|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]()
@ Salami
Ja, ich habe im letzten Jahr alle Einträge, in denen irgendwo der FN Mahr in den KBs Brauerschwend bei Archion auftauchte (selbst wenn es nur als Taufzeuge war) als Kopie runtergezogen. Unter anderem auch die von dir genannten Konfirmation. Ich hatte aber bisher aus mehreren Gründen einen Zusammenhang ausgeschlossen: Familienname ("Mahr" vs. "Maar") und Alter. Insbesondere das Alter schien mir hierbei nicht zu passen: 1768 konfirmiert und mit 1772 schon Vater? Er wäre demnach erst etwa 16 Jahre alt gewesen. Des Weiteren lässt sich um das Datum 1730 bis 1760 für Brauerschwend auch kein Geburtseintrag zu dem Namen Johann Georg Mahr finden. ...wobei... wo du das sagst... was, wenn die Konfirmation eine "spätberufene" wäre? Ließe sich das denn irgendwie eruieren? Hilfreich wäre vielleicht, würde es einen Sterbeeintrag zu Johann Georg Maar geben... |
#22
|
|||
|
|||
![]() Ja, das Alter macht mir auch etwas Sorgen. Aber: Konfirmation mit 14-15, Vater mit 18-19, das würde doch gehen. Und es wäre der einzige passende.
Geändert von salami (17.03.2020 um 00:17 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() @ Salami
Du meinst also, dass die Konfirmation eine "spätberufene" wäre? Das wäre nicht abwegig... Aber ließe sich das denn irgendwie eruieren? Hilfreich wäre es, würde man den Eintrag zur Eheschließung zwischen Johann Georg Maar und Maria Elisabetha Himmelmännin finden können, denn darin enthalten wäre sowohl das Alter als auch die Namen der Eltern des Johann Georgs und mit diesen Daten würde sich vielleicht die Lücke zu den Mahrs in Brauerschwend schließen lassen. Leider habe ich zu einer Hochzeit Maar/Himmelmann in den KBs Bobenhausen II nichts finden können.Die Eheschließung muss vermutlich zwischen 1772 und 1782 spätestens aber 1810 erfolgt sein, denn der Sohn Johann Heinrich Mahr (* 1772) wurde "unehelich" geboren, während Leopold Maar (* ca. 1782) als "ehelicher Sohn" bezeichnet wird. Anmerkung: Ich unterstelle hierbei allerdings lediglich, dass die beiden im Kirchspiel Bobenhausen II geheiratet haben müssten, weil deren Sohn Johann Heinrich in Hoeckersdorf geboren wurde und auch sonst die Familie ab spätestens 1809 in Kölzenhain (ebenfalls zu Bobenhausen II gehörig) wohnhaft war. Es wäre ziemlich "strange" anzunehmen, dass die beiden anderswo als im Kirchspiel Bobenhausen II geheiratet hätten. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Hallo Björn,
ich habe soeben einen Hinweis im KB Obergleen gefunden. 1776 Johannes Mahr von Renzendorf und desen Weib , beide arme Landbettler brachten ihr 5 ? jährige Tochter am 7 . März an den Blattern krank hierher... Ich sende Dir den Scan zu. Freundliche Grüße Uschka |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Im Hochzeitseintrag von Leopold Maar/Mahr taucht als seine Schwiegermutter eine geborene Schreiner auf. Ich habe auch Schreiners in meinem Stammbaum, zwar nicht aus Kölzenhain, dafür aber aus Feldkrücken: Anna *um 1731 in Feldkrücken als Tochter des Christoph Schreiner. Gibt es eine Verbindung? LG Marlon |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leider scheint vordergründig keine Verbindung zu bestehen. "Meine" Anna Elisabetha SCHREINER hat am 24. September den Johann Kaspar KRAFT zu Kölzenhain geehlicht. Im Kopulationseintrag wird als Brautvater ein Johann SCHREINER genannt. Weitere Angaben finden sich in dem Eintrag nicht, weil diese frühen Einträge aus dem 18. Jhr. äußerst knapp gehalten sind. Aber dennoch: eine Verbindung ist damit nicht per se ausgeschlossen. Es könnten verwandschaftliche Beziehung über Geschwister, Cousinen oder Cousins bestehen. Es könnte sich im äußerst seltenen Fall sogar doch um ein- und dieselbe Person handeln. Manchmal werden die Personen nur mit ihrem Zweitnamen in den Registern geschrieben. