|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir per Fernleihe das "Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig Teil II / Die archivalischen und Kirchenbuchunterlagen deutscher Siedlungsgebiete im Ausland Besserarabien, Bukowina, Estland, Lettland und Litauen, Siebenbürgen, Sudetenland, Slwenien und Südtirol" kommen lassen. Es ist sehr interessant, aber so ganz komme ich damit nicht klar. Hat damit jemand schon gearbeitet und kann mir weiter helfen??? Ich weiß jetzt zwar wie und was dort Archiviert wurde, aber schlauer bin ich jetzt nicht. Gibt es noch andere möglichkeiten an Informationen zu kommen oder ist das die Einzige????? Das hört sich jetzt bestimmt alles ziemlich blöd an, aber ich weiß nicht so echt wie ich mich ausdrücken soll, sorry. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen. LG Kathie |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kathie,
die Zentralstelle ist heute in das Sächsische Staatsarchiv integriert (Referat 33). In der Zentrallstelle lagern die im Bestandsverzeichnis aufgeführten Unterlagen. Man kann sie dort zu den üblichen Geschäftszeiten einsehen. Ich bin dort mehrmals gewesen und immer sehr zuvorkommend und sachkompent behandelt worden. Ich empfehle einen Blick in GenWiki. Gruß Heinrich Wahlers |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für deinen Tip. Werde gleich mal nachschauen was ich bei GenWiki finden kann. Nur schade das das Sächsische Staatsarchiv so weit weg ist. Trotzdem vielen dank.
LG Yvonne |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ich denke, dass die Kirchenbücher, die im Bestandsverzeichnis aufgelistet sind größtenteils von den Mormonen verfilmt worden sind und in deren Forschungsstellen gelesen werden können.
Ingrid |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kann es natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen , aber ich bezweifle, daß es sich hierbei um die Mormonenfilme handelt. Die Mormonen sind ja bekanntermaßen sehr eigen, was die Urheberrechte ihrer Filme betrifft und dulden eigentliche keine Gesamtabschriften oder -kopien. Ich denke eher, daß es sich hierbei teilweise um die, schon unter den Nazis und deren Sippenforschung begonnenen Verfilmungen und Sammlungen handelt. (?) Es würde mich interessieren, ob ich da richtig liege… J. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das Reichssippenamt hat die Kirchenbücher verfilmt. Die entsprechenden Filme der Mormonen sind hiervon Filmduplikate. D a r ü b e r h i n a u s haben die Mormonen die Kirchenbücher noch einmal verfilmt, soweit die Kirchenbücher den Krieg überstanden haben.
Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ich kann nicht beurteilen wie weit die verfilmten Kirchenbücher der Mormonen sich mit dem Bestandsverzeichnis in Leipzig decken. Bei den bessarabischen Kirchenbüchern decken sie sich zu 100 %. Die anderen habe ich noch nicht ausprobiert.
Ingrid |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ist ja interessant zu lesen, daß ein Bestandsverzeichnis in Leibzig existiert... NUR...nicht Jeder wohnt nahe genug, um mal so eben hinzufahren! Gibt es eine andere Möglichkeit, das Verzeichnis einzusehen? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|