Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
einen weiteren Suchversuch habe ich noch; diesmal auch mit deutlich höheren Erfolgsaussichten. Daher möchte ich Euch bitten, bei ARCHION im Traubuch der Ev. Kirche von Witten nach der Trauung am °°08.03.1900 +/-2 Tage des Bierbrauers Wilhelm Westmeier mit Caroline Eigenbrodt, zu schauen. Erneut interessiere ich mich für Geburtsdaten und Geburtsort der Brautleute, Angaben zu den Eltern und den Trauzeugen. Der Bierbrauer Wilhelm Westmeier wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit im Waldeckischen, möglicherweise in Twiste geboren und könnte ein Verwandter (evt. Halbruder oder Vetter) der Maria Christiane Vahle, geb. Westmeier, gnt. Bruchhäuser (*Twiste 06.10.1850, +Witten 20.04.1915) gewesen sein. Denn im Zeitungsportal zeit.punktNRW habe ich einen Hinweis auf die Trauung des Bierbrauers Wilhelm Heinrich Christian Martin Westmeier gefunden. Wittener Tageblatt v. 24.2.1900: Personenstand der Stadt Witten vom 11. bis 17. Februar 1900 Aufgebote: Bierbrauer Wilhelm Westmeier und Oberstr., und Dienstmagd Caroline Eigenbrodt, Bommern. Wittener Tageblatt v. 16.3.1900: Personenstand der Stadt Witten vom 4. bis 10. März 1900 Heiraten: Bierbrauer Wilhelm Heinrich Christian Martin Westmeier und Wilhelmine Friederike Karoline Eigenbrodt, beide Winkelstraße Wittener Tageblatt v. 8.3.1900: „Zur Vermählungsfeier unsers ehrenwerten Mitglieds, Herrn Wilhelm Westmeier und Gemahlin, geb. Caroline Eigenbrodt die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Gewidmet von dem Verein Waldeck-Pyrmont. Witten den 8. März 1900“ Voraussichtlich hat die Trauung in der Ev. Kirche von Witten (Westfalen: Landeskirchliches Archiv der Evang. Kirche > Kirchenkreis Hattingen-Witten > Witten > Trauungen 1895 - 1906 Band 20) am °°08.03.1900 +/-2 Tage stattgefunden. Nach dem Personenstand der Stadt Witten vom 15. bis 21. März 1903 wurde Wilhelm Westmeier, ein Sohn des Bierbrauers Wilhelm Heinrich Christian Martin Westmeier geboren. Viele Grüße Ralf |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf:
Gefunden habe ich sie (am 09.03.1900), aber der Pfarrer war nicht sehr auskunftsfreudig. Da steht bloß, daß der Wilhelm Heinr. Christ. Mart. Westmeier, *05.08.74, ev., Bierbrauer, wohnhaft in Witten, die Wilh. Friedr. Caroline Eigenbrodt, [Geburtsdatum in der Falze verdeckt], ev., Witten, am 09.03. geheiratet hat. Nichts zu Geburtsorten, Eltern, oder Trauzeugen. Siehe Anhang. Nachtrag: Bei der Taufe des ersten Sohns Wilhelm (*15.03.1903, ~13.04.1903) waren die Taufzeugen Heinrich Schluckebier und Carl Westmeier (http://www.archion.de/p/88b8fccc37/). VG --Carl-Henry Geändert von Gastonian (19.11.2022 um 18:53 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf:
Zumindest hat das Kirchenbuch Twiste ein sehr gutes Namensverzeichnis. Die einzige Möglichkeit hier ist ein Heinrich Wilhelm Christian Westmeier, der am 04.10.1875 als Sohn des Johannes Wilhelm Westmeier, Schäfer, und seiner Ehefrau Georgine Ernestine Marie Friederike geb. Schollmann geboren wurde - da müßte man also annehmen, daß der Wittener Pfarrer aus dem 4. Oct. 1875 ein 5. 8. 1874 machte. Ich habe weder Traueintrag noch Sterbeeintrag zu diesem Heinrich Wilhelm Christian in Twiste gefunden. Und er hatte auch einen Bruder Carl Friedrich Wilhelm Westmeier (*03.03.1880), der zum Taufzeugen 1903 passen könnte. VG --Carl-Henry |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Carl-Henry,
