|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Einen u-Bogen hat auch die Ursula/Vrsula schusterin, erster Eintrag auf derselben Seite. Man sieht das System: Vorname in lateinischer Schrift, deswegen keine Bögen bei der Ursula oder Vrsula, Familienname in deutscher Schrift.
Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (25.12.2019 um 15:43 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Abgesehen davon, ob es einen u-Strich gibt, gibt es auch einen sichtbaren Unterschied bei der Schreibweise von u und n im Namen Baußenckerin
Wenn man beispielsweise die FN im nahen Bayern betrachtet, tritt dort auch der FN Pausinger auf. Geändert von Anna Sara Weingart (25.12.2019 um 16:02 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Die oben #8 angeregte Suche nach dem Taufeintrag der Eva / Katharina muss wohl vergeblich bleiben.
Beide Gefilde waren erst ab 1765 eigene Pfarrei (Kvilda) vorher Pfarrei Unterreichenstein (Rejstein) und diese vor 1668 nur Filiale der Pfarrei Bergreichenstein. Tragisch ist, dass genau die Jahrgänge 1635 -1659 dort nicht mehr vorhanden sind, so dass die Geburt 1655 wohl nie geklärt werden kann. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Benedikt, Xylander und Anna Sara für weitere spannende Beiträge! Es scheint als haben wir Schwierigkeiten hier weiter zu kommen. Ich bin relativ überzeugt, kein Namensende mit -inger kann aktuell sein. Man hat aber auch mehrere Fälle wo Namen so «korrupt» wiedergegeben sind, man kann sie nicht erkennen. Man muß, glaube ich, nur in der Hoffnung bleiben, daß man in der Gegend andere Personen findet, die vergleichbare Namen haben. Wir haben ja von diesem Namen nur EINE EINZIGE Eintragung, die Hochzeit von 1679! Ich habe auch verschieden Varianten von diesem Namen gegoogelt, und habe diesen Referenz zu einem Hans BAUSECKER in Böhmen gefunden: ~~~~~~~~~ Beiträge zur Geschichte der kaiserlichen ... - Zenodo https://zenodo.org › record › files › article richtung einer eigenen böhmischen Slatthalterei in Prag (1577)l) und ..... Christoph Kumbler, David Probst, Hans Bausecker, Martin Khotter, Hans Schedler,. ~~~~~~~~~ Und hier noch einen Referenz zu Adalbert Georg PAUSECKER: ~~~~~~~~~ Neuer Prager Tytular - Seite 48 - Google Books-Ergebnisseite https://books.google.no › books Jan František Novák - 1759 H. Adalbert Georg Pausecker/Burger und Raths H.Joh. Jof Krolop des Prachiner Creyses. Log. Verwandter der Königl Obern Stadt Prag Hrad- auf dem Altstädter ... ~~~~~~~~~ Aber ob das überhaupt hilft, weiß ich nicht... Noch einmal recht herzlichen Dank für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane Geändert von loyane (25.12.2019 um 21:56 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Ich habe den Eindruck, wir kommen nicht weiter mit der Interpretation dieses Namens. Ich laße es in meinem Manuskript vorläufig bei Bausenecker (mit Pausecker in Parenthes...). Gibt es weitere Kommentare? Nochmals ganz herzlichen Dank für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bergreichenstein , müller |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|