Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1900-1945 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Tilsit Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Anfrage beim Evangelischen Suchdienst läuft Ich suche alles zu meiner Großmutter, sie hieß Hedwig Emma Beckmann geb. Naujoks sie ist am 20.09.1919 geboren vielleicht ist einem schon irgendwie etwas Bekannt, wäre schön wenn Ihr mir weiterhelfen könntet, mache es erst seid kurzem und weiß noch nicht so recht wie ich weiterkomme da ich von meinem Vater nicht viel erfahre,da es zur Zeit Streitigkeiten zwischen uns gibt, das einzige was ich noch erfahren habe ist das der Großvater meiner Oma wohl David Naujoks hieß Geändert von Tobias78 (07.10.2009 um 09:27 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Aus den - evtl. wieder zu beschaffenden - Sterbeurkunden sind doch die genauen Geburtsorte der Großeltern ersichtlich. Das Einwohnermeldeamt kann Ihnen auch weiterhelfen.
Sobals Sie den genauen Geburtsort wissen - der Kreis Tilsit ist zu groß - kann man sagen, ob und welche Standesamtsregister und/oder Kirchenbücher den Krieg überstanden haben. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#3
|
||||
|
||||
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Danke werde mal den genauen Ort ermitteln lassen, kann ich da direkt an die Beckumer Verwaltung schreiben und wenn ja weiß jemand was dies kostet, im Forum Danzig habe ich auch schon geschaut da ist leider nichts was mir weiterhilft danke trotzdem
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Tobias -
ich suche auch Naujoks - wahrscheinlich andere ![]() mit Sicherheit jeden guten Wunsch von mir auf der Suche! Schau mal hier http://www.familyone.de/profil/Peter_Wallat da ist mein Stammbaum mit einer Frau Naujoks - ich hoffe, dass ich bald mehr zufügen kann zu dem Namen, da ich mich mit der Seite endlich (nach 30 Jahren) treffen kann - das mit den Streitigkeiten kenne ich nur zu gut! Gruß der Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]() Auch wenn der Thread nun einige Jahre alt ist, möchte ich ebenso etwas hinzuschreiben. Vielleicht habt ihr ja schon etwas herausgefunden oder es meldet sich einer, der noch weitere Infos hat.
Der Mädchenname meiner Frau heißt Naujoks. Die Familie stammt aus dem Ostpreußischen Raum - höchstwahrscheinlich direkt aus der Stadt Tilsit. Der Großvater meiner Frau ist ein Kurt Naujoks (geb. 12.01.1914 in Tilsit? - gest. 30.08.1974 in Leverkusen). Bekannt ist, dass dieser circa 1933 oder 1936 sich bei der Wehrmacht eingeschrieben hat (Feldwebellaufbahn). Er ist in russische Kriegsgefangenschaft geraten und im April 1948 zurückgekommen. Seine Frau, Gerda geb. Becker (geb. 30.04.1912 in Labiau - gest. 06.09.2002) hat er am 24.10.1939 geheiratet. Kurt Naujoks hatte drei jüngere Schwestern: Erna, Hildegard und Tuta (evtl. Gertrud). Viel ist mir jedoch nicht bekannt. Leider kann mir mein Schwiegervater keine Informationen zum Vater oder zur Mutter von Kurt geben, da er seine Großeltern wohl nicht kennengelernt hat. Habt ihr einen Tipp für mich wie ich fortfahren bzw. an welches Archiv ich mich wenden könnte? Ziel wäre eine Geburtsurkunde für Kurt Naujoks. Die Sperrfristen sind mir bekannt. Als direkter Nachfahre könnte mir jedoch vielleicht mein Schwiegervater (der Sohn von Kurt) behilflich sein. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Tobias,