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass dein SCHREINER mit Vornamen "Christoph Johann" heißt bzw. meiner "Johann Christoph" ist. Ich habe da jetzt aber nicht weitergeforscht, weil ich a) nur 4 Stunden Zeit hatte, die KB in Bobenhausen II vor Ort einzusehen und mich dabei b) hauptsächlich nur auf meinen FN konzentriert habe. Außerdem ist es mir nicht gelungen, c) auch noch die Sterberegister zu sichten, und d) waren sogar noch ältere KBs, die bis ins 17. Jhr. zurückgingen, in einem anderen Gebäude gelagert, welches mir der Pfarrer nicht auch noch zugänglich machen wollte, weil er mit den Vorbereitungen für den Bratwurststand der Kirchengemeinde für das Dorffest beschäftigt war und er mich nicht hätte "beaufsichtigen" können. Leider... Im folgenden sind alle Informationen aufgelistet, die ich zu "meiner" Anna Elisabetha damals sichten konnte: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 24. September 1760 oo Kölzenhain Bräutigam: KRAFT Johann Kaspar Bräutigamvater: KRAFT Johannes Braut: SCHREINER Anna Elisabetha Brautvater: SCHREINER Johann Kinder zu Kölzenhain (Liste evt. nicht vollständig, da keine früheren Einträge in KB Bobenhausen II gesichtet) 1763, 9. April Anna Margretha Gevatterin: Anna Margretha, Johann Schreiners Tochter 1767, 30. August Anna Elisabetha Gevatterin: Anna Maria, Johannes Schreiners Tochter 1770, 30. Juni Elisabetha Gevatterin: Elisabetha, Adam Jungens Frau 1773, 15. Dezember (gest. 24. Juli 1843) Anna Margretha Gevatterin: Anna Elisabetha, Conrad Appels hinterlassene Ehefrau 1783, 22. April (gest. 31. Dezember 1849) Anna Elisabetha Gevatterin: Anna Maria, Johann Georg Kraftens Frau -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Soweit die Eintragungen, wie sie mir vorliegen. Apropos... es finden sich mitunter noch einzelne Eintragungen zu weiteren SCHREINERs in den von mir abfotografierten Stellen, an einer Stelle sogar mit Bezug nach Feldkrücken. Ich schreibe dazu gleich noch etwas... Grüße Björn Geändert von BjörnM (05.09.2020 um 14:45 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
![]() @ Marlon
Bei den Geburten finde ich noch folgende Einträge: 1783, 23. April geboren, eodem getauft... Eltern - Anna Elisabetha, Johannes Schreiners des Müllers Tochter gibt zum Vater an [ohne Eintrag], Gevatterin - Anna Elisabetha, Conrad Schreiners Frau des Müllers Kind - Anna Elisabetha unehelich Ort - Feldkrücken. 1797, 5. Dezember geboren, getauft den 6. Dezember Eltern - Anna Katharina Schreinerin gibt pro patre einen Uhrmacher aus dem Schwarzwald an. Gevatterin - Anna Katharina, Andreas Jobsts (?) Ehefrau matris soror Kind - Anna Katharina, starb den 21. April 1849 morgens um sieben Uhr Ort - Bobenhausen II. 1804, 2. Juni geboren, getauft den 4. Juni Eltern - Henrich Schreiner und Maria Elisabeth Friz (?) Gevatter - Johann Henrich Schleuning Kind - Johann Henrich (gestorben) Ort - Feldkrüken 1806, 2. September geboren, getauft den 4. September