Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1856 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frauenfeld, TG, Schweiz Namen um die es sich handeln sollte: Gruner, Hartz, Knoch und ???? Liebe Schriftleser, hier habe ich einen Scan, der so aus dem Archiv an mich gesendet wurde. Kann mir bitte jemand bei den fehlenden Worten helfen? Es geht um den Eintrag 28: Geburt Taufe: 8. Juni/12.Juli Wohnort: Rochlitz K. Sachsen, Huben Eltern: Bernhard Gruner ........., Betty, geb. Hartz Kinder: Heinrich Robert ... Taufzeugen: Philipp Knoch von Hirschfeld; Fr. Luise Gruner geb. ....... von ..... Bemerkung: ...... Danke im Voraus Gisela ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da würde ich mich beschweren. Und zwar würde ich u.a. darauf hinweisen, dass man keine jpg-Datei anfertigen solle, da genau dieses Dateiformat zur ungünstigen Verschlechterung der Bildqualität führt. Sondern man möchte bitte stattdessen, die von den Scannern auch leistbare bessere Bildqualität im png- (oder tiff-) Dateiformat wählen, nötigenfalls auch in Grautönen. Das ist oftmals schlicht technische Unkenntnis darüber, dass insbesondere das jpg-Format die Lesbarkeit von Schrift verschlechtert. Das jpg-Format wurde entwickelt für die Alltags-Fotografie, Urlaubsfotos etc. Aber für das Scannen von Schriften ist es denkbar ungeeignet. Geändert von Anna Sara Weingart (27.11.2020 um 18:27 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Ich meine da steht noch: Eltern: Bernhard Gruner Güterbesitzer Den Namen muss ich noch anschauen. Liebe Grüße und bleib gesund Marina ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend
Das Bild mit ganzen 173 kB ist ja ein Witz. Es scheint, dass sich das Archiv gar nicht gewohnt ist, Kirchenbücher zu fotografieren. Möglicherweise, weil die vom Thurgau auch auf Mormonenfilm sind: https://www.familysearch.org/search/...nInCategory=on . Vielleicht schafft es das Archiv ja im 2. Versuch, und sonst könnte man es damit versuchen. Gruss, Ronny |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marina,
danke für das Wort: mit "-bisitzer" kann ich mich anfreunden, auch wenn ich aus seiner Bio bisher nicht wußte, dass er in Frauenfeld mehr besaß als ein kleines Haus. Aber vielleicht bekomme ich noch mehr heraus. Manchmal helfen ja auch Assoziationen beim Entziffern. Was mich noch stört, ist der vermutlich 3. Buchstabe und zwar der kleine Knick im t. Hallo ASW und Ronny die Scans habe ich von einem sehr netten Mitarbeiter bekommen, der auch Mailinglisten mitliest. Er hat mir auf dei Anfrage nach einem Geschwister geantwortet und gefragt, ob ich einen Scan möchte. Statt einfach "ja bitte" zu sagen, habe ich nach allem gefragt, was die in der Schweiz geborenen Kinder betrifft. Es kamen innerhalt weniger als 1 Tag 9 Scans in einer Mail, für umme. Ich werde mich also auf keinen Fall beschweren, sondern ich habe mich sehr gefreut und herzlich bedankt. ![]() Danke für die Auskunft über jpgs, das war mir bekannt. Dies hier sind PDFs, ich wußte nicht genau wie ich das hier am besten einstelledaher habe ich einen Screenshot gemacht. Glaubt mir, die PDFs sind nicht anders. Über die Scans habe ich mich wirklich sehr gefreut. Viele Grüße Gisela |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gisela
Zitat:
Bei der Taufzeugin könnte am Ende Rickenbach stehen. Gruss Svenja |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die Standardeinstellungen bei den Computer-Programmen, die PDFs erstellen, ist leider meist so, dass die Bildqualität automatisch stark reduziert wird. Da muss man sich ein bisschen auskennen, um die richtigen Einstellungen zu finden.
Geändert von Anna Sara Weingart (27.11.2020 um 21:49 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Svenja,
du hast natürlich Recht. Hirschberg ist richtig. Ich weiß nicht, warum ich Hirschfeld eingetippt habe, denn ich hatte den Paten schon vorher auch im Netz "nachgeprüft". Er passt wunderbar in das politische Umfeld meines Urgroßvaters. https://books.google.de/books?id=XRN...chberg&f=false Leider gibt es viele Rickenbachs. In der Schweiz gab es zu der Zeit keine Verwandten Gruner. Mein Gruners haben nichts mit den alten schweizer Familien dieses Namens zu tun. Vielleicht komme ich weiter, wenn ich herausfinde, ob einer der vielen sächsischen Namensvettern Gruner durch die 1848/49er Ereignisse ebenfalls in der Schweiz gelandet ist. Vielen Dank für Deine Hilfe LG Gisela Geändert von GiselaR (27.11.2020 um 23:31 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Ich habe mir die Patin noch einmal genauer angeschaut. Inzwischen sehe ich dass der Ort vermutl. mit K afängt. davor kommt das Wort "von", das kann man, glaube ich, ganz gut bei dem Paten direkt darüber sehen.
Grüße Gisela |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|