schönen Dank für den Fund. Die Wittener Kirchenbücher sind tatsächlich unabhängig vom „diensthabenden Pfarrer“ von vielen Eintragungslücken und Informationsdefiziten geprägt, welche auf eine gewisse Lustlosigkeit des Verfassers hindeutet. Da muss die oftmals defizitäre Arbeit des jeweiligen Amtsinhabers als musterhafte Grundlage vermutlich eine negativ motivierende Wirkung auf den Nachfolger ausgelöst haben. Für uns Ahnenforscher sind dies leider schwierige Gegebenheiten. Immerhin ist nun bekannt, dass Wilhelm Heinrich Christian Martin Westmeier am *05.08.1874 geboren wurde. Damit lässt sich doch arbeiten. Leider sind die Heiratsurkunden ab 1900 auf der Homepage von archive.nrw noch nicht einsehbar. In der Zwischenzeit habe ich mit der Nachsuche aber seine Sterbeurkunde gefunden. Wittener Tageblatt v. 31.5.1929: „Traueranzeige. Mittwoch, den 29. Mai starb Herr Wilhelm Westmeier im fast vollendeten 55. Lebensjahr. [Langendreer C 1929 / Nr. 172] +29.5.1929 in Langendreer: Bierbrauer Wilhelm Heinrich Christian Martin Westmeier (54 J.), wohnhaft in Langendreer Elsterstr. 36, *(um 1875) zu Corbach in Waldeck, verheiratet gewesen mit Wilhelmine Friederike Karoline Eigenbrodt. Sein Tod wurde angezeigt durch den Kanzleiangestellten Heinrich Westmeier. vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...2115_00176.jpg Die Geburtenregister des Standesamts Korbach beginnen jedoch erst im Jahr 1876. Viele Grüße Ralf |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf:
Aha, mit dem Taufdatum und "Corbach" kann man was anfangen. Im Anhang der Taufeintrag. VG --Carl-Henry |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Carl-Henry,
das ist ein prima Fund und damit schließt sich der Kreis. Schönen Dank für die ergänzende und erfolgreiche Nachsuche. Der Bierbrauer Wilhelm Heinrich Christian Martin Westmeier (*05.08.1874 in Korbach, +29.5.1929 in Langendreer) war ein Sohn der Eheleute Tagelöhner und Schäfer Johann Henrich Friedrich Westmeier & Marie Wilhelmine Elisabeth Müller. Damit konnte ich die Sterbeurkunde des Vaters finden. [Corbach C 1896 Nr. 48] +26.11.1896 Schäfer Heinrich Westmeier (71 J.; *Goldhausen um 1824), Sohn der Eheleute Schäfer Heinrich Westmeier & Marie N.N., verheiratet gewesen mit Marie Müller. vgl. https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00050.jpg Insoweit besteht zwischen den WESTMEIER aus Twiste und den WESTMEIER aus Goldhausen kein unmittelbarer Bezug, auch wenn Johann Ferdinand Westmeier (*Twiste 27.09.1796, +Twiste 05.05.1873), der Großvater der der Maria Christiane Vahle, geb. Westmeier, gnt. Bruchhäuser (*Twiste 06.10.1850, +Witten 20.04.1915), ebenfalls Schäfer von Beruf war und dann eine entfernte Verwandtschaft möglich wäre. Die jeweilige Ansiedlung in Witten dürfte aber auf einer Zufälligkeit und nicht auf einer planmäßigen Abstimmung beruhen. Aber einen Versuch war die Suche nach einer möglichen familiären Bindung wert und nun herrscht Klarheit. Viele Grüße Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|