Eltern - Johann Henrich Schreiner, Soldat, G.R. und Anna Elisabetha Schuchman (8. Mai d.a. corpuliert) Gevatterin - Christina, weiland Konrad Schreiners Tocher soror patre Kind - Christina Ort - Feldkrüken In den wenigen Sterbeeintragungen, die ich noch sichten konnte, finde ich folgende Angaben: Jahr 1798 22.) Anna Elisabetha, Johannes Schreiners Ehefrau starb zu Feldkrueken den 4. Juli - den 6. Juli begraben, 47 Jahre 8 Monate und 12 Tage alt. 25.) Johann Kaspar Kraft (Kirchensenior) starb zu Koelzenhain den 25. September - den 27. September begraben, Alter 59 Jahre, 5 Monate und 1 Tag Mehr Eintragungen mit dem Namen "Schreiner" habe ich nicht. Es dürfte bestimmt noch Dutzende mehr geben, die ich aber nicht abgelichtet habe, da ich - wie gesagt - überwiegend nur nach meinem FN Ausschau gehalten habe. Leider hat der Kirchenrat der Kirchspiele in den Gemeinden wohl beschieden, die KBs nicht über Archion einsehbar zu machen. Jedenfalls hatte mir der Pfarrer der Pfarrei Bobenhausen II vor gut einem Jahr eine diesbezügliche Nachfrage noch negativ beschieden. D.h. es bleibt wohl nichts anderes übrig, als den langen Weg in die Kirchenarchive in Darmstadt oder vor Ort anzutreten. Für mich leider nicht realistisch. Viel Erfolg! Grüße Björn Mahr |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hallo Björn,
ich weiß nicht, ob dir die Einträge bekannt sind, wenn nicht dann habe ich glaube ich etwas sehr interessantes für dich aus Altenhain bei Laubach: Mahr, Johann Henrich *am 04.12.1773 in Höckersdorf, S.d. Joh. Georg Mahr war Hirte in Wingershausen und Maurer in Altenhain, starb dort am 24.01.1826 in Altenhain. Noch interessanter: Mahr, Johann Georg geb. um 1753 +15.03.1805 in Altenhain begr. 17.03.1805, öffentliche Beerdigung, "ein herumziehender Landmann" LG MMR |
#29
|
|||
|
|||
![]() Oh, holla! Das ist mehr als nur interessant! Wo hast du denn diese Information gesehen?
Der Name, das Geburtsdatum und der -ort koinzidieren mit meinem "Johann Heinrich Maar" auffälligerweise! Und dass dessen Vater "Johann Georg Mahr" hieß und "ein herzumziehender Landmann" war ebenso! Ich glaube, das wären zu viele Zufälle auf einmal. Insofern bin ich mir sicher, dass du damit meine Zeitlinie glatt um 30 Jahre vorverlegt hast! Vielen heißen Dank dir! Man, ich bin echt happy! =) Denn was zunächst nur als eine hypothetische Möglichkeit im Raum stand, scheint sich nun zur Tatsache zu verdichten: Altenhain it is! Ich warte ja ehrlich gesagt auch schon ewig und drei Tage darauf, dass die KBs des Kirchspiels Altenhain bei Archion aufgespielt werden. Dank deiner Informationen umso triftiger. Aus dem Kirchspiel Bobenhausen II habe ich übrigens die Bestätigung, dass dessen Bücher nun doch auf Archion online gestellt werden sollen (wobei niemand sagen kann, wann). Vielleicht lassen sich dann noch weitere "Schreiners" ausfindig machen. Und vielleicht schließt sich Altenhain dem ja an! Die Hoffnung steigt jedenfalls... Grüße Björn Geändert von BjörnM (27.11.2020 um 22:12 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]() Hallo Björn,
der Geschichtsverein Ulfa e.V. hat 2015 ein Ortsfamilienbuch zu Altenhain veröffentlicht: http://www.heimat-und-geschichtsvere...lichungen.html Vielleicht kannst Du mit einer freundlichen Anfrage an den Verein mehr zu der dortigen Linie Mahr herausfinden? Viel Erfolg! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|