Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1676 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konstanz Konfession der gesuchten Person(en): rk. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Gedbas, Ancestry Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Würzburg, Archiv Stadt Konstanz, Archiv Stadt Dornbirn, Matrikelbücher Liebe Forschergemeinde, am 21. August 1676 hat sich der Schmiedemeister Andreas Bildstein mit seiner Ehefrau Katharina, geb. Züngraf aus Dornbirn / Vorarlberg als Oberpfründner in das Heilig-Geist-Spital in Konstanz eingekauft, wo er wahrscheinlich (evtl. um 1700) auch gestorben ist. Nach seinem Tod streiten die im Testament bedachten Verwandten in Mönchberg (Kreis Miltenberg), Dornbirn und Konstanz mit dem Spital um seinen Nachlass. Einzelnamen werden im 1705 beginnenden Schriftverkehr um die Erbschaft nur spärlich genannt. Es ist immer nur die Rede von „Sämtlichen Bildsteinischen Erben zu Mönchberg“. Ausnahme: Die Mönchberger Verwandten bezeichnen Andreas als ihren Vetter und Martin als ihren Vater. Ansässig waren in Mönchberg: Hans Jörg Bildstein (ca. 1630-1698) und Hans Jakob Bildstein (ca. 1637-ca. 1693) mit ihrer Nachkommenschaft. Die beiden waren von Beruf Zimmerer und kamen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Dornbirn nach Mönchberg. Leider sind die entsprechenden Matrikeleinträge in den genannten Orten lückenhaft, oft widersprüchlich oder fehlen ganz, was die Suche schwierig gestaltet. Vielleicht gibt es Mitforscher die sich mit o. g. Bildstein beschäftigen und die mir bei der Suche nach Daten weiterhelfen können. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Meine Fragen zunächst: Wann und wo sind Andreas Bildstein und seine Frau Katharina verstorben? Gibt es Hinweise auf die Verwandten in Konstanz? Mit besten Grüßen Erich |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|