Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Lagerbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1687 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Baden Namen um die es sich handeln sollte: - Hallo, welche Einheit ist im folgenden Text gemeint? qualitæt, daß Ein Morgen ackers des besten fluhrs in 8. biß 9. ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zur Bestimmung wäre der Rest des Satzes ja noch interessant. Grüße Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Thomas,
Der Ackerbau ist von einer solchen qualitæt, daß Ein Morgen ackers des besten fluhrs in 8. biß 9. ![]() ![]() Damit ist der Satz zu Ende. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
auch wenn der Text aus dem 17. Jahrhundert in Baden stammt und das Maß Morgen heute wohl weniger bzw. offiziell nicht mehr im Gebrauch ist, ich kenne dieses Maß auch. In meiner Jugendzeit im Norden redeten die Bauern auch noch von Morgen. Ein Morgen entprach etwa dem Viertel eines Hektars. Und auch heute höre ich alte Leute und deren Nachkommen vom Morgen reden. Gruß Renate Geändert von schulkindel (08.08.2020 um 18:09 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
wenn die Qualität des Bodens bewertet wird mutmaße ich mal das entweder der Morgen 8-9 (Währung???) erbringt oder der Verkauf des auf einen Morgen angebauten Getreides? ebendiese 8-9 (Währung???) erbringt. Eigentlich ja zu der Zeit in ß abgekürzt. Vielleicht klingt das jetzt blöd da ich mich in Baden nicht auskenne aber könnte hinten Scling für Schilling stehen ? Wenn ich auf dem Holzweg bin, wie sooft, bitte ignorieren ![]() Grüße Pauli |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Renate
Ich glaube es geht Michael um das letzte Wort. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ich glaub es ist kein Flächenmaß sondern ein Ertrag pro Morgen. So a la "8-9 Fuhren/Wagenladungen". Evtl auch ein Hohlmaß für Getreide oder ein Gewichtsmaß. Abgekürzt ist es wohl auch. Mehr Umfeld wäre schon schön, Michael, und evtl. ein anderes ähnliches Beispiel?
Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (08.08.2020 um 19:56 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe die Lösung mittlerweile gefunden: Neunling. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
was ist denn ein Neunling? Viele Grüße Xylander |
#10
|
|||
|
|||
![]() Ah, 1 Neunling = 9 Garben. Also Ertrag, und nicht Währung, nicht Hohlmaß, nicht Gewicht
https://books.google.de/books?id=iG1...unling&f=false 72 bis 81 Garben pro Morgen das ist schon was. Fragt sich, wieviel qm der hier gemeinte Morgen hatte Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (09.08.2020 um 17:02 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|