Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
aus dem Buch "Die mecklenburgischen Kaiserbederegister von 1496 Stadt und Voigtei Gadebusch Vogtei Gadebusch 13.Grambow Bremer 38.Neu-Pokrent Nigenpokrente Hans Bremer 1ß dedit syn husfroewe 1ß dedit Wittenburg,Banzin,Welzin,Gnoien,Stadt,Stadt Teterow,Malchin,Klein Plasten,Varchow,Lehsten gibt es auch Bremer, sollte Interesse bestehen werde ich es rausschreiben. LG Jutta |
#32
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
dieses Register ist von von (Walter) Golberg um 2000 erstellt worden Es beinhaltet: Frehne, Jännersdorf, Krempendorf,Stepenitz,Stolpe und Telschow Geburten ,Heiraten, Tote. Alles in Kurzform. Wie ein Inhaltsverzeichnis. ![]() LG Jutta |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zunächst einmal vielen Dank für die Arbeit, die Sie in die Stammtafel gesteckt haben. Der Lösung der „Jürgen Bremer“-Frage stimme ich zu und ich konnte dadurch eine Korrektur meiner Daten vornehmen.
Dafür habe ich einen Vorschlag (alle Daten aus Kirchenbücher Roggenstorf) zu: Trincke Sövenmarcks * 18.01.1642 + 06.04.1716 oo I. 30.10.1665 Claus Bössow (KB 1665 # 3) Kinder aus dieser Ehe ( * = Taufdatum): * 07.11.1666 Thies (KB 1666 # 14) + 17.12.1666 * 27.09.1668 Trincke (KB 1668 # 12) * 30.01.1671 Jochim (KB 1671 # 2) * 22.07.1672 Grete (KB 1672 # 11) * 22.03.1675 Ancke (KB 1675 # 7) + 07.11.1675 * 31.10.1676 Ließge (KB 1675 # 8) ihr Ehemann Claus Bössow stirbt kurz vor Geburt von Ließge. Claus Bössow * 26.11.1640 (KB 1640 # 4) [] 25.10.1676 (KB 1676 # 16) oo II. 10.07.1677 Jürgen Bremer (KB 1677 # 2 hier: Trin Bössow) Kinder aus dieser Ehe: * 13.02.1680 Ancke (KB 1680 #4, hier ebenfalls M: Trin Bössowen) * 02.02.1683 Jürgen (KB 1683 # 4) * 30.10.1686 Hinrich (KB 1686 # 10) Trin Sövenmarcks und ihr Mann Jürgen Bremer sterben im April 1716 und werden zusammen am 06.04.1716 bestattet (KB 1716 # 8 und # 11). Zur Ergänzung und Erklärung meines Interesses: Trincke Sövenmarcks hatte eine Enkelin (Marie Bössow, Tochter von Jochim Bössow) und einen Enkel (Asmus Tretow, Sohn von Ancke Bremer), die 1736 geheiratet haben. Deren Sohn Hans Tretow hat wiederum eine Bremer (Trin Marie *01.07.1737, s. Stammtafel J.Bremer) geheiratet und sind Ur-Großeltern einer meiner Ur-Großmütter. Beste Grüße Rolf |
#34
|
||||
|
||||
![]() Hallo Rolf,
danke für deine Rückmeldung. Ich finde es immer Klasse wenn jemand meine Daten verifiziert. Mehr Augen sehen auch mehr ![]() Das mit Trincke Sövenmarcks ist ja super! Die hätte ich im KB wahrscheinlich nicht mehr gefunden - hätte aber wohl auch nicht mehr weiter gesucht da keine direkte Linie. Werde es gleich ergänzen. D.h. du bist quasi u.a. Nachfahre von Jürgen Bremer (*1684) und seiner dritten Frau Maria Westphal? Ich bin Nachfahre vom gleichen Jürgen Bremer und seiner ersten Frau Trine Eva Schacht. ![]() 2 Fragen würden sich mir der Vollständigkeit halber noch stellen: - Wie hiessen deiner Meinung nach die Eltern von Trinke Sövenmarks? Ich würde fast auf Asmus und Grete Surbier tippen wenn ich mir die anderen Taufen ihrer Kinder so anschaue.... - Beim Tod des Ehemanns von Trincke Sövenmarcks, Jürgen Bremer 1716 steht Dominica Palmarum - soll das durchgestrichen sein und mit "Montag nach Palmarum" überschrieben? Dann anbei auch nun nochmal eine aktualisierte Aufstellung. Ich hatte die Tage bei einem Abgleich auch nochmal bei irgendeinem Bremer ein Datum korrigiert, ich weiss aber nicht mehr ob es der Tauftag war (würde dann eh nicht im PDF sichtbar sein), ein Monat oder ein Jahr.... Diese Bössows... hast du noch mehr von denen in deinem Baum? Ich komme da nämlich an einer Stelle nicht weiter... Nämlich beim Johann Bössow, dem Vater von Trin Bössow - der Partnerin des David Bremer (*1725). Vielleicht hast du dort ja noch einen Anknüpfungspunkt? Ahnentafel Gret, Asmus, Trin, Johann und An Boßow.jpg |
#35
|
||||
|
||||
![]() Bzgl. den Bössows:
Vorkommen Bössow im BKVZ 1704 Lieferung G2, Roggenstorf: Code:
Seite 208 - Gret - 29 - Ehefrau des Hanß Busch im Witwenkaten Seite 209 - Trien - 24 - Magd bei Daniel Lorentz Klevenow Verwalter auf Hof Gutow Seite 209 - Liesche - 28 - Ehefrau des Peter Lisebarg ein Schütze Seite 209 - Gret - 30 - Ehefrau des Hanß Kelling ein Häcker Seite 210 - Jochim - 33 - Knecht bei Jürgen Bremer ein Bauer Seite 210 - Ancke - 20 - Dirne bei Jürgen Bremer ein Bauer Seite 210 - Clauß - 32 - Knecht bei Aßmus Lisebarg ein Bauer Seite 211 - Trien - 36 - Ehefrau von Asmus Böckman den Coßaten Code:
Trincke - 36 - Seite 211 - Trien - 36? Jochim - 33 - Seite 210 - Jochim - 33? Grete - 32 - Seite 209 - Gret - 30? Ließge - 29 - Seite 209 - Liesche - 28? Code:
Seite 208 - Gret - 29 Seite 209 - Trien - 24 Seite 210 - Ancke - 20 Seite 210 - Clauß - 32 Taufen in Roggenstorf deren Vater nicht der Claus war: Code:
Claus - 23.06.1665 - Hans Bössow und Trin N. Trin (???) - 11.10.1672 - Hans Bössow und Grete Schröders(?) Grete - 23.03.1674 - Hans Bössow und Grete Schröders(?) Thies - 25.07.1677 - Hans Bössow und Grete Gerdes(?) Geändert von OlliL (08.02.2018 um 00:11 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]() Hallo Olli,
- ja die Eltern von Trincke sind Asmus und Gret Suerbehr. - ja das Datum bei Jürgen Bremer wurde korrigiert und dadurch wohl ein Fehler in der Nummerierung eingebaut. Bei Trincke kann ich das wort nach "nebst ihres ??" nicht entziffern; eine Idee? zu den Bössows: zu Johann habe ich nichts. Zu meinen Bössows melde ich mich später. Wie du schon sagtest "die Varianz ist gering" und (fast) alles Bremer Bössow oder Tretow. Gruß Rolf |
#37
|
||||
|
||||
![]() Hallo Rolf,
ja - dieser Johann ist irgendwie "aus dem nichts" hervorgekommen... Aber bei der Ehe und all seinen Kindern - immer nur "Johan".... der macht mich echt kirre. Nach "nebst ihres" im Beerdigungseintrag tu ich mich auch schwer. Ich meine, das Wortende ist "..gleich". Ich würde fast auf "zugleich" tippen. "nebst ihres zugleich begaben worden".... Viele Grüße, OlliL |
#38
|
|||
|
|||
![]() Hallo Olli,
was meine Bössows betrifft so habe ich noch: - Hans *04.09.1643 - Aßmuß *07.04.1646 beides sind Kinder von Thies Bössow und Trin Schünman und damit Brüder von Claus. Hans Bössow oo I. 20.11.1671 Grete Schröders Kinder aus dieser Ehe: * 04.10.1672 Trincke * 23.03.1674 Grete * 25.07.1677 Thies (ich lese hier auch Schröder, wenn auch mit Mühe) oo II. 03.06.1679 Ancke Suerbehr keine Kinder gefunden. Damit sind die Taufen (nicht Claus) zugeordnet bis auf 1665 Claus auf den ich mir keinen Reim machen kann. Idee zu Johan: ich finde in Damshagen oo 30.11.1681 Hinrich Bossouw aus Weltzin mit Lische Gramkow deren Kind Johan wird geboren am 12.12.1687 von der Zeit her könnte das passen; die Schreibweisen sind oft verschieden :-( Beste Grüße Rolf |
#39
|
||||
|
||||
![]() Dein Johann Fund klingt sehr sehr verlockend!
den 12. Hinrich Bößouw aus Weltzin Sohn Johan Und Welzin und Voigtshagen liegen ja quasi "um die Ecke" https://www.google.de/maps/dir/Groß+...in,+Damshagen/ Auf der Suche danach ob Johan Bössow in Damhagen verstarb bevor er in Roggenstorf hätte heiraten können - am 30.09.1681 wird in Damshagen "Hinrich Boßouw in Weltzin Ehefrau at. 33" begraben - da hat er aber recht fix wieder geheiratet. Ich kann keine Ehe oder einen Tod vom 1687 getauften Johan Bößouw in Damshagen finden.... das könnte er in Roggenstorf mit der Ehe 1709 echt sein Es gibt für 1704 gar kein Beichtkinderverzeichnis für Damshagen? Es ist nur ein Copulationsregister angehängt. Dort taucht in Lieferung G2 nur auf: 1699 Hans Bossau in Weltzin 1699 Thrinke Bossauen in Weltzin 1708 Ließ, Tochter des verst. Clauß Bößauen aus Weltzin Gandalf? Magst du auch nochmal in deine Trickkiste greifen? ![]() Fragestellung in Kurzform: ~12.12.1687 Johan Bößouw in Damshagen identisch mit oo 23.07.1709 Johann Bössow in Roggenstorf ? Viele Grüße, OlliL |
#40
|
|||
|
|||
![]() Geburtsdatum von "... Jacobi 1752".
Hallo, ich habe das "Datum" in Gen Tools eingegeben : 1752: 1.Mai Mo Phillipus, Jacobus (Apostel) SS. Philippi et Jacobi App. Gruß Jutta |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|