|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Bückeburg Jahr, aus dem der Text stammt: 1744 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jetenburg, Bückeburg Namen um die es sich handeln sollte: AntonWilhelm Stahlhut Guten Abend, meine Vermutung, dass der hier in den Lesehilfen bereits mehrfach erwähnte Soldat/Grenadier/Musketier Johann Henrich Stahlhut, der Vater des Anton Wilhelm Stahlhut war, haben sich durch das Niedersächsische Landesarchiv bewahrheitet. Dies hat mir mit heutigem Tage ein Scan der Kirchenbuchdoppelseite aus dem Jahre 1744 zukommen lassen, leider nicht wirklich in passabler Größe. Das NLA schreibt "AntonWilhelm Stahlhut getauft am 26.05.1744" Was ich meine im Scan lesen zu können: N34 Feb Mai Soldat Joh. Henr. Stalhut N. Anton Wilhelm g. d Sergeant? Anton ...finger Sorry, da wird einiges meiner Übersetzung nicht passen ![]() Geändert von StahlhutJr (04.11.2020 um 22:20 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
N34 den 26 f. Mai Soldat Joh. Henr. Stalhut N. Anton Wilhelm g. d Sergeant? Anton ...finger (sieht aus wie Hil..., oder Wilhelm) LG Ahnenhans Geändert von Ahnenhans (04.11.2020 um 19:01 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen lieben Dank, Du liest auch "Sergeant"?
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Nr. 34 den 26 f. (Vater) Mai Soldat Joh. Henr. Stalhut N. (Kind) Anton Wilhelm G. Gevatter (Pate) d Sergeant? Anton ...finger (Sergeant ist gut möglich, da der Vater als Soldat bezeichnet wurde - der Pate könnte auch Jnhinger? heißen) LG Ahnenhans |
#5
|
|||
|
|||
![]() Auch hierfür nochmals vielen, vielen Dank.
Mir fehlt hier leider das Fachwissen, ob es seinerzeit die Bezeichnung des Sergeants überhaupt gab. Letztlich geht es hier um das Jahr 1744 ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
der Schreiber schreibt normale lateinische h! Ich lese daher Insinger! Vergleiche für das s ganz oben die Ilse Marie, Der 2. Buchstabe sieht mir evtl. auch wie ein p aus, vergleiche mit Sophia 2 Zeilen darunter. Dann wäre es Ipsinger Bin aber unsicher ob das da tatsächlich ein Abstrich ist. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen lieben Dank für diesen Hinweis und ein sorry meinerseits für meine späte Reaktion auf Deinen Eintrag.
Ergänzend füge ich nochmals den kompletten Scan des NLA bei. Für die miese Qualität entschuldige ich mich bereits vorab ![]() Geändert von StahlhutJr (29.11.2020 um 11:39 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Naja, nach 2 Tagen würde ich noch nicht von spät reden
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Es ist bzw. war zu jener Zeit tatsächlich Insinger
Eine Familie dies es noch heute in jenem Gebiet gibt und ursprünglich aus Frankreich stammt. Dieser Hinweis kam vom NLA, die zuständige Mitarbeiterin ist eine geborene Insinger. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|