner Halbschwester dagegen zwischen 1893 und 1935. Je weiter man zurückgeht, um so größer kann der Altersunterschied innerhalb einer Generationen werden. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Meine jüngste Cousine ist nur 2 Jahre älter als meine eigene Tochter. Ich bin das erste Kind des ersten Kindes meiner Großeltern, meine kleine Cousine das jüngste Kind, des jüngsten Kindes. Zwischen den Geburten des jüngsten und ältesten Kindes meiner Großeltern liegen 24 Jahre.
Und solche Verschiebungen gibt es schnell und oft. Die Großmutter meines Mannes war 21 Jahre jünger als sein Großvater. Mein väterlicher Großvater würde nur 10 Jahre nach meiner mütterlichen Urgroßmutter geboren. Generationensprünge sind tatsächlich eher die Regel als die Ausnahme |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|