habe in Lötzen folgende Naujoks gefunden: Trauung: 09.10.1919 in Lötzen, Marcellus Rohde, Landwirt, Widminnen, ledig, kath., * 19.09.1895, Margonin, Posen, und Ida Naujoks, ohne Beruf, Lötzen, ledig, protest., * 04.03.1898. Kinder: 1. * 19.04.1920, Christel, Amalie, Pelagia, in Widminnen, ~ 20.06.1920 in Lötzen. 2. * 02.09.1921, Günther, Heinz, Franz in Widminnen, ~ 26.12.1921 in Lötzen Ob diese Naujoks etwas mit Dir zu tun haben, weiß ich nicht. Wollte sie eifach nur weitergeben. viele Grüße Marian |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Tobias,
Frau Hildegard Lauks(+) schreibt in Ihrer Tilsit-Bibliographie (ISBN: 3-922296-23-8) über einen Naujok. Nr. 2332: Naujok, Rudolf (Taubstummenoberlehrer, Stv. Dir. der Gehörlosenschule Camberg/Taunus. Schriftsteller. Nr. 2138: Hinweis auf die Einzelbiographie von Wagner, Maria: Naujok, Rudolf, geboren 1903 in Memel, gestorben 1969 in Camberg (Taunus). Taubstummenlehrer in Camberg viele Grüße Marian |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Tobias,
ich bin es nochmals. Aus der Zeitschrift "Landsmannscchaft Ostpreußen", aus dem Jahr 1951 habe ich alle Naujoks und Beckmann abgeschrieben, vielleicht ist doch für den einen oder anderen Naujoks etwas interessantes dabei. viele Grüße Marian Naujoks/Beckmann Landsmannschaft Ostpreußen Anschriften-Verzeichnis der ehemaligen Einwohner der Stadt Tilsit, Ostpreußen. Gesammelt, zusammengestellt und herausgegeben im Jahre 1951 von Ernst Stadie, Kreisvertreter (24b) Wesselburen/Holstein. (Anschriften vor und nach 1945) Naujoks - Auguste und Gertrud, Graf-Keyserlinck-Allee 85 – (2) Wilhelmsaue, Post Letschin, Krs. Lebus - Bruno – (19) Gr. Schwarzlosen über Tangerhütte, b. Hecht - Elisabeth, Goldschmiedestraße 14 – (3a) Neukahlen über Malchin, Fritz-Reuter-Str. 5 - Emil – (3b) Steinhagen über Stralsund, bei Jungnisch - Erich, Ragniter Str. 34 – (19a) Wansleben a. See über Eisleben,Seeweg 11 - Erna – (3a) Rerik/Mecklg. Krs. Wismar, Paulusstr. 10 - Frau Erna, geb. Baltrusch – (3a) Schwerin/Mecklg. Schelfstr. 33 - Frieda, Oberst-Hoffmann-Str. – (13b) Obergünzburg, Allgäu, Entenmoor 100 - Friedrich – (10a) Coditz/Sa., Erich-Gasch-Pl. 2 - Fritz und Frau Grete, mit den Kindern Irma und Gerhardt, Schlageter-str. 11 (24a) Hamburg-Ohlstedt, am Bahnhof - Fritz, Mstr. D. Gend., und Frau Erna geb. Engelke, mit den Töchtern Eva und Erika, Milchbuderstr. 85 – (20b) Rickensdorf üb. Helmstadt - Fritz du Fam. , Damaschkestr. 24 – (15) Fischersdorf Nr. 9, Kreis Saalfeld an der Saale - Gerda, Jägerstr. 8 – (20a) Rosche, Kreis Uelzen/Hann., b. Krakow - Gertrud, Sommerstr. 28, - 3a) Neu-Vitense bei Rehne in Mecklg. Bei Ahrendt - Günther – (15) Geißen 9 in Thür., über Gera - Hans-Günther, Verw. Angest., und Frau Gertrud geb. Kammer, Kleffelstr. 4a –(16) Fürth-Sigm., Nathanstr. 10. - Hedwig, geb. Gennies, Grünwaldstr. 62 – (19a) Blankenheim 19, Krs. Sangershausen - Helmut, Kaufm. Angest.- (14a) Bolheim/Württ., Krs. Heidenheim - Frau Ida, Bahnhofstr. 10 – (24a) Hamburg 24, Sievekings-Allee 97 - Johann, Arndtstr. 20 – (20b) Alfeld/Leine, Holzerstr. 2 - Johanna – (20a) Heersum, Bz. Marienburg über Heidesheim, Neuer Weg - Louise, geb. Swirplies, Friedrichstr. 20 – 713a) Grundfeld 14, Post Lichtenfeld - Lydia, geb. Leppert, Wwe., Dragonerstr. 9, - 23) brillit 23 bei Gnarrenburg, Bremen - Lydia – (10b) Colditz/sa., Erich-Gasela-Platz 2 - Max, Stadtheide – (10a) Kummersdorf 44/Sa., Krs. Pirna, bei Hohenstein - Meta, mit Tochter Helga und Erika, Ludendorffplatz 5 – (22a) Heiligenhaus, Bayernstr. 25 - Minna, - (10b) Colditz/Sa., Erich-Gasela-Platz 2 - Otto, Maurer und Frau Grete geb. Schimkus mit Tochter Irmgard, Niederungerstr. 42 – (21a) Münster/Wesstf. Enkinweg 35 - Otto – (13a) Nordheim/Main über Volkach/Bay. - Rudolf und Frau Anna,Inselstr. 3 – (10b) Steinpleis b. Werdau/Sa., Tannhoferstr. 6 - Frau Ruth – (24a) gr. Hansdorf bei Hamburg, Wöhrendamm 80 - Erika, Hohe Str. 13 – (20a) Arpke 26, Krs. Burgdorf üb. Lehrte/Hann. - Erna, geb. Adomat, Buchhalterin, Jägerstr. 14 – (21b) Letmathe/Westf., Kirchstr. 18 - Ernst – (13a) Strassgiech30, Krs. Bamberg/Bay. Beckmann - Frau Erika, Grünwalder Sstr. 78 – (22a) Düsseldorf 10, Diedenhofener Str. 3 II - Frieda, geb. Werthmann, wwe. – (13b) Rothenkirchen/Obfr. - Frieda (geb. 04.03.1901) – (20a) Nienburg, Lübecker Str. 31 - Friedel, Landwehrstr. 21, Güterabfertigung Tilsit – (22c) Brühl, Bez. Köln, Gartenstr. 28 - Gustav, Niederungerstr. 133 – (10) Schmerkendorf 85 üb. Falkenberg - Hans – (20a) Blekmar 46 üb. Celle-Land, b. Habermann - Heinz, Landwehrstr. 21 – (22c) Brühl, Bez. Köln, Kölner Str. 109 - Helene – (19) Quedlinburg i. Harz. Bornholzweg 21 - Kurt, Landwehrstr. 21 – (24a) Königsmoor 21 üb. Tostedt, Bez. Harburg - Frau Meta, geb. Richter, Cullmann-Jennen Bahnhof, Wwe., mit den Kindern Annemarie und Gerhard – (21a) Dortmund-Mengede, Hansemannstr. 92. |
#10
|
|||
|
|||
![]() @Phm_Wegner: gibt denn die Leverkusener Sterbeurkunde des Kurt Naujoks seinen Geburtsort nicht genau her, weil du Tilsit mit "?" versiehst ?Liegt dir die Sterbeurkunde vor ? Falls Nein: beim Standesamt LEV beantragen (lassen), durch einen direkten Nachfahren. Wenn es denn Tilsit ist, solltest du dich an die Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit wenden. Die schauen gern für dich in ihre Kreiskartei und können dir sagen, ob diese Familie dort erfasst ist.Was die Schwestern des Kurt N. betrifft, ist es zunächst natürlich mal schwierig, wenn man deren (spätere) Familienname nicht weiss. Generell kam der FN Naujoks im nördl. Ostpreussen sehr häufig vor, was die Suche ins Blaue verkompliziert.
@Marian : beachtliche Fleissarbeit....Respekt ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|