Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ich suche weitere Daten zu
1. Jacob Gellenthin 2. Catharina Maria Gellenthin geb. Wiesen Dies sind die Eltern meines direkten Vorfahren Johann Friedrich Gellenthin (*22.02.1781), dessen Tauf- und Heiratsurkunde ich im Kirchenbuch Swinemünde gefunden habe. Diese findet ihr in den Anhängen. Könnte sich jemand das mal ansehen? Viele Grüße, Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe es mir angesehen, und jetzt ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ich dachte die Fragestellung ergibt sich
![]() Ich tue mich sehr schwer mit dem Lesen und übersehe es vielleicht. Aber ich bin 2x alles durch und beim Mischbuch muss ich passen. Dafür reicht es bei mir nicht. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
habe im KB Swinemünde leider auch nichts Passendes gefunden. Was mich wundert ist die Altersangabe von 25 Jahren im Heiratseintrag von 1801. HIernach müsste der Johann Friedrich ja eigentlich 1776 geboren sein. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Moin,
ja auch ein guter Hinweis. Was steht denn da genau in der oo-Urkunde, ich kann es nicht entziffern. ...ältester (un-/außerehelicher?) ? Sohn zweiter Ehe, ... Demnach gab es ja dann mindestens 2 oder gar 3 Ehen. Vielleicht ist der Johann Friederich aus 2ter Ehe *1781 nicht der richtige und es gab noch einen *1776 ? @Bernd: nur zur Info, es gibt im Pommernforum ein Thema hierzu. Danke für Deine Unterstützung ![]() Grüße Pauli Geändert von Pauli s ucht (26.05.2022 um 10:05 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Johann Friedrich Gellenthin Bürger und Pantoffelmacher Meister, alt fünf und zwanzig Jahr, des zu Swinemünde verstorbenen Brandt- weinbrenners Jacob Gellenthin ältester nachge- laßener Sohn zweiter Ehe, ist mit Jungfer Sophia Louisa Wichmannin alt zwanzig Jahr, jüngste Tochter des ....verstorbenen Thorschreibers Wichmann copuliert worden. Jacob Gellertin, ein Brauer, hat sich erhenckt am 13.03.1796 in Swinemünde und wurde den 16. beerdigt. Er hinterließ die Witwe, 1 Sohn und 1 Tochter erster Ehe und 2 Söhne u. 1 Tochter zweiter Ehe. Geändert von benangel (26.05.2022 um 10:53 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Ja das ist doch super, Bernd!
Also mal vom Familienschicksal ausgenommen ![]() Dann war der Johann Friedrich *1781 wie sooft der Falsche ![]() gehört aber bestimmt in einen Nebenzweig. Heißt auch: Die Mutter ist auch nicht Wiese und bleibt erstmal unbekannt. Steht denn beim Sterbeeintrag des Jakob ein Alter? @Daniel, da wird sich doch bestimmt ne oo finden lassen ![]() Grüße Pauli Geändert von Pauli s ucht (26.05.2022 um 11:18 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Uups,das hatte ich ganz vergessen anzugeben: 69 Jahre, 5 Monate, 8 Tage, demnach also am 05.10.1726 geboren.
Hier der Link bei Archion: http://www.archion.de/p/c6e3fd1aa5/ |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() Dann hat Daniel ggf. Glück und kann im Mischbuch 1756 noch beide oo finden oder hoffentlich noch die 2te, haben ja früh geheiratet dort. 1726 ist ja dann auch auf Usedom ne schwierige Zeit aber wer weiß welche Angaben sich finden laßen, ich bin davon überzeugt das Gellenthin nicht aus Swinemünde stammen sondern aus dem Dorf im Westen der Insel. Grüße Pauli Geändert von Pauli s ucht (26.05.2022 um 12:11 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Aber wäre schon komisch, einem Sohn in zweiter Ehe den Namen eines Sohnes aus erster Ehe nochmal zu geben, oder?
In der Ehe von Johann Friedrich Gellenthin steht auch, das er Sohn zweiter Ehe ist. Nun verglichen mit dem Tod von Jacob: 1 Sohn und 1 Tochter erster Ehe und 2 Söhne u. 1 Tochter zweiter Ehe. Da steht nix von "dritter Ehe". Somit muss Johann Friedrich der 1781 geborene sein. (meine Meinung) Ich würde daneben nach einem Tod von der 1. Frau Jacobs vor 1781 suchen.... Wenn die Ehe mit Fr. Wiese aber nicht zu finden ist, könnte es auch gut sein, dass die zwei schon von Ausserhalb kommen. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
kirchenbuch swinemünde |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|