Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe heute einen neuen Vorfahren entdeckt. Leider habe ich den Vornamen noch nie gehört. Peter Salatin Kuhl * 1747 Dorsel Es wäre sehr schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Liebe Grüße Anna Maria ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ich hab mal nach Salatin und Vorname gegoogelt: http://books.google.de/books?id=PsRW...orname&f=false
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank!
Das ist sehr spannend, wirft aber viele weitere Fragen auf. ![]() Liebe Grüße Anna Maria |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anna Maria,
ich hatte auch mal einen Vorfahren mit dem VN Saladin gefunden und war darüberf genauso erstaunt wie du. Da habe ich eine Stelle für Vornamensbedeutungen angerufen (ich glaube Uni Leipzig?) und bekam telefonisch folgende Auskunft: Der Name kam regelrecht in Mode im deutschsprachigen Raum,und zwar durch die Kreuzzugsdichtung des Hartmann von Aue. http://de.wikipedia.org/wiki/Hartman...e#Werkausgaben Saladin http://de.wikipedia.org/wiki/Saladin wurde durch Berichte der Kreuzritter und die Lieder des Hartman von Aue bekannt und hatte einen guten Ruf als edler Held (auch wenn er ein Feind war) Der Name verbreitete sich als Vorname, und davon abgeleitet später auch al FN im Südwestdeutschen Raum. Namensformen: Saladin, Salatin, Salentin, Salat, Salate ... Interessant ist, daß die Verbreitung nur linksrheinisch erfolgte und zwar dort auch nur südlich der Mosel (oder der Nahe? ich erinnere mich nicht genau) Einzige Ausnahme ist die Adelsfamilie vin Isenburg (rechtsrehinisch ansässig), wo die Form Salentin sogar zum Leitnamen in der Familie wurde. viele Grüße Gisela |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gisela,
vielen Dank für die gute Erklärung. Es ist erstaunlich was man im laufe der Familienforschung alles über seine Familie erfährt. Die verschiedenen Religionen (kath. evgl. jüdisch, reform.) oder außergewöhnliche Berufe (vom Pannenbecker bis Stellmacher u.s.w.) Es ist einfach schön. Vielleicht kannst du mir auch bei meinem kl. Problem weiterhelfen. im Sterbeeintrag steht --19.Pluv.XI -- was bedeutet das ![]() Liebe Grüße Anna Maria |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anna Maria,
das ist ein Datum des französchischen Revolutionskalenders. Umgerechnet: Dienstag, 8. Februar 1803. Siehe auch: http://www.heinrichbernd.de/calendar/index_html?mode=f Viele Grüße Erich |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
vielen Dank für die Hilfe. Ihr seid alle wunderbar ![]() Gruß Anna Maria |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|