Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Ur-Ur-Großvater Stefan Streit diente gem. den Verlustlisten kuk Armee 1. Weltkrieg bei Truppenkörper k. u. LIR. Nr. 29 Unterabteilung 9. Komp. Ich habe etwas gegoogelt und denke es handelt sich um das Budapester Landwehr-Infanterieregiment Nr.29 Nun wäre interessant welchem Regiment, welcher Armee und an welcher Front das Regiment eingesetzt war. Mein Vorfahre wurde 13.12.1915 verwundet. Weitere Infos fehlen. http://des.genealogy.net/search/show/16982120 Habt ihr mehr Informationen? LG Robert |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Robert,
das k.u. Landwehr-Infanterieregiment Nr. 29, auch k.u. Honvéd Infanterieregiment Nr. 29 (HIR 29) gehörte zur k.u. 79. Honvéd Infanteriebrigade (79 HIBrig), k.u. 40. Honvéd Infanteriedivision (40 HID) Die 40 HID war am 15. Oktober 1915 noch beim Korps Szurmany (XXIV. Korps) bei der 1. Armee, ab 1. Januar 1916 als Reserve beim XVIII. Korps bei der 2. Armee. Beide Armeen gehörten zur Heeresgruppe Böhm-Ermolli. Einsatzgebiet war die Ostfront, im Herbst 1915 Wolhynien (Feldzug nach Rowno). VG Basil |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Hier ist wohl die Regimentsgeschichte des Jahres 1914: https://www.google.com/url?q=https://mtdaportal.extra.hu/books/wodlitschka_karoly_a_29_honved_gyalogezred_tortene te.pdf&sa=U&ved=2ahUKEwia_fSK3LPnAhUqxoUKHe1jDUcQF jAOegQIBRAB&usg=AOvVaw2dY9LpozY0qkvqV3urT814. Allerdings auf ungarisch. Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]() Die halbe 40. HID stand Ende November bei Demidowka.
Weg der Einheit im August/September 15 auf Karte hier: https://www.geschichtsforum.de/thema...-ungarn.54863/ Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Vielen Dank für all die Informationen. Gibt es irgendwo eine Übersicht von 1914 - 1918 welchen Armeen die 40. HID unterstellt war? Gemäß Wikipedia war die Division in Serbien und Ende 1914 in Galizien. Hier wurde zwischen 1. und 2. Armee gewechselt und ich meine die Division auch in der 5. Armee gesehen zu haben. Ist hier etwas übersichtlicheres verfügbar zb in Form einer Liste? Danke Robert |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
schau mal hier: http://www.austrianphilately.com/dixnut/index.htm In Chapter 6 befinden sich die Auflistungen unten beginnend bei Regimentern und eigenständigen Bataillonen in Appendix G: Infantry Units, die Infanterie-Brigaden in Appendix E, Divisionen in Appendix D usw. Da dann nach den Abkürzungen HIR, HIBrig, HID mit der entsprechenden Nummer suchen. Kleine Einstiegshilfe Auch die Regimenter und Brigaden konnten wechseln, also nicht nur auf die Division achten. Für das HIR 29 steht da z.B. (Auszug): 1 May 15 - 79 HIBrig-(2): I/ HIR 29 - 128 HIBrigBedeutet, am 1. Mai war das HIR 29 mit 2 Bataillonen bei der 79. HIBrig, das I. Bataillon war bei der 128. HIBrig. Am 15. Juni mit 2 Bataillonen bei der 16. HGbBrig (Honvéd-Gebirgsbrigade). Die Gegenprüfung zeigt, dass hier vermutlich eine Verwechslung mit dem k.u. Landsturm-Infanterieregiment Nr. 29 vorliegt. Am 1. September dann komplett mit 3 Bataillonen bei der 79. HIBrig. Für die 79. HIBrig findet man (Auszug): Dec 15 - 40 HIDDie 79. HIBrig war im Juni '16 an die 30. ID und im Juli '16 an die 51. HID ausgeliehen. Die Gegenprüfung für die 51. HID liefert: 3 Jul 1916 - ... 70 HIBrig of 40 HID, arr Borsa 24 Jun ...Hier steckt ein Zahlenfehler drin, die 70. IBrig gehörte zur 35. ID. Es muss 79. HIBrig sein. Die 40. HID selbst bestand bei Kriegsbeginn aus der 79. und 80. HIBrig und der 40. FABrig (Feldartillerie) und war der 6. Armee unterstellt. Bis Kriegsende gab es zahlreiche Änderungen, s. Appendix D Part 1. Aug 1914 - 6 Armee: 79 HIBrig, 80 HIBrig, 40 FABrig.Die Auflistungen stammen aus veröffentlichten Schlachtordnungen und wurden anscheinend mit Texterkennung (OCR) eingescannt. Da stecken also einige Textfehler drin, aber auch inhaltlich sollte man kritisch sein. Aber als Orientierung ist es ganz hilfreich, glaube ich. Basil |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Basil,
Danke für die umfangreiche Erklärung und den Link. In der Tat kann man das gut nachverfolgen. Die Frage ist jetzt ob mein Ahn schon vor seiner Verwundung dort diente und danach auch. Gibt es für das Regimebt und die Kompanie Unterlagen? Ich denke durch die genaue Nennung der Einheit bei der Verlustliste sollte dies schnell zu finden sein. LG Robert |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich weiß nicht, ob es noch Unterlagen gibt. Da es um die königlich ungarische Landwehr geht, die ein eigenes Ministerium in Budapest hatte, befinden sich eventuell vorhandene Unterlagen vermutlich in Budapest. Ich habe dazu dieses PDF mit folgendem Text (S. 14) gefunden: Zitat:
https://www.familia-austria.at/index...er#h3-4-ungarn VG Basil |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|