|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei ancestry.de gibt es nun die Geburts- und Heiratsregister von Halle (Saale) indiziert (d.h. durchsuchbar) und als Digitalisate. Man braucht allerdings das Deutschland-Abo. (Da viele meiner Vorfahren aus Halle stammen, lohnt sich für mich ein solches Abo.) Außerdem gibt es Namensindices ausgewählter evangelischer Kirchenbücher Sachsen-Anhalts in der Sammlung mit dem irreführenden Namen "Sachsen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1760-1890": mit "Sachsen" ist hier die Provinz Sachsen Preußen gemeint, nicht der Freistaat Sachsen. Leider gibt es hier keine Digitalisate, s.d. man die Angaben im Original nicht prüfen kann. Viele Grüße, Erik |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo epischel,
man kann aber die indexierten Daten speichern sowie die entsprechende Kirchgemeinde inkl. Ort. Die Daten habe ich dann alle im Archiv der evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg überprüft. Es hat mir sehr geholfen und ich habe nicht einen einzigen Fehler bei der Indexierung gefunden. Ist ja leider nicht immer so ![]() ![]() So konnte ich mir dann in Magdeburg die entsprechenden Kb-Einträge ausdrucken. Ich bin dadurch viel weiter gekommen. Viele Grüße Mariolla |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Mariolla,
klingt prima! Gut zu wissen, dass Indexierung fehlerfrei war. Wie ist es im Landeskirchenarchiv in MD? Gute Bedingungen zum Arbeiten? Wie kann man KB-Einträge "ausdrucken"? Viele Grüße Erik |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Erik,
mit dem Landeskirchenarchiv in MD habe ich nur gute Erfahrungen bis jetzt gemacht. Die Mitarbeiter sind nett, hilfsbereit und bringen Dir die gewünschten Filme binnen weniger Minuten. Die Bedingungen zum Arbeiten sind sehr gut. Du hast dort Findbücher nach Kirchenkreisen geordnet. Da suchst Du Deinen Ort und die entsprechende Zeit heraus. Jeder Film hat eine Nummer, die schreibst Du auf einen kleinen Vordruck und gibst es den Mitarbeitern. Die einzelnen Lesegeräte sind gekoppelt mit jeweils einem Drucker. Hast Du etwas in dem Kb-Film gefunden, was Deine Vorfahren betrifft, so bedienst Du das Lesegerät entsprechend und gehst auf Druck. Das wird Dir aber dort alles erklärt und gezeigt. Viele Grüße Mariolla |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Mariolla und Erik,
sind die KB von Halle a.d. Saale auch bei archion.de zu finden? Vielen Dank und viele Grüße, NT |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo NT Ipsum,
nein, sie sind noch nicht verfügbar. Viele Grüße Mariolla |
#7
|
|||
|
|||
![]() Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland macht bei Archion nicht mit.
A. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nachtrag: Unter http://forum.ahnenforschung.net/show...26&postcount=3 habe ich die Register noch nach den einzelnen Standesämtern mit dazugehörigen Laufzeiten aufgeschlüsselt. Geändert von Valentin1871 (22.02.2017 um 15:26 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ancestry , halle/saale , sachsen-anhalt |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|