Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1758 -1760 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Monzelfeld Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Liebe Forumsmitglieder, besitzt jemand von Euch das Familienbuch Monzelfeld von J. M. Braun, erschienen bei der WGfF? Im Inhaltsverzeichnis finde ich dort einen Geburtseintrag, der dann auch bei Familysearch eingetragen ist: Walckenbach, Antonius * 16.10.1758 in Monzelfeld + 09.02.1760. Die Eltern sind Arnold Walckenbach und Catharina Haverkams. Gehen aus dem Eintrag im OFB Monzelfeld auch die Paten des Kindes und die Herkunft der Eltern hervor? Die beiden scheinen viel herumgezogen zu sein: 1783 lebte dieses Ehepaar in Hämmerholz bei Hamm an der Sieg, um 1762 sollen die beiden in Oberbrechen bei Limburg gewohnt haben. Im Inhaltsverzeichnis des Familienbuch Monzelfeld ist ebenfalls der Name Walgenbach eingetragen - so nannte sich das Ehepaar auch später in Hämmerholz. Ich würde mich freuen, wenn jemand den o.g. Geburts- bzw. Sterbeeintrag nachsehen und auch nach dem Namen Walgenbach aus dem Inhaltsverzeichnis schauen könnte. Viele Grüße Solveig |
#2
|
|||
|
|||
![]() K 131 WALCKENBACH Anton [i]. S.v. W. Arnold [2], Bergmann, und HAVERKAMP Catharina
~ 16.10.1758 Monzelfeld + 09.02.1760 Monzelfeld P.: Anton SCHMELTZER («arifossor» [= Erzgräber]) u. Anna Margaretha CASPARI (Ehefrau v. Nikolaus MEYER) aus Monzelfeld [1] In einer Randbemerkung des Taufregisters steht, daß Anton «a[nn]o 60. 9na febr.» verstirbt. [2] Am 16.10.1758 bei der Taufe seines Sohnes Anton werden er und seine Ehefrau als "bergwercks=leuth, katholisch" bezeichnet |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Volker,
vielen Dank für die Info! Schade, dass nicht dabei steht, woher die beiden stammen, viele Grüße Solveig |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
wenn man nach der Verbreitung der Namen Walkenbach und Haverkamp bei GEOGEN schaut, muss den Eindruck gewinnen, dass beide aus dem heutigen Nordrhein-Westfalen stammten. Der Vorname ARNOLD könnte ebenfalls auf eine Herkunft aus diesem Raum hindeuten. https://de.wikipedia.org/wiki/St._Ar...fskl%C3%A4rung) Geändert von Horst von Linie 1 (12.04.2018 um 19:49 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Horst von Linie 1,
danke für die Info und deine Bemühungen, mir zu helfen! Bei Haverkamp (Haberkamp) hatte ich zunächst auch die Vermutung, dass sie aus nördlicheren Regionen als der Eifel oder dem Westerwald kommen könnte. Die Walkenbachs (Walgenbach, Walchenbach) scheinen zum größten Teil aus dem Westerwald zu stammen und sich von dort aus "verbreitet" zu haben. Die ehemalige Ortschaft Walgenbach ist heute Teil von Asbach im Kreis Neuwied, RLP. Asbach liegt dicht an der Landesgrenze zu NRW und zum Rhein-Sieg-Kreis. In beiden Kreisen gibt es viele Walgenbachs, wie auch im Landkreis Landkreis Cochem-Zell in RLP, wo "meine" Walgenbachs schließlich gelandet sind. Ich habe einige Familien Walgenbach im Westerwald und im Rhein-Sieg-Kreis gefunden, aber leider keine Verbindung zu Arnold Walgenbach. Er und seine Frau sind viel herumgewandert, immer in Orte mit Bergbau. Das macht es so schwierig. Der Vorname Arnold ist in der Familie bisher der einzige Arnold, den ich gefunden habe. Im OFB Monzelfeld ist die Ehefrau von Arnold mit Haverkamp angegeben, in den standesamtlichen Einträgen (1801 und 1807) von zwei weiteren Ehen ihres Sohnes Christian jedoch mit Haberkamp. Haberkamp gibt es auch in der Eifel und im Hunsrück. Nochmal Danke, viele Grüße Solveig |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Solveig.
Aus dem FB.Monzelfeld. WALCKENBACH Arnold [1], Bergmann * um 1730 vh v vor 1758 HAVERKAMP Catharina * um 1730 1. Anton [2] ~ 16.10.1758 Monzelfeld + 09.02.1760 Monzelfeld P.: Anton SCHMELTZER («arifossor» [= Erzgräber]) u. Anna Margaretha CASPARI (Ehefrau v. [Nikolaus] MEYER) aus Monzelfeld Erzgräber(P) ---------------------------------------------------------------------------------- MEYER Nikolaus (Monz) <299.1> **14.06.1725 Morscheid-Walholz (Q.: Bungert, FB Morbach, M280), rk Stammt laut Heiratsregister des KB Monzelfeld aus «Morscheidt». vvh *27.02.1748 Monzelfeld (Die Eltern sind im KB Monzelfeld nicht genannt. Die Eheleute wurden anhand ihrer Geburtsdaten vermutet. In Morscheid gibt es im fraglichen Zeitraum nur diesen einen Nikolaus MEYER.) CASPARI Anna Margaretha (Monz) <59.8> */~*01.10.1728 Monzelfeld, rk --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- FB.Morbach. MEYER Nikolaus [1] * 14.05.1725 Morscheid-Walholz + 1796 Monzelfeld vh 27.02.1748 Monzelfeld (Q.: FB Monzelfeld) (weitere Kinder in Monzelfeld (1749-1771)) CASPARI Anna Margaretha [2] * 01.10.1728 Monzelfeld + 03.03.1807 Merscheid (Q.: 7/S1807 Merscheid), 80 Ja. alt 1. Anna Maria * 29.07.1754 Monzelfeld <8772> vh 1778 WEYAND Matthias 2. Bartholomäus * 31.12.1772 Monzelfeld <5011> vh 1801 ENDRES Anna Maria ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mit den besten Grüßen. Hermann. Geändert von Pollie (13.04.2018 um 16:26 Uhr) Grund: Ergänzung. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank Hermann, dass du die Daten der Paten auch genannt hast
Leider tauchen diese Namen später bei den Walgenbachs nicht mehr auf. Vermutlich waren das Bekannte aus Monzelfeld. Kurze Zeit später lebten sie nicht mehr dort. Schönes Wochenende Solveig |
#8
|
|||
|
|||
![]() Liebe Forumsteilnehmer,
in den ABC-Listen des OFB Monzelfeld finde ich Müller Barbara *1807 Monzelfeld oo 1837 Odi, Ody Johann Gregor Ich habe Kenntnis von der Heirat am 14. Juni 1837 in Euren. Ebenso ist mir das Sterbedatum 7. Dezember 1881 in Büsbach bekanntz. Eine Schwester hieß Helena Müller. Ich suche nach dem Geburts-/Taufdatum sowie Hinweise auf die Familie bzw. Vorfahren. Gruß aus Köln Joachim Teutenberg |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Joachim.
FB.Monzelfeld. 2039 ODI, ODY Johann Gregor [1] <2040.1>, Metzger, Gastwirt * um 1810 Trier vh K 14.04.1837 Euren (Q.: Omega-CD (Trier)) (Dem Ehepaar werden in Euren 2 Kinder geboren.) MÜLLER Barbara <1958.1> */~ 14.05.1807 Monzelfeld Anmerkung(en): [1] Geburtsort vermutlich Trier. Er war Metzger und Gastwirt an der Saarbrücke [Q: Wagner, FB Konz, Nr. 805]. 2040 ODY, ODI, OTTO Erasmus, Metzger */~ 04.05.1776 Trier/Trier - St. Laurentius vh vor 06.1799 NORMANN, NORMOND Margaretha 1. Johann Gregor * um 1810 Trier <2039> vh 1837 MÜLLER Barbara --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1958 MÜLLER Johann [1] <1957.1>, Tagelöhner, Ackerer, Horath * 15.07.1759 Hinzerath (Q.: SA/BS H FRK 13/Bl. 19R) I. vh um 1790 KERWER, KÖRBER Elisabeth * um 1765 Heinzerath + um 1804 II. vh S/K 10/11.09.1805 Bernkastel/Monzelfeld (Q.: SA/BS H FRK 13/Bl. 19R) (Johann MÜLLER (S.v. Johann MÜLLER (+) u. Anna MOHR (+)) aus Horath, Witwer v. Elisabeth KERWER aus Heinzerath, heiratet [Margarethe] HAAS (T.v. Johann HAAS (+) u. Margaretha STÜRMER (+)).) HAAS, STÜRMER Anna Margaretha [2,3] <1067,1074.1>, Dienstmagd */~ 12.02.1776 Monzelfeld + 24.07.1836 Konz (Q.: Wagner, FB Konz, Nr. 1100) Kinder aus 2. Ehe 1. Barbara */~ 14.05.1807 Monzelfeld <2039> P.: Johann Nikolaus STÜRMER u. Barbara ROTH [= Barbara STEIN, Ehefrau v. Johann Nikolaus ROTH] vh 1837 ODI Johann Gregor 2. Johann [4] */~ 04.07.1815 Monzelfeld +/bgr 11/12.01.1817 Monzelfeld P.: Johann KOCH u. Anna Margaretha STÜRMER aus Monzelfeld Anmerkung(en): [1] Am 14.05.1807 im Geburtsakt ihrer Tochter als "Journalier" [d.h. Tagelöhner] bezeichnet. [2] Bei der Taufe «Margaretha» genannt. Sie verstirbt als «Margaretha STÜRMER, 66 Jahre alt, Ehefrau v. Johann MÜLLER (Ackerer) aus Monzelfeld». [3] Vermutlich am 09.07.1803 bei der Taufe ihrer Tochter Magdalena "Anna Margaretha HAAS" genannt. Am 14.05.1807 im Akt SA/BS G 1807/84 bei der Geburt ihrer Tochter "Anna Margaretha STÜRMER" genannt. [4] In einer Randbemerkung des Taufregisters steht, daß Johann am «11. Januar 1817» verstirbt. Im Sterberegister «Johann, 1 Jahr und 6 Monate alter S.v. Johann MÜLLER (Tagelöhner) u. Anna Margaretha HAAS» genannt. -------------------------------------------------------------------------------------- Mit besten Grüßen. Hermann. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hermann,
das ist ja super, bringt mich sofort um 2 Generationen weiter. ![]() Vielen Dank für deine Hilfe. Gruß vom Rhein Joachim |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|