Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin langsam verzeweifelt ... gerade von der Seite von der mein Familienname stammt weiß ich am wenigsten! den Hentschels Mir wurde erzählt mein Urgroßvater Karl Hentschel kam nach dem I. Weltkrieg zu uns nach Wittichenau ... seine Eltern sind wahrscheinlich (!): Herrmann Hentschel und Maria Henfs (oder Heufs - war unentzifferbar) ... die Lebensdaten von Karl Hentschel: geboren am: 31.05.1894 gestorben am: 01.12.1968 in Wittichenau Beruf: Tischler, Bahnarbeiter Könnt ihr mir weiterhelfen - jedes Datum oder Ort oder gar Hinweis gelfen mir weiter! Danke |
#2
|
|||
|
|||
![]() Der genaue Geburtsort müsste doch aus der - evtl. in vollständiger Kopie wiederzubeschaffenden - Sterbeurkunde von 1968 ersichtlich sein. Außerdem müsste es aus den - evtl. schon archvierten - Unterlagen des Einwohnermeldeamtes hervorgehen.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christoph,
Verzweifelung gibt es nicht ![]() Willkomen im Forum falls du Schwierigkeiten hast die Urkunde zu entziffern hast du im Forum Lesehilfe die Möglichkeit diese einzustellen und um eine Lesehilfe zu bitten. Schöne Grüße und viel Erfolg |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo - ja Sterburkunde ist gut ... das einzigste Lebenszeichen von Karl Hentschel ist der Eintrag aus dem Traubuch ... und da gibt es nicht mehr Infos ... und im Staatsarchiv Berlin hat man keinen Karl Hentschel gefunden ... ich stelle den Ausschnitt mal rein
|
#5
|
|||
|
|||
![]() also falls doch irgendjemand helfen kann ... könnte mal ein Hentschel aus berlin seinen stammbaum überprüfen? ich weiß sonst wirklich nicht weiter
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christoph
Nur ein kleiner Hinweis am Rande. Stell doch das jpg einfach mal in die Lesehilfe dann erkennt auch jeder das du Hilfe beim Lesen eines Textes brauchst. ![]() Viel Erfolg Ruben ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Es müsste doch eine Kleinigkeit sein, beim Standesamt Wittichenau, Markt 1, 02997 Wittichenau, eine vollständige Ablichtung des Sterbeeintrages vom 01.12.1968 zu bestellen. MfG Friedhard Pfeiffer |
#8
|
|||
|
|||
![]() das sagt sich so leicht - natürlich habe ich im Totenbuch (sogar mehrmals) diesen Sterbeintrag besucht ... allerdings steht in den spalten Vater und Mutter nur leeres vergilbtes Papier ... das ist ja das misteriöse, diese werden nur im tarubuch erwähnt ... im standesamt ... na dass is ne idee, allerdings habe ich nicht viel hoffnung weil wenn in der Pfarrkirche schon keine Eltern vorhanden sind ... dann beim staat? und außerdem kenne ich ja die namen der eltern allerdings keinen wohnort oder lebensdaten noch verwandte - karl hentschel ist 1924 aufgeteten allerding ohne vergangenheit ... (diese gedanken gehe ich schon seit wochen durch - könnt ihr euch jetzt meine verzweiflung vorstellen?)
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Im staatlichen Sterberegister ist der Geburtsort mit ziemlicher Sicherheit aufgeführt. Im kirchlichen Bestattungsregister ist nur das Alter, bestenfalls das Geburtsdatum aufgeführt.
Also nichts, wie beim Standesamt die v o l l s t ä n d i g e Kopie des Sterbeintrages besorgen!!! Solange diese nicht vorliegt, kann beim besten Willen für eine Verzweiflung kein Verständnis aufgebracht werden. MfG Friedhard Pfeiffer |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PFEIL und HENTSCHEL | Naresiak | Sachsen Genealogie | 6 | 22.07.2011 19:19 |
Standesamt Berlin 1 | Katrin | Genealogie-Forum Allgemeines | 8 | 21.04.2008 11:43 |
Stadtkommandant in Berlin | woches | Berlin Genealogie | 2 | 28.06.2007 21:32 |