Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, mein Name ist Heidi und ich lebe im Landkreis Märkisch-Oderland. Seit einigen Jahren schon beschäftige ich mich mit Ahnenforschung, wobei mir vorhandene Familienbücher und Ahnenpass sowie Urkunden eine Hilfe waren. Hauptsächlich suche ich in Sachsen, Sachsen-Anhalt und den ehemaligen deutschen Ostgebieten.
Meine Hauptlinien heißen Hagenbruch, Henze, Klopsch, Schulz und Knecht. Ich erhoffe mir hier mehr Info`s zu finden, um bestehende Lücken in meiner Forschung klären zu können. Grüße an Alle Heidi |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
stammen "Deine" Klopsch aus dem Kreis Freystadt (Beuthen oder Zöbelwitz) oder aus dem Kreis Grünberg (Schlesisch Nettkow oder Polnisch Kessel)? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Horst von Linie 1!
Danke für Deine Nachricht. "Meine" Klopsch stammen aus Obelzanki/Polen, Sachsen-Anhalt (Havelberg, Breddin, Todtenkopf) soviel ich bisher weis. Liebe Grüße Heidi |
#4
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
vielen Dank für die Antwort. Wie weit geht es denn im Kreis Obornik (später Samter) mit den Klopsch zurück? Im 18. und 19. Jahrhundert gab es ja reglerechte Massenauswanderungen von Schlesiern gen Osten. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Guten Tag!
Die Familie Klopsch lebte ca. von 1900 bis 1945 im Umkreis von Samter und Cholm. Noch ein schönes Wochenende |
#6
|
|||
|
|||
![]() Guten Tag!
Die Familie Klopsch lebte ca. von 1900 bis 1945 im Umkreis von Samter und Cholm. Noch ein schönes Wochenende |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
sachsen , sachsen-anhalt , warthegau , wolhynien